- Weidesheim
-
Weidesheim Stadt EuskirchenKoordinaten: 50° 40′ N, 6° 50′ O50.6597222222226.8405555555556170Koordinaten: 50° 39′ 35″ N, 6° 50′ 26″ O Höhe: 170 m ü. NN Fläche: 3,61 km² Einwohner: 861 (31. Dez. 2010) Eingemeindung: 1. Juli 1969 Postleitzahl: 53881 Vorwahl: 02251 Lage von Weidesheim in Euskirchen
Weidesheim (mundartl. Weessem) ist ein Stadtteil von Euskirchen und liegt im Osten der Stadt an der Landesstraße 210. Der Ortsname „Weidesheim“, 1316 noch „Wedensheim“ genannt, bedeutet „Heim des Widin“.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 1. Juli 1969 wurde Weidesheim nach Euskirchen eingemeindet.[1]
Kleeburg
In Weidesheim steht die mittelalterliche Kleeburg. Sie wurde wohl im 14. Jahrhundert erbaut und 1393 erstmals urkundlich erwähnt. Ihre damaligen Besitzer waren die Eheleute Johann und Eva von Bendeman, sowie ihre Schwägerin von Cleberg. Von etwa 1450 bis 1666 war die Familie von Dadenberg Eigentümer dieser Burg, ab 1671 anteilsmäßig die Gymnich von Vlatten, die Gymnich von Gymnich und die Freiherren von Rolligen. Später erwarb Johanna Maria von Gymnich alle drei Teile der Burg und nannte sie bis zu ihrem Tod im Jahre 1825 ihr Eigen. Bis 1929 war die Burg dann im Besitz der Freiherren Spies von Büllesheim, ging daraufhin in den Besitz der Eheleute Conen über und wurde 1986 unter Denkmalschutz gestellt. Seit 1997 ist die Kleeburg im Besitz des Freiherrn von Korff.
Des Weiteren ist Weidesheim für das Osterfeuer des Freiherrn von Korff, das Sommerfest der Freiwilligen Feuerwehr (im Juni) und die Kirmes (im September) bekannt.
Seit einiger Zeit existiert in Weidesheim auch ein Neubaugebiet, das sich noch im Aufbau befindet.
Straßenbenennung
Im Zuge der Thematisierung der Straßennamen in Euskirchen wurden ab 1969 viele Straßen in Weidesheim nach germanischen Volksstämmen benannt.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
Altstadt | Billig | Disternich | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Euskirchen | Flamersheim | Frauenberg | Großbüllesheim | Kessenich | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Nordstadt | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Rüdesheim | Schweinheim | Stotzheim | Südstadt | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim
Wikimedia Foundation.