- Perchau am Sattel
-
Perchau am Sattel Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Murau Kfz-Kennzeichen: MU Fläche: 19,39 km² Koordinaten: 47° 6′ N, 14° 27′ O47.10833333333314.4572222222221005Koordinaten: 47° 6′ 30″ N, 14° 27′ 26″ O Höhe: 1.005 m ü. A. Einwohner: 293 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 15,11 Einw. pro km² Postleitzahl: 8820 Vorwahl: 03584 Gemeindekennziffer: 6 14 16 NUTS-Region AT226 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Perchau am Sattel 26
8820 Perchau am SattelWebsite: Politik Bürgermeister: Matthäus Össl (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Perchau am Sattel im Bezirk Murau (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Perchau am Sattel ist eine Gemeinde mit 293 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Murau in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Perchau am Sattel liegt ca. 22 km östlich von Murau am Perchauer Sattel.
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Perchau am Sattel besteht aus der Katastralgemeinde Perchau.
Nachbargemeinden
Von Norden, im Uhrzeigersinn:
Geschichte
Die politische Gemeinde Perchau wurde 1849/50 errichtet.[1]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 8 Arbeitsstätten mit 16 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 99 Auspendler und 5 Einpendler. Es gibt 38 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 22 im Haupterwerb), die zusammen 1.831 ha bewirtschaften (Stand 1999).
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat besteht aus 9 Mitgliedern und setzt sich seit der Gemeinderatswahl 2010 aus Mandataren der folgenden Parteien zusammen:
Bürgermeister
Matthäus Össl (ÖVP)
Wappen
Die Verleihung des Gemeindewappens erfolgte mit Wirkung vom 1. Juni 1999.
Wappenbeschreibung: Ein Schild von Rot und Silber durch einen silbern-roten Pfahl gespalten, diesem aufgelegt ein blau-silberner Pfahl, aus dem bogenförmig befruchtete Birkenzweige wachsen, vorwärts in Blau und Silber, rückwärts in Silber und Blau.[2]Wahlergebnisse
Gemeinderatswahl 2010:
Literatur
- Walter Brunner: Perchau am Sattel. Geschichte einer Passlandschaft und ihrer Bewohner. Perchau am Sattel 2004
Einzelnachweise
- ↑ Allgemeines Landesgesetz- und Regierungsblatt für das Kronland Steiermark, 21. Stück, 7. Oktober 1850, Nr. 378
- ↑ Mitteilungen des Steiermärkischen Landesarchivs 50/51, 2000/2001, S. 89
Weblinks
Dürnstein in der Steiermark | Frojach-Katsch | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Mariahof | Mühlen | Murau | Neumarkt in Steiermark | Niederwölz | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Predlitz-Turrach | Ranten | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lambrecht | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | St. Peter am Kammersberg | St. Ruprecht-Falkendorf | Scheifling | Schöder | Schönberg-Lachtal | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach
Wikimedia Foundation.