Regieren

Regieren

Die Regierung (von ahd.: ragin = der Rat, der Beschluss; lat.: regere = führen, leiten) ist nach dem Staatsoberhaupt eine der höchsten Institutionen eines Staates. Sie leitet, lenkt und beaufsichtigt die staatliche Politik nach innen und außen. Eine Regierung besteht in der Regel aus einem Regierungschef und mehreren Ministern mit jeweils eigenen Ressorts (vgl. Innenminister).

In vielen Staaten bezeichnet Regierung umgangssprachlich die Exekutive (ausführende Gewalt) eines Staates oder eines Staatsteiles.

Inhaltsverzeichnis

Entwicklung

Etymologie

Das Wort Regierung bildete sich aus dem seit dem 13. Jahrhundert gebrauchten mittelhochdeutschen regieren, welches über das altfranzösische reger aus dem lateinischen regere entstand. Dieses bedeutete im engeren Sinne soviel wie richten bzw. lenken und im weiteren Sinne führen, leiten. Heute gebrauchte verwandte Wörter desselben Ursprungs sind Regent, Regiment, Regime, Regie, Rektor und das grammatikalische Fachwort Rektion.[1]

Das der Regierung entsprechende angelsächsische Wort government und das französische gouvernement haben ihre Wurzeln im Begriff des gubernator, der seinen Ursprung im griechischen κυβερνήτης hat, was soviel wie Steuermann bedeutet.[2]

Funktionswandel

Zur Zeit des Absolutismus

Das zentrale und leitende Organ der Staatsmacht entstand in Europa mit der Entwicklung der bürgerlichen Gesellschaft. Erste Ansätze dazu, darunter die zentralisierte Lenkung des Staates und seiner Bevölkerung mithilfe von Armee, Polizei, Bürokratie, Richterstand usw. fanden sich schon in der Absoluten Monarchie. Obwohl die absolutistischen Monarchen durch die Zentralisierung der Regierungsfunktionen ihre Position stärkten, begaben sie sich dadurch gleichzeitig in finanzielle Abhängigkeit von den Handwerkszünften und dem sich in seiner Entstehung befindenden Bürgertum.

In der Moderne

In den meisten europäischen Sprachen umfasste der Regierungsbegriff bis zur zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts die umfassende Ausübung der Staatsgewalt. Aufgabe der Regierung war es, nicht nur den Staat, sondern die gesamte Gesellschaft zu lenken. Mit der Entstehung der liberalen Verfassungsstaaten setzte sich die Idee der gesellschaftlichen Eigensteuerung durch. Die Aufgabe der Regierung beschränkte sich von da an mehr und mehr auf die Außenpolitik und die staatsorganisatorische Tätigkeit des Gesetzesvollzugs. Im Unterschied zur rein gesetzesabhängigen Verwaltung wurde die Regierung dabei vorwiegend administrativ tätig.

Heute

Mitte des 20. Jahrhunderts wandelte sich die Sichtweise von der Regierung als reine Exekutive hin zur politischen Führung[2] des Staates. In Deutschland wurde diese Funktion sogar verfassungsrechtlich festgeschrieben.

„Die Bundesregierung besteht aus dem Bundeskanzler und aus den Bundesministern.“

Art. 62 GG (Abschnitt VI. Die Bundesregierung)

„Der Bundeskanzler bestimmt die Richtlinien der Politik und trägt dafür die Verantwortung. Innerhalb dieser Richtlinien leitet jeder Bundesminister seinen Geschäftsbereich selbständig und unter eigener Verantwortung.“

Art. 65 Satz 1 und 2 GG (Abschnitt VI. Die Bundesregierung)

Weitere Verwendungen

In den Bundesländern Deutschlands nennt man die auf der Ebene der Regierungsbezirke gebildete Mittelbehörde der staatlichen Verwaltung Regierungspräsidium oder Bezirksregierung. In Bayern heißt diese Behörde schlicht Regierung, zum Beispiel die Regierung von Oberbayern.

Zustandekommen einer Regierung

Eine Regierung kann je nach Herrschaftsform unterschiedlich zustande kommen:

Die Wählbarkeit eines Regierungsmitglieds kann von bestimmten Voraussetzungen abhängig sein. Solche Kriterien können sein: das Lebensalter (Demokratie), das Geschlecht (Demokratie), der Besitzstand (Plutokratie), die Abstammung (Aristokratie, Monarchie).

In einer Anarchie gibt es keine Regierung und keine Hierarchie, sondern Selbstorganisation, Selbstverwaltung.

In Deutschland kommt die Bundesregierung in einem zweistufigen Verfahren zustande. Zuerst wird der Bundeskanzler vom Bundespräsidenten gegenüber dem Bundestag zur Wahl vorgeschlagen. Dabei richtet er sich üblicher- aber nicht notwendigerweise nach dem Wunschkandidaten der stärksten Koalition. Ist ein Bundeskanzler gewählt, bestimmt dieser die restlichen Mitglieder der Regierung (Bundesminister), welche vom Bundespräsidenten ernannt werden müssen. (Artikel 63 und 64 GG)

Formen und Funktionsweisen

Siehe auch: Regierungsform

Regierungen lassen sich nach unterschiedlichen Kriterien klassifizieren. Man unterscheidet sie

nach dem Staatsaufbau:

nach der Machtverteilung gegenüber den Legislativorganen:

Außer bei der Versammlungsregierung ist die Regierung auch im parlamentarischen System kein exekutiver Ausschuss des Parlaments, sondern ein eigenständiges Organ, das seine Entscheidungen eigenverantwortlich trifft.

Die Organisation innerhalb der Regierung kann

In der Präsidialregierung hat der Regierungschef eine überragende Macht gegenüber den Ressortleitern. Diese entscheiden Sachfragen nicht eigenverantwortlich. Sie sind nur Gehilfen im Rang von Staatssekretären. Beispielhaft für dieses System ist die US-amerikanische Regierung. Im Kollegial- bzw. Kabinettsystem hat jeder Minister sein eigenes Resort, unterliegt aber den gemeinsamen Beschlüssen des Kabinetts. Der Regierungschef ist ebenfalls an die Entscheidungen gebunden, wie zum Beispiel in der deutschen Bundesregierung.

Die Aufgaben einer Regierung werden in der Regel durch eine Verfassung festgelegt.

