- Stotzheim (Euskirchen)
-
Stotzheim Stadt EuskirchenKoordinaten: 50° 38′ N, 6° 49′ O50.6286111111116.8122222222222180Koordinaten: 50° 37′ 43″ N, 6° 48′ 44″ O Höhe: 180–220 m ü. NN Fläche: (ehemalige Gemeinde:)
6,34 km²Einwohner: 4.145 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53881 Vorwahl: 02251 Lage von Stotzheim in Euskirchen
Stotzheim ist der größte eigenständige Stadtteil von Euskirchen und liegt im Südosten der Stadt.
Im Süden von Stotzheim liegt der Hardtwald mit der Hardtburg.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 1969 wurde Stotzheim nach Euskirchen eingemeindet.[1]
Schienenverkehr
Der Haltepunkt Stotzheim liegt an der Erfttalbahn (KBS 475) Euskirchen–Bad Münstereifel, auf der im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) die RegionalBahn 23 verkehrt.
Durchgeführt wird der Schienenpersonennahverkehr von der DB Regio NRW, die für die Voreifelbahn Diesel-Triebwagen der DB Baureihe 644 in Ein- bis Zweifachtraktion für Geschwindigkeiten bis zu 120 km/h einsetzt.
Für den Öffentlichen Schienenpersonennahverkehr gilt der Tarif des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und tarifraumüberschreitend der NRW-Tarif.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Weblinks
Altstadt | Billig | Disternich | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Euskirchen | Flamersheim | Frauenberg | Großbüllesheim | Kessenich | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Nordstadt | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Rüdesheim | Schweinheim | Stotzheim | Südstadt | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim
Wikimedia Foundation.