- St. Ruprecht-Falkendorf
-
St. Ruprecht-Falkendorf Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Murau Kfz-Kennzeichen: MU Fläche: 28,03 km² Koordinaten: 47° 6′ N, 14° 1′ O47.114.02900Koordinaten: 47° 6′ 0″ N, 14° 1′ 12″ O Höhe: 900 m ü. A. Einwohner: 472 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 16,84 Einw. pro km² Postleitzahlen: 8862, 8811, 8831 Vorwahl: 03534 Gemeindekennziffer: 6 14 36 NUTS-Region AT226 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gemeindeamt
8862 St. Ruprecht ob MurauWebsite: Politik Bürgermeister: Meinrad Rosian (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde St. Ruprecht-Falkendorf im Bezirk Murau (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) St. Ruprecht-Falkendorf ist eine Gemeinde mit 472 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) in der Steiermark. Sie entstand 2005 durch die Zusammenlegung der Gemeinden Sankt Ruprecht ob Murau und Falkendorf.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
St. Ruprecht-Falkendorf liegt im Bezirk Murau im österreichischen Bundesland Steiermark.
Es existieren die Katastralgemeinden Sankt Ruprecht ob Murau und Falkendorf.
Geschichte
Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinden St. Ruprecht ob Murau und Falkendorf als autonome Körperschaften entstanden 1850. Nach der Annexion Österreichs 1938 kamen die Gemeinden zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 waren sie Teil der englischen Besatzungszone in Österreich. Per 1. Jänner 2005 wurden St. Ruprecht und Falkendorf zusammengelegt, der Name der Gemeinde lautet St. Ruprecht-Falkendorf.
Politik
Bürgermeister ist Ing. Meinrad Rosian (ÖVP). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 6 ÖVP, 3 SPÖ
Wappen
Seit 2006 führt die Gemeinde folgendes Wappen: "Zwischen grünen mit je drei silbernen Getreidegarben zu je drei Halmen belegten Flanken in Silber ein allseits anstoßender aus einem Band und Perlen bestehender roter Langpaß von einer oblongen Raute mit angesetzten Kreisbögen, darin ein roter Bischofsstab, umgeben von rotem Blattwerk."
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Steirisches Holzmuseum
- jahrhundertealte Bergbauernhöfe in Falkendorf
Weblinks
Dürnstein in der Steiermark | Frojach-Katsch | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Mariahof | Mühlen | Murau | Neumarkt in Steiermark | Niederwölz | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Predlitz-Turrach | Ranten | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lambrecht | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | St. Peter am Kammersberg | St. Ruprecht-Falkendorf | Scheifling | Schöder | Schönberg-Lachtal | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach
Wikimedia Foundation.