- PV544
-
Der Volvo PV 544 war ein Personenkraftwagen und wurde ab 1958 als Nachfolger des ersten „Buckelvolvos“ PV 444 produziert. Von diesem wurde der 4-Zylindermotor mit 60 bis 80 PS und das Drei-oder Viergang-Getriebe mit dem Hinterradantrieb übernommen. Der PV 544 und das bereits 1956 präsentierte Modell P 121 „Amazon" waren weltweit die ersten Wagen, welche ab 1959 serienmäßig mit Dreipunkt-Sicherheitsgurten auf den Vordersitzen ausgestattet waren.
Viele glaubten, dass die Produktion des PV 444 beendet werden würde, nachdem 1956 als bedeutende Weiterentwicklung der Volvo Amazon präsentiert wurde. Der PV 444 wurde jedoch überarbeitet; bekam u.a. die ungeteilte Frontscheibe und ein neues Armaturenbrett, das den Bandtacho und die Polsterung („Sicherheits-Auflage") vom Amazon übernahm. Mit mehr Platz auf der Rückbank für nun drei Erwachsene wurde das so verbesserte Modell ab 1958 als PV 544 weiter angeboten.
Im Jahre 1961 bekam der PV 544 zusammen mit dem P 121 Amazon eine 12-Volt-Anlage. 1962 wurde der seit Ende der 1940er Jahre mit Phosphat-Tauchgrundierung ohnehin schon gute Rostschutz nochmals verbessert. Der Erfolg des Wagens hielt an, und er war sogar mehrere Jahre der meistverkaufte Personenwagen in Schweden.
Der letzte, der 440.000ste PV 544, ein schwarz lackiertes Modell „Sport“ mit 95 PS, wurde am 20. Oktober 1965 um 15:00 Uhr vom Band gefahren. Er steht im Volvo-Museum in Göteborg, nahe der Fabrik in Torslanda.
Der PV 544 wurde auch als Kombi PV 210 „Duett" in 59.544 Exemplaren hergestellt. Die Produktion der Limousine endete nach 243.995 gebauten Wagen 1965. Der 1960 vorgestellte Kombi PV 210 wurde noch bis 1969 weitergebaut.
Im Gegensatz zu Angaben in schwedischen Quellen wurden die Exportversionen des PV 544 (11244) seit 1958 stets auch mit schwarzer Außenlackierung geliefert.
Technische Daten
- Modell: PV 544 Modell E
- Zylinder: 4
- Hubraum: 1780 cm
- Leistung: 50 kW bei 4500 U/min
- Drehmoment: 135 Nm bei 2600 U/min
- Schaltung: 4-Gang-Getriebe (synchr.)
- L x B x H: 4450 x 1590 x 1590 mm
- Höchstgeschwindigkeit: ca: 145 km/h
- Beschleunigung 0 - 100 km/h in 15 sek.
Eigengewicht: 1080 kg
Literatur
- Jost Neßhöver: Die Entwicklung, Geschichte, Technik des Volvo PV 444 und PV 544 „Buckelvolvo“, HEEL-Verlag, ISBN 3-89880-422-4
Weblinks
Fahrzeugmodelle von VolvoAktuelle Modelle: C30 | C70 | S40 | S60 | S80 | V50 | V70 | XC60 | XC70 | XC90
Nutzfahrzeuge: FH 16 | FH | FM | FE | FL | VHD | VN | VT | VM
Ehemalige Modelle: PV 444 | PV 445/PV 210 (Duett) | PV 544 | P 1800 | P 1900 | 55 | 66 | 120 (Amazon) | 140 | 164 | 240/260 | 340/360 | 440 | 460 | 480 | V 40 | S 70 | 740 | 760 | 780 | 850 | 940/960
Wikimedia Foundation.