- Stolzalpe
-
Stolzalpe Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Steiermark Politischer Bezirk: Murau Kfz-Kennzeichen: MU Fläche: 11 km² Koordinaten: 47° 7′ N, 14° 11′ O47.11944444444414.188888888889Koordinaten: 47° 7′ 10″ N, 14° 11′ 20″ O Einwohner: 457 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 42 Einwohner je km² Postleitzahl: 8852 Vorwahl: 03532 Gemeindekennziffer: 6 14 31 NUTS-Region AT226 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Stolzalpe 70
8852 StolzalpeWebsite: Politik Bürgermeister: Wolfgang Hager (SPÖ) Gemeinderat: (2010)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Stolzalpe im Bezirk Murau
Ort und LKH Stolzalpe 2010(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Stolzalpe ist eine Gemeinde mit 457 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) in der Steiermark.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Stolzalpe liegt im Bezirk Murau im österreichischen Bundesland Steiermark. Der Ort gilt als einer der sonnenreichsten Orte der Steiermark.
Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden außer Stolzalpe.
Geschichte
Um 1080 erfolgte die ersten urkundliche Erwähnung der Stolzalpe. Die Aufhebung der Grundherrschaften erfolgte 1848. Die Ortsgemeinde als autonome Körperschaft entstand 1850. 1920 bzw. 1924 wurden zwei "Sonnenheime" der Tuberkuloseheilstätte Stolzalpe eingerichtet. Nach dem Anschluss Österreichs 1938 kam die Gemeinde zum Reichsgau Steiermark, 1945 bis 1955 war sie Teil der britischen Besatzungszone in Österreich.
Politik
Bürgermeister ist Wolfgang Hager (SPÖ). Der Gemeinderat setzt sich nach den Wahlen von 2010 wie folgt zusammen: 5 SPÖ, 3 ÖVP, 1 FPÖ
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Eine wichtige wirtschaftliche Rolle spielen neben dem Tourismus das Allgemeine und Orthopädische Landeskrankenhaus Stolzalpe und die Gesundheits- und Krankenpflegeschule Stolzalpe. Im Haus 2 des LKH Stolzalpe wird von der Klinik Judendorf-Straßengel GmbH ein Rehabilitationszentrum für Orthopädie und Neuroorthopädie mit Schwerpunkt in der Nachbehandlung von orthopädischen Erkrankungen und Operationen betrieben.
Literatur
- Wolfgang Hager: Stolzalpe – 925 Jahre seit der ersten urkundlichen Erwähnung. Stolzalpe 2004
- Norbert Weiss: Stolzalpe - Spital an der Sonne. Graz 2010.
Weblinks
Dürnstein in der Steiermark | Frojach-Katsch | Krakaudorf | Krakauhintermühlen | Krakauschatten | Kulm am Zirbitz | Laßnitz bei Murau | Mariahof | Mühlen | Murau | Neumarkt in Steiermark | Niederwölz | Oberwölz Stadt | Oberwölz Umgebung | Perchau am Sattel | Predlitz-Turrach | Ranten | Rinegg | Sankt Blasen | Sankt Georgen ob Murau | Sankt Lambrecht | Sankt Lorenzen bei Scheifling | Sankt Marein bei Neumarkt | St. Peter am Kammersberg | St. Ruprecht-Falkendorf | Scheifling | Schöder | Schönberg-Lachtal | Stadl an der Mur | Stolzalpe | Teufenbach | Triebendorf | Winklern bei Oberwölz | Zeutschach
Wikimedia Foundation.