- Reinhard Divis
-
Reinhard Divis
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 4. Juli 1975 Geburtsort Wien, Österreich Größe 178 cm Gewicht 73 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Nummer #38 Fanghand Links Draftbezogene Informationen NHL Entry Draft 2000, 8. Runde, 261. Position
St. Louis BluesSpielerkarriere bis 1993 WAT Stadlau 1993–1999 VEU Feldkirch 1999–2001 Leksands IF 2001–2006 St. Louis Blues 2004–2005 EC VSV 2006–2008 EC Red Bull Salzburg 2008–2009 Färjestads BK 2009-2011 EC Red Bull Salzburg seit 2011 Vienna Capitals Reinhard Divis (* 4. Juli 1975 in Wien) ist ein österreichischer Eishockeytorwart. Er war der erste österreichische Eishockeyspieler, der ein Spiel in der National Hockey League bestritt. Derzeit steht er beim österreichischen Eishockeyverein Vienna Capitals unter Vertrag.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Sein erster Verein war WAT Stadlau in Wien. Seine Profi-Karriere begann bei der VEU Feldkirch, mit der er 5 Mal en suite (1994-1998) die Österreichische Meisterschaft gewinnen konnte. 1998 gewann er mit der VEU Feldkirch auch das Finale der European Hockey League. Nachdem die VEU Feldkirch finanziell in Schwierigkeiten geriet, verließ Divis den Verein und wechselte für zwei Saisons zu Leksands IF nach Schweden.
Beim NHL Entry Draft 2000 wurde Divis von den St. Louis Blues als 261. gezogen, 2001 folgte der Wechsel nach Amerika. In seiner ersten Saison 2001/02 musste Divis sich in dem Farmteam Worcester IceCats in der AHL beweisen, saß aber zwischendurch aufgrund einer Erkrankung des Stammtorhüters bei den St. Louis Blues auf der Ersatzbank. Er wurde in dieser Saison in einem Spiel für 25 Minuten eingewechselt, in denen er kein Gegentor bekam.
2002/03 bestritt Divis 2 Spiele bei nur einem Gegentreffer, beide Spiele endeten mit einem Sieg seines Teams. In der Saison 2003/04 kam Divis schon auf 13 Einsätze (mit insgesamt 29 Gegentoren) unter der Saison und auf einen Einsatz im Playoff.
In der Saison 2004/05 spielte "Reini" wegen des NHL-Lockouts beim EC VSV in Kärnten, kam aber nur auf 29 Spiele, da er sich eine Schulterverletzung zuzog, die auch seinen Einsatz bei der Weltmeisterschaft 2005 in Österreich unmöglich machte. Der EC VSV belegte in dieser Saison den vierten Tabellenplatz, in der Torhüterstatistik landete er mit 91,96 % gehaltenen Schüssen in 29 Spielen auf dem dritten Rang. In der Saison 2005/06 spielte er wieder als Ersatztormann für die St. Louis Blues, wurde aber zwischendurch an das Farmteam Peoria Rivermen in der AHL abgegeben. Insgesamt stand Divis bei 29 NHL-Spielen am Eis.
Nicht zuletzt aus familiären Gründen entschied sich Divis nach dieser Saison für eine Rückkehr nach Österreich und unterschrieb einen 2-Jahres Vertrag bei den Red Bulls Salzburg.
Divis stand auch bei den Olympischen Spielen in Nagano 1998 und in Salt Lake City 2002 für das österreichische Nationalteam im Tor und nahm seit 1996 mit dem Nationalteam an mehreren A-Weltmeisterschaften teil, zuletzt 2007.
Reinhard Divis ist verheiratet und hat zwei Kinder, Dominic und Nicole.
Für die Saison 2008/09 unterschrieb er beim schwedischen Verein Färjestads BK, mit dem er den Meistertitel gewann, danach aber mangels Vertragsverlängerung vereinslos war.
Ende Oktober 2009 unterschrieb Divis einen neuen Vertrag bei Red Bull Salzburg und ersetzt dort den Torhüter Bobby Goepfert.[1]. Da der Vertrag nach der Saison 2010/11 auslief, wechselte er innerhalb der EBEL zu den Vienna Capitals.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1994 Österreichischer Meister mit der VEU Feldkirch
- 1995 Österreichischer Meister mit der VEU Feldkirch
- 1996 Österreichischer Meister mit der VEU Feldkirch
- 1997 Österreichischer Meister mit der VEU Feldkirch
- 1998 Österreichischer Meister mit der VEU Feldkirch
- 1998 European Hockey League-Gewinn mit der VEU Feldkirch
- 2007 Österreichischer Meister mit dem EC Red Bull Salzburg
- 2008 Österreichischer Meister mit dem EC Red Bull Salzburg
- 2009 Schwedischer Meister mit Färjestads BK
- 2010 IIHF Continental Cup-Gewinn mit dem EC Red Bull Salzburg
- 2010 Österreichischer Meister mit dem EC Red Bull Salzburg
- 2011 Österreichischer Meister mit dem EC Red Bull Salzburg
International
- 2006 Aufstieg in die Top Division bei der Weltmeisterschaft der Division I
- 2010 Aufstieg in die Top Division bei der Weltmeisterschaft der Division I
Einzelnachweise
- ↑ Divis kehrt zu Red Bulls zurück abgerufen am 28. Oktober 2009
Weblinks
- Reinhard Divis bei hockeydb.com
- Reinhard Divis bei eliteprospects.com
- Reinhard Divis bei eurohockey.net
- Reinhard Divis bei hockeygoalies.org
Torhüter: Thomas Dechel | Reinhard Divis | Sebastian Stefaniszin
Verteidiger: Dan Bjornlie | Peter Casparsson | Mario Fischer | Jon Insana | Philippe Lakos | Wilhelm Lanz | Kevin McLeod | Martin Oraze | Patrick Peter | Youssef Riener | Peter Schweda
Angreifer: Christian Dolezal | Jonathan Ferland | Patrick Fichtner | François Fortier | Benoît Gratton | Christoph Harand | Taylor Holst | Daniel Nageler | Harald Ofner | Philipp Pinter | Nathan Robinson | Marcel Rodman | Raphael Rotter | Mario Seidl
Trainer: Tommy Samuelsson
Wikimedia Foundation.