Siehe auch

Literatur

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.
  • Alemann, U. v., Politisches System der Bundesrepublik, in: ders., Grundlagen der Politikwissenschaft, Opladen 1952, 89-98
  • Badura, P., Regierung, in: Herzog, R. u. a. (Hg.), Evangelisches Staatslexikon, Bd. II, Stuttgart 1973, 1093-1147.
  • Barry, A., Osborne, T., Rose, N. (Hg.), Foucault and Political Reason. Liberalism. Neoliberalism and rationalities of government, London 1996.
  • Benz, A., Governance – Regieren in komplexen Regelsystemen. Eine Einführung, Wiesbaden 2004.
  • Bodin, J., Sechs Bücher über den Staat, 1576, München 1981ff.
  • Böhret, C., Wewer, G. (Hg.), Regieren im 21. Jahrhundert. Zwischen Globalisierung und Regionalisierung, Opladen 1993.
  • Boldt, H., Gewaltenteilung, in: Nohlen, D., Schultze, R.-O. (Hg.), Politische Theorien (=Lexikon der Politik, Bd. 1), München 1995, 152-156.
  • Braun, D., Steuerungstheorien, in: Nohlen, D., Schultze, R.-O. (Hg.), Politische Theorien (= Lexikon der Politik, Bd. 1), München 1995, 611-618.
  • Brunnengräber, A., C. Stock, Global Governance. Ein Jahrhundertprojekt, in: Prokla 29, 1999, 445-468.
  • Dean, M., Gouvernmentality. Power and Rule in Modern Society, London 1999.
  • Draude, A., Wer regiert wie? Für eine äquivalenzfunktionalistische Beobachtung von Governance in Räumen begrenzter Staatlichkeit (= DFG Sonderforschungsbereich SFB-Governance Working Paper Series Nr. 2), Berlin 2007.
  • Duchardt, Heinz, „Westphalian System“. Zur Problematik einer Denkfigur, in: HZ 269, 1999, 305-315.
  • Ellwein, T., Einführung in die Regierungs- und Verwaltungslehre, Stuttgart 1966.
  • Foucault, M., Geschichte der Gouvernementalität, Bd. I-II (Bd I: Sicherheit, Territorium, Bevölkerung. Vorlesung am Collège de France 1977-78; Bd. II: Die Geburt der Biopolitik. Vorlesung am Collège de France 1978-79), Frankfurt/M. 2006.
  • Grande, E., Die neue Architektur des Staates. Aufbau und Transformation nationalstaatlicher Handlungskapazität – untersucht am Beispiel der Forschungs- und Technologiepolitik, in: Czada, R., Schmidt, M. G. (Hrsg.), Verhandlungsdemokratie, Interessenvermittlung, Regierbarkeit, Opladen 1993, 51-71.
  • Hennis, W. u. a. (Hg.), Regierbarkeit. Studien zu ihrer Problematisierung, Bd. 1-2, Stuttgart 1977 u. 1979.
  • Hennis, W., Aufgaben einer modernen Regierungslehre, in: PVS 6, 1965, 422-437.
  • Hesse, J. J., Ellwein, T., Das Regierungssystem der Bundesrepublik Deutschland, Bd. 1 (Text) - Bd. 2 (Materialien), Berlin 20049.
  • Hübner, E., Das politische System der USA. Eine Einführung, München 20014.
  • Ilting, K.-H., „Sitte, Sittlichkeit, Moral“, in: Brunner, O., Conze, W., Koselleck, R. (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 5, Stuttgart 1984, 863-921.
  • Kerchner, B., Genealogie und Performanz. Überlegungen zu einer kritischen Analyse des Regierens, in: Schulze, G., Berghahn, S., Wolf, F. O. (Hg.), Politisierung und Ent-Politisierung als performative Praxis, 58-81.
  • Kohler-Koch, B., Einleitung. Effizienz und Demokratie, in: dies. (Hg), Regieren in entgrenzten Räumen (= PVS-Sonderband 29/1998), Opladen 1998, 11-25.
  • Kooiman, J. (Hg.), Modern Governance. New Government-Society Interactions, London u. a. 1993.
  • Kooiman, J., Governing as Governance, London 2003.
  • Korte, K.-R., Fröhlich, M., Politik und Regieren in Deutschland, Paderborn u. a. 20062.
  • Korte, K.-R., Was kennzeichnet modernes Regieren? Regierungshandeln von Staats- und Regierungschefs im Vergleich, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (B 5/2001).
  • Krasmann, S., Die Kriminalität der Gesellschaft. Zur Gouvernementalität der Gegenwart, Konstanz 2003.
  • Kerchner, VL Regierungssystem der BRD, WS 2007/08 41
  • Krasner, S. D., Westphalia and All That, in: Goldstein, J., Keohane, R. O. (Hg.), Ideas and Foreign Policy: Beliefs, Institutions, and Political Chance, Ithaca, London 1993, 235-264.
  • Krasner, S. D., Compromising Westphalia, in: International Security, 20, 1995/96, 115-151.
  • Lemke, T., Governance, Gouvernementalität und die Dezentrierung der Ökonomie, in: Reichert, R. (Hg.) Governmentality Studies. Analysen liberal-demokratischer Gesellschaften im Anschluss an Michel Foucault, Münster 2004, 63-73.
  • Loewenstein, K., Verfassungslehre, Tübingen 1957.
  • Mayer, O., Deutsches Verwaltungsrecht, Tübingen 1924.
  • Mayntz, R., Politische Steuerung und gesellschaftliche Steuerungsprobleme - Anmerkungen zu einem gesellschaftlichen Paradigma, in: Ellwein, T. u. a. (Hg.), Jahrbuch zur Staats- und Verwaltungswissenschaft, Bd. 1, 1987, 89-110.
  • Mayntz, R., Politische Steuerung: Aufstieg, Niedergang und Transformation einer Theorie, in: Beyme, K. v., Offe, C. (Hg.), Politische Theorien in der Ära der Transformation (= PVS-SH 26/1995) Opladen 1996, 144-168.
  • Mayntz, R., Regulative Politik in der Krise? In: Matthes, J. (Hg.), Sozialer Wandel in Westeuropa. Verhandlungen des 19. Deutschen Soziologentages 1979 in Berlin, Frankfurt/M. 1979, 55-81.
  • Montesquieu, Ch.-L. de, Vom Geist der Gesetze, Bd. 1, 1748, Tübingen 1951.
  • Murswieck, A., Regieren/Regierbarkeit/Unregierbarkeit, in: Nohlen, D., Schultze, R.-O. (Hg.), Politische Theorien (= Lexikon der Politik, Bd. 1), München 1995, 533-539.
  • Offe, C., Krisen des Krisenmanagements, in: Jänicke, M., (Hg.), Herrschaft und Krise, Opladen 1973, 197-223.
  • Offe, C., Unregierbarkeit. Zur Renaissance konservativer Krisentheorien, in: Habermas, J. (Hg.), Stichworte zur „geistigen Situation der Zeit“, Frankfurt/M. 1979, 294-318.
  • Prittwitz, V. v., Regieren, in: ders. Politikanalyse, Opladen 1994, 176-179.
  • „Regieren“, in: Duden. Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache, Mannheim, Leipzig 1972, 581.
  • Regieren in entgrenzten Räumen, PVS-Sonderband 29/1998, hg. von Beate Kohler-Koch, Opladen 1998.
  • Reichert, R. (Hg.) Governmentality Studies. Analysen liberal-demokratischer Gesellschaften im Anschluss an Michel Foucault, Münster 2004.
  • Rosenau, J. N., Czempiel, E.-O. (Hg.), Governance without Government, Cambridge 1992.
  • Rudzio, W., Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, Opladen 2005.
  • Scharpf, F. W., Die Handlungsfähigkeit des Staates am Ende des Zwanzigsten Jahrhunderts, in: Kohler-Koch, B. (Hg.), Staat und Demokratie in Europa, Darmstadt 1992, 93-115.
  • Sellin, V., Regierung, Regime, Obrigkeit, in: Brunner, O., Conze, W., Koselleck, R. (Hg.), Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 5, Stuttgart 1984, 361-421.
  • Smend, R., Die politische Gewalt im Verfassungsstaat und das Problem der Staatsform, in: ders., Staatrechtliche Abhandlungen, Berlin 1924.
  • Stammen, T., Staatslehre, in: Nohlen, D., Schultze, R.-O. (Hg.), Politische Theorien (=Lexikon der Politik, Bd. 1), München 1995, 597-602.
  • Teschke, B., The Myth of 1648. Class, Geopolitics and the Making of Modern International Relations, London, New York 2003.
  • Wolf, K. D., Internationale Organisationen und grenzüberschreitendes Regieren, in: Münkler, Herfried (Hrsg.) Politikwissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbek b. Hamburg 2003, 412-446.
  • Ziai, A., Zwischen Global Governance und Post-Development. Entwicklungspolitik aus diskursanalytischer Perspektive, Münster 2006.
  • Zürn, M., Gesellschaftliche Denationalisierung und Regieren in der OECD-Welt, in: Kohler-Koch, B. (Hg.), Regieren in entgrenzten Räumen (= PVS-SH 29/1998), Opladen, Wiesbaden 1998, 91-120.

