Reinhard Lakomy

Reinhard Lakomy
Reinhard Lakomy (1982)

Reinhard Lakomy (* 19. Januar 1946 in Magdeburg) ist ein deutscher Komponist, Pianist und Sänger. Seine musikalische Bandbreite reicht von Schlager über Jazz und elektronische Musik bis zu Hörspielen und Musicals für Kinder. Lakomy gehörte in der Deutschen Demokratischen Republik neben den Puhdys zu den Künstlern mit den meisten offiziellen Veröffentlichungen. Zu seinen bekanntesten Werken gehört das Kinder-Hörspielmusical Der Traumzauberbaum, das er gemeinsam mit seiner Ehefrau Monika Ehrhardt produzierte.

Inhaltsverzeichnis

Werdegang

Seine musikalische Ausbildung erhielt Lakomy in der DDR an der Georg-Philipp-Telemann-Musikschule in Magdeburg, wo er bei Dieter Nathow das Klavierspielen und die Grundlagen der Kompositionslehre erlernte. Danach wechselte er an die Musikhochschule Dresden. Um 1966 wurde er Mitglied des Lenz-Sextetts, aus dem wenig später das Fischer-Quartett hervorging. Daneben schrieb Lakomy Schlager für Thomas Lück und Andreas Holm. Nach dem Ableisten des Wehrdienstes in der NVA verließ Lakomy das Fischer-Quartett und arbeitete in verschiedenen musikalischen Richtungen, so u. a. mit einem Mädchenchor. Bereits während dieser Zeit nahm Lakomy die Schlager Es war doch nicht das erste Mal und Heute bin ich allein auf, die 1972 als Single erschienen. Sie brachten ihm neben ersten kommerziellen Erfolgen auch die Kritik von Musikerkollegen ein, die ihm vorwarfen, seine Jazz-Wurzeln verlassen zu haben.

Lakomy mit seiner Ehefrau Monika und Tochter Hanni (1987)

Zur gleichen Zeit gründete er das Lakomy-Ensemble, mit dem er seine eigenen Lieder interpretieren konnte. Er arbeitete mit dem Liedtexter Fred Gertz zusammen, seine langjährige Gesangspartnerin war Angelika Mann, genannt „die Lütte“. Nach der Veröffentlichung von vier Langspielplatten zog sich Lakomy 1977 aus dem aktiven Musikgeschäft zurück, weil ihm die Aufmerksamkeit um seine Person unangenehm war. Er begründete dies damit, dass die Leute seine Musik hören und „nicht den Macher umschwirren“ sollten.

Seit 1978 widmete sich Lakomy gemeinsam mit seiner Frau Monika Ehrhardt der Produktion von Kinderliedern und Hörspielmusicals. Das bekannteste Werk des Paares ist der Traumzauberbaum. Zwischen 1980 und 1991 komponierte und spielte Lakomy außerdem elektronische Instrumentalmusik; als Einflussgeber nannte er Bands wie Tangerine Dream. Das erste Elektronikalbum Das geheime Leben erschien 1982 bei Amiga und erhielt eine vernichtende Kritik in der DDR-Musikzeitschrift Melodie und Rhythmus. Trotzdem konnte Lakomy rund 100.000 Exemplare in der DDR verkaufen. 1983 erschien die zweite LP Der Traum von Asgard und 1991 das dritte Album Aer. Drei weitere, bis dahin noch nicht veröffentlichte Titel (Nanga Parbat, Manege und Ein gotischer Fall), erschienen 1991 auf dem Sampler Looking East – East Germany. Weiterhin komponiert Lakomy seit den 1970er Jahren Filmmusiken und Soundtracks zu Fernsehserien wie Polizeiruf 110.

Im Jahr 1993 veröffentlichte er sein Album Die 6-Uhr-13-Bahn, das im Buschfunk-Vertrieb erschien. Mit diesem Album zeigte Lakomy seine Sicht auf die Zeit nach der Wende. Kritiker warfen ihm vor, mit dieser Veröffentlichung DDR-Nostalgie zu verbreiten. Lakomy entgegnete, dass er keine Sehnsucht nach dem realen Staat DDR habe und nannte diesen einen „Unterdrückungsstaat mit seinen unfähigen Wirtschaftsfunktionären, die nur den Westen nachmachen wollten“.[1]

Bei einem seiner West-Besuche zu DDR-Zeiten, als Vertreter der DEMUSA und Mitkonstrukteur eines auf Basis des Z80 an der TU Ilmenau im Bereich „Leistungselektronik“ entwickelten DDR-Synthesizers, traf er auf der Frankfurter Musikmesse 1982 auf den Journalisten und Hörfunkmoderator Rainer W. Sauer, der ihn kurz darauf in seiner Sendung Sounds vom Synthesizer beim Hessischen Rundfunk vorstellte. 1999 trafen sich die beiden in Jena wieder und Sauer produzierte mit Lakomy für Radio Jena zwei Radiospecials (Im Gespräch mit Reinhard Lakomy 2000 und Es war doch nicht das letzte Mal 2001), in denen der Wahl-Berliner über sein Leben erzählte. Unter dem Titel Es war doch nicht das letzte Mal... Erinnerungen ist im Jahre 2000 auch seine Autobiographie erschienen.

Im Jahr 2006 schrieb er für das Planetarium Jena das Familienmusical Unendlich und Eins. Er ist weiterhin mit seinen musikalischen Programmen im Land unterwegs.

Lakomy lebt in Berlin, ist mit Monika Ehrhardt verheiratet und hat eine Tochter.

Politik

Bei der Bundestagswahl 2009 rief Lakomy öffentlich zur Wahl der Partei Die Linke auf.[2]

Auszeichnungen

Am 26. Mai 1997 erhielt die Förderschule für Geistigbehinderte in Halberstadt den Namen Reinhard-Lakomy-Schule. Auch die Grundschule im Cottbusser Stadtteil Groß Gaglow ist nach ihm benannt.

Diskografie

Singles, EPs

  • Mädchen, mir kommt's verdächtig vor/Es war doch nicht das erste Mal (1972, Amiga)
  • Und ich geh' in den Tag/Wenn du gehst (1973, Amiga)
  • Du könntest mein Mädchen sein/Autofahren (1973, Amiga)
  • Mir doch egal/Ein irrer Typ (1975, Amiga)
  • Klavierstunde/Manchmal find' ich keinen Schlaf (1975, Amiga)
  • Es war doch nicht das erste Mal (EP, 1983, Amiga)

Alben

als Lakomy-Ensemble
  • Reinhard Lakomy (1973, Amiga)
  • Lacky und seine Geschichten (1974, Amiga)
  • Lackys Dritte (1975, Amiga)
  • … daß kein Reif (1976, Amiga)
  • Die großen Erfolge (Best of, 1977, Amiga)
Kinderlieder
  • Reinhard Lakomy’s Geschichtenlieder (1978, Amiga)
  • Der Traumzauberbaum (1980, Amiga)
  • Schlapps und Schlumbo (1983, Amiga)
  • Mimmelitt, das Stadtkaninchen (1984, Amiga)
  • Der Wolkenstein (1989, Amiga)
  • Der Wasserkristall (1992, Jumbo)
  • Die Immerwiederlieder (1993, Jumbo)
  • Der Regenbogen – Die neue Revue (1995, Kinderwelt)
  • Josefine, die Weihnachtsmaus (1997, Buschfunk)
  • Das blaue Ypsilon (1999, Kinderwelt)
  • Der Traumzauberbaum 2 - Agga Knack, die wilde Traumlaus (2001, Kinderwelt)
  • 25 Jahre Traumzauberbaum (2005, Eigenverlag)
  • Kiki Sonne... eine Sternputzergeschichte (2007, Buschfunk)
  • 30 Jahre Der Traumzauberbaum (2010, Eigenverlag)
  • Der Traumzauberbaum 3: Rosenhuf, das Hochzeitspferd (2011, Europa/Sony Music)
Elektronische Musik
Sonstige
  • Die 6-Uhr-13-Bahn (1992, Buschfunk)
  • Brücken wie ein Regenbogen (UNICEF-CD, 1996)

Filmmusik (Auswahl)

Siehe auch

Literatur

  • Reinhard Lakomy: Es war doch nicht das letzte Mal.... Erinnerungen. 2000, ISBN 3-360-00923-1 (Autobiografie).
  • Jürgen Balitzki: Rock aus erster Hand. Lied der Zeit Musikverlag, Berlin 1985, S. 79-87.

Weblinks

 Commons: Reinhard Lakomy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Interview: Die 6.13 Uhr- Bahn. In: Berliner Zeitung. BuschFunk, abgerufen am 5. April 2010.
  2. Von Lakomy unterschriebener Aufruf zur Wahl der Linken

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Reinhard Lakomy’s Geschichtenlieder — (heute vertrieben unter dem Titel Geschichtenlieder – Der Regentropfen Paule Platsch) ist ein Musikalbum von Reinhard Lakomy und Monika Ehrhardt. Bei der Veröffentlichung 1978 in der DDR war das Werk eine neuartige Form des Hörspiels für Kinder… …   Deutsch Wikipedia

  • Lakomy — Reinhard Lakomy im Jahre 1982. Reinhard Lakomy (* 19. Januar 1946 in Magdeburg) ist ein deutscher Komponist und Sänger, der gemeinsam mit der Schriftstellerin Monika Ehrhardt eine Reihe von Kinder Hörspielen und Hörspielmusicals produzierte. Zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Jürgen Thormann — im Mai 2011 Jürgen Thormann (* 12. Februar 1928 in Rostock) ist ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Synchronsprecher. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ostrock — Musik der DDR bezeichnet die Musik, die in der Deutschen Demokratischen Republik zwischen 1949 und 1990 geschaffen wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Klassische Musik 1.1 Komponisten 1.2 Dirigenten 1.3 Künstler 1.4 …   Deutsch Wikipedia

  • Monika Ehrhardt — mit ihrer Tochter Hanni und Ehemann Reinhard Lakomy, 1987 …   Deutsch Wikipedia

  • Schlapps und Schlumbo — Produktionsdaten Titel: Schlapps und Schlumbo Produktionsland: DDR Produktionsjahr: 1986 Genre: Kinderhörspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Der Wolkenstein — Produktionsdaten Titel: Der Wolkenstein Produktionsland: DDR Produktionsjahr: 1989 Genre: Kinderhörspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Der Traumzauberbaum 3 — Produktionsdaten Titel: Der Traumzauberbaum 3 – Rosenhuf, das Hochzeitspferd Produktionsland: D Produktionsjahr: 2011 Genre: Kinderhörspiel …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg Nordwest — (Texas) Nordwest (genannt Texas) ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs. Auf einer Fläche von 2,7565 km² leben 4609 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Junkerssiedlung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Magdeburg Texas — Magdeburg Nordwest (Texas) Nordwest (genannt Texas) ist ein Stadtteil im Norden Magdeburgs. Auf einer Fläche von 2,7565 km² leben 4609 Einwohner (Stand 31. Dezember 2008). Inhaltsverzeichnis 1 Junkerssiedlung 2 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”