- Kessenich (Euskirchen)
-
Kessenich Stadt EuskirchenKoordinaten: 50° 41′ N, 6° 48′ O50.6788888888896.7938888888889150Koordinaten: 50° 40′ 44″ N, 6° 47′ 38″ O Höhe: 150 m ü. NN Eingemeindung: 1302 Postleitzahl: 53881 Vorwahl: 02251 Lage von Kessenich in Euskirchen
Kessenich ist ein Stadtviertel im Norden von Euskirchen. Gemeinsam haben die ehemaligen Dörfer Kessenich, Disternich und Rüdesheim die Stadt Euskirchen gegründet und sind somit die ältesten Stadtteile. Die Stadtrechte wurden 1302 verliehen. Seitens der Stadt Euskirchen wird Kessenich nicht mehr als eigener Stadtteil geführt, sondern lediglich als Stadtviertel.
Kessenich ist ein sehr alter Ort. Erste Erwähnungen reichen bis in die Römerzeit zurück, in der Kessenich ein Boten-Reiterhof der Römer war. Hier wurden die Pferde der römischen Boten getauscht, als sie auf der Durchreise aus der Eifel z. B. nach Köln waren (Römische Wasserleitung). Bei Bauarbeiten zweier Mehrfamilienhäuser an der Kessenicher Straße, Ecke Lindenhofstraße wurden Ruinen römischer Bauwerke ausgegraben.
In Kessenich liegt die Burg Kessenich, Rittergut Bartelshof und das Gut Friedrichsruh. Östlich davon verläuft die Erft.
Altstadt | Billig | Disternich | Dom-Esch | Elsig | Euenheim | Euskirchen | Flamersheim | Frauenberg | Großbüllesheim | Kessenich | Kirchheim | Kleinbüllesheim | Kreuzweingarten | Kuchenheim | Niederkastenholz | Nordstadt | Oberwichterich | Palmersheim | Rheder | Roitzheim | Rüdesheim | Schweinheim | Stotzheim | Südstadt | Weidesheim | Wißkirchen | Wüschheim
Wikimedia Foundation.