Quellen

  1. Seebold, Elmar, in: Kluge - Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache, 24.Aufl. 2002, ISBN 3-11-017473-1
  2. a b Mößle, Wilhelm, Regierung, in: Ergänzbares Lexikon des Rechts, Gruppe 5 Staats- und Verfassungsrecht, Stand: 1996, ISBN 3-472-10700-6

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Regieren — Regieren, verb. reg. act. 1. Eigentlich, die Richtung einer Bewegung nach seinem Willen bestimmen und in dieser Bestimmung erhalten; für lenken. Ein Schiff regieren. Den Wagen, die Deichsel, die Pferde vor dem Wagen regieren. Die Sonne, die den… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • regieren — Vsw std. (13. Jh.), mhd. regieren mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus afrz. reger, dieses aus l. regere (rēctum), auch: richten, lenken . Abstraktum: Regierung; Nomen agentis (aus dem lateinischen Partizip): Regent. Als grammatischer Terminus hat… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • regieren — »lenken, herrschen«: Das Verb wurde in mhd. Zeit wohl unter dem Einfluss von afrz. reger aus lat. regere »gerade richten, lenken; herrschen« entlehnt. Dazu gebildet ist das Substantiv Regierung »das Regieren; die regierenden Personen, oberstes… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Regieren — (lat.), richten, lenken; herrschen, beherrschen; in der Grammatik soviel wie als von sich abhängig fordern (z. B. den Dativ, Akkusativ etc.) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • regieren — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Herrschaft • herrschen (über) Bsp.: • Wer regiert unser Land? • Die Insel ist nicht mehr unter britischer Herrschaft. • Er herrschte 26 Jahre über das Land …   Deutsch Wörterbuch

  • regieren — V. (Aufbaustufe) über ein bestimmtes Gebiet herrschen Synonyme: führen, leiten, lenken, gebieten (geh.) Beispiele: Er regiert das Land mit fester Hand. Der König regierte uneingeschränkt viele Jahre lang …   Extremes Deutsch

  • Regieren — 1. Anders regiert man das Schiff, wenns gut Wetter ist, anders wanns böss vnd vngestümm ist. – Lehmann, 671, 157. 2. Da wird übel regiert, wo Zorn und Neidthardt Richter sind. 3. Dan regyer, wanner du eirst gelert hefst worden geregeirt. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • regieren — führen; lotsen; leiten; dirigieren; herrschen (über); steuern; kontrollieren; lenken; manövrieren * * * re|gie|ren [re gi:rən]: a) <tr.; hat über …   Universal-Lexikon

  • regieren — re·gie·ren1; regierte, hat regiert; [Vt/i] 1 (jemanden / etwas) regieren die höchste Macht über ein Land oder ein Volk haben ≈ (über jemanden / etwas) herrschen <eine Regierung; ein Monarch regiert einen Staat, ein Volk> 2 (jemanden /… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • regieren — re|gie|ren 〈V.〉 1. lenken, leiten, beherrschen; eine Gemeinschaft, ein Land, ein Volk, einen Staat regieren; diese Maschine lässt sich leicht, schwer regieren 2. 〈Gramm.〉 fordern, nach sich ziehen; die Präposition »mit« regiert den Dativ [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”