- Reith im Alpbachtal
-
Reith im Alpbachtal Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Kufstein Kfz-Kennzeichen: KU Fläche: 27,41 km² Koordinaten: 47° 25′ N, 11° 53′ O47.41680555555611.878680555556637Koordinaten: 47° 25′ 1″ N, 11° 52′ 43″ O Höhe: 637 m ü. A. Einwohner: 2.661 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 97,08 Einw. pro km² Postleitzahl: 6235 Vorwahl: 05337 Gemeindekennziffer: 7 05 22 NUTS-Region AT335 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Dorf 1
6235 Reith im AlpbachtalWebsite: Politik Bürgermeister: Johann Thaler (Bürgermeisterliste) Lage der Gemeinde Reith im Alpbachtal im Bezirk Kufstein
Reith(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Reith im Alpbachtal ist eine Gemeinde mit 2661 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Kufstein im Bundesland Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Der Ort liegt am Eingang zum Alpbachtal, das bei Brixlegg vom Unterinntal abzweigt. Das Gemeindegebiet erstreckt sich vom Inntalboden bis zur Grenze mit der Gemeinde Alpbach und auf den Kerschbaumersattel (Grenze zum Zillertal) hinauf.
Das Ortszentrum mit dem Badesee Reither See liegt auf einer breiten Hochterrasse am Taleingang. Reither See und Egelsee sind charakteristische trichterförmige Eintiefungen in das Plateau, die wahrscheinlich durch die eiszeitliche Auslaugung von Gipslinsen entstanden sind.
Durch die verstreuten Einhöfe im weit ausgedehnten Gemeindegebiet verfügt die Gemeinde über eines der größten Güterwegenetze Tirols. Hierdurch wird das Gemeindebudget stark belastet.
Nachbargemeinden sind:
Alpbach, Brixlegg, Bruck am Ziller, Hart im Zillertal, Kramsach, Münster, Strass im Zillertal
Geschichte
Reith ist eine sehr alte Siedlung, die bereits um 976 erstmals urkundlich erwähnt wird. Im 15.-19. Jahrhundert wurde im Gebiet des Reither Kogels (1336 m) bei St. Gertraudi Silberbergbau und Kupferbergbau betrieben. Der Abbau war lange Zeit das nach Schwaz größte Silber- und Kupferbergwerk in Tirol. Der Bergbau ist eingestellt, es gibt noch große Vorräte an Baryt, deren Abbau sich aber aufgrund globaler Konkurrenz derzeit nicht lohnt.
Von 1952 bis 1976 hieß die Gemeinde Reith bei Brixlegg, änderte ihren Namen aber – vor allem aus touristischen Gründen – in Reith im Alpbachtal. Neben der Landwirtschaft spielt heute vor allem der Tourismus eine Rolle, wobei sich die Nächtigungen etwa gleichermaßen auf die Winter- und Sommersaison verteilen.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche hl. Petrus mit Friedhofskapelle Hll. Michael und Margaretha
- Widum nordwestlich der Pfarrkirche
- Filialkirche hl. Gertraud in St. Gertraudi
- Kapelle in Hygna
- Burgruine Kropfsberg
- Schloss Matzen [1]
Verkehr
Reith ist für Touristen, die im Alpbachtal Urlaub machen wollen, unumgänglich. Am Ort vorbei führt eine Landstraße, es gibt zwei Abzweigungen selbst. Die Schnellstraße führt auf der einen Seite durch einen Tunnel direkt nach Brixlegg, auf der anderen Seite direkt nach Alpbach und Inneralpbach.
Eine andere Straße führt von Reith aus ebenfalls nach Brixlegg, sie ist allerdings kurviger und steiler.
Von Reith aus führt eine Gondelbahn auf den Reither Kogel. Sie macht im Winter einen kleinen Teil des Skigebietes Alpbachtal aus und dient im Sommer als Wandergebiet.
Persönlichkeiten
- Anna Stöhr (* 1988), Sportkletterin
Literatur
- Josef Daxer: Alpbachtal. Tyrolia-Verlag, Innsbruck/Wien/München 1975, ISBN 3-7022-1198-5.
- Eduard Widmoser: Reith im Alpbachtal. Verlagsanstalt Tyrolia, Innsbruck o.J. [1976].
Weblinks
Commons: Reith im Alpbachtal – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
Städte und Gemeinden im Bezirk KufsteinAlpbach | Angath | Angerberg | Bad Häring | Brandenberg | Breitenbach am Inn | Brixlegg | Ebbs | Ellmau | Erl | Kirchbichl | Kramsach | Kufstein | Kundl | Langkampfen | Mariastein | Münster | Niederndorf | Niederndorferberg | Radfeld | Rattenberg | Reith im Alpbachtal | Rettenschöss | Scheffau am Wilden Kaiser | Schwoich | Söll | Thiersee | Walchsee | Wildschönau | Wörgl
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Reith im Alpbachtal — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Reith im Alpbachtal — Infobox Ort in Österreich Art = Gemeinde Name = Reith im Alpbachtal Wappen = Wappen at reith im alpbachtal.png lat deg = 47 | lat min = 25 | lat sec = 00 lon deg = 11 | lon min = 52 | lon sec = 42 Lageplan = Reith im Alpbachtal.png… … Wikipedia
Reith im Alpbachtal — Original name in latin Reith im Alpbachtal Name in other language Reith, Reith bei Brixlegg State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.41694 latitude 11.87785 altitude 636 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der Pfarren im Dekanat Reith im Alpbachtal — Das Dekanat Reith im Alpbachtal ist ein Dekanat der römisch katholischen Erzdiözese Salzburg. Es umfasst 15 Pfarren. Pfarren mit Kirchengebäuden Pfarre Kirchengebäude Bild Alpbach Pfarrkirche Alpbach … Deutsch Wikipedia
Apartment Sonnenblick Reith Im Alpbachtal III — (Райт (Альпбахталь),Австрия) Категория отеля: Адрес … Каталог отелей
Apartment Scheffacheralm Reith Im Alpbachtal — (Райт (Альпбахталь),Австрия) Категория отеля: Адрес: 6 … Каталог отелей
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reith im Alpbachtal — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Reith enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Reith, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter Schutz gestellt … Deutsch Wikipedia
Apartment Marie Jose Angelika Reith Im Alpbachtal — (Райт (Альпбахталь),Австрия) Категория отеля: 3 звездочный отель … Каталог отелей
Holiday home Rosa Reith Im Alpbachtal — (Райт (Альпбахталь),Австрия) Категория отеля: Адрес: 6235 Рай … Каталог отелей
Apartment Sonnenblick Reith Im Alpbachtal I — (Райт (Альпбахталь),Австрия) Категория отеля: Адрес: 62 … Каталог отелей