- Rennrodel-Weltmeisterschaft 2005
-
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland
3 3 2 8 2. Italien
1 0 1 2 3. Vereinigte Staaten
0 1 1 2 Die 38. Rennrodel-Weltmeisterschaft auf der Kunstbahn fand vom 18. bis 20. Februar 2005 im US-amerikanischen Park City statt und bildete den Höhepunkt der Rennrodel-Weltcupsaison 2004/05.
Inhaltsverzeichnis
Einsitzer der Frauen
Rang Name Land Zeit 1. Sylke Otto Deutschland
1:28.056 2. Barbara Niedernhuber Deutschland
+ 0.228 3. Anke Wischnewski Deutschland
+ 0.310 4. Ashley Hayden Vereinigte Staaten
+ 0.443 5. Natalja Jakuschenko Ukraine
+ 0.640 6. Sonja Manzenreiter Österreich
+ 0.726 7. Veronika Halder Österreich
+ 0.813 8. Anna Orlova Lettland
+ 0.815 9. Regan Lauscher Kanada
+ 0.899 10. Courtney Zablocki Vereinigte Staaten
+ 0.906 11. Anastasia Oberstolz-Antonowa Italien
+ 0.922 12. Lilia Ludan Ukraine
+ 0.973 13. Brenna Margol Vereinigte Staaten
+ 1.034 14. Nina Reithmayer Österreich
+ 1.059 15. Erin Hamlin Vereinigte Staaten
+ 1.066 –– Silke Kraushaar Deutschland
dsq Einsitzer der Männer
Rang Name Land Zeit 1. Armin Zöggeler Italien
1:30.617 2. Georg Hackl Deutschland
+ 0.153 3. David Möller Deutschland
+ 0.167 4. Jan Eichhorn Deutschland
+ 0.276 5. Markus Kleinheinz Österreich
+ 0.384 6. Stefan Höhener Schweiz
+ 0.471 7. Tony Benshoof Vereinigte Staaten
+ 0.493 8. Reinhold Rainer Italien
+ 0.530 9. Wiktor Kneib Russland Russland+ 0.594 10. Jaroslav Slavik Slowakei
+ 0.698 11. Mārtiņš Rubenis Lettland
+ 0.773 12. Jeff Christie Kanada
+ 0.807 13. Wilfried Huber Italien
+ 0.929 14. Andi Langenhan Deutschland
+ 1.120 15. Daniel Pfister Österreich
+ 1.615 Doppelsitzer der Männer
Rang Name Land Zeit 1. André Florschütz – Torsten Wustlich Deutschland
1:28.091 2. Patric Leitner – Alexander Resch Deutschland
+ 0.012 3. Mark Grimmette – Brian Martin Vereinigte Staaten
+ 0.124 4. Christian Oberstolz – Patrick Gruber Italien
+ 0.191 5. Gerhard Plankensteiner – Oswald Haselrieder Italien
+ 0.272 6. Preston Griffal – Dan Joye Vereinigte Staaten
+ 0.311 7. Ľubomír Mick – Walter Marx Slowakei
+ 0.428 8. Markus Schiegl – Tobias Schiegl Österreich
+ 0.483 9. Christian Niccum – Pat Quinn Vereinigte Staaten
+ 0.685 10. Juris Šics – Andris Šics Lettland
+ 0.705 11. Grant Albrecht – Eric Pothier Kanada
+ 0.721 12. Marcel Lorenz – Christian Baude Deutschland
+ 0.849 13. Hans Peter Fischnaller – Klaus Kofler Italien
+ 0.908 14. Goro Hayashibe – Masaki Toshiro Japan
+ 1.473 15. Michail Kuzmitsch – Juri Weselow Russland Russland+ 1.517 Teamwettbewerb
Rang Land Name Zeit 1. Deutschland
André Florschütz - Torsten Wustlich - Sylke Otto - Georg Hackl 2:15.696 2. Vereinigte Staaten
Mark Grimmette – Brian Martin - Ashley Hayden - Tony Benshoof + 0.163 3. Italien
Christian Oberstolz - Patrick Gruber - Anastasia Oberstolz-Antonowa - Armin Zöggeler + 0.237 4. Österreich
Markus Schiegl – Tobias Schiegl - Sonja Manzenreiter - Markus Kleinheinz + 0.350 5. Russland RusslandIwan Newmergiski - Wladimir Prochorow - Alexandra Rodionowa - Albert Demtschenko + 0.854 6. Kanada
Grant Albrecht - Eric Pothier - Regan Lauscher - Jeff Christie + 0.866 7. Slowakei
Ľubomír Mick - Walter Marx - Veronika Sabolova - Jaroslav Slavik + 1.615 8. Japan
Goro Hayashibe - Masaki Toshiro - Madoka Harada - Takahisa Oguchi + 2.475 9. Polen
Marcin Piekarski - Krzysztof Lipinski - Ewelina Staszulonek - Przemyslaw Pochlod + 2.861 10. Lettland
Juris Šics – Andris Šics - Anna Orlova - Mārtiņš Rubenis + 9.377 Weblinks
1955 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1965 | 1967 | 1969 | 1970 | 1971 | 1973 | 1974 | 1975 | 1977 | 1978 | 1979 | 1981 | 1983 | 1985 | 1987 | 1989 | 1990 | 1991 | 1993 | 1995 | 1996 | 1997 | 1999 | 2000 | 2001 | 2003 | 2004 | 2005 | 2007 | 2008 | 2009 | 2011 | 2012 | 2013
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaft 2005 — Als Weltmeisterschaft 2005 oder WM 2005 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 2005 stattgefunden haben: Alpine Skiweltmeisterschaft 2005 Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 2005 Badminton Weltmeisterschaft 2005 Baseball… … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft — Briefmarke der DDR, 1973. In der DDR wurde die Veranstaltung auch als Rennschlittenweltmeisterschaft bezeichnet, wie auf der Briefmarke zur Weltmeisterschaft von 1973 zu lesen ist. Bei der Rennrodel Weltmeisterschaft werden die Weltmeister im… … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 1955 — I. Rennrodel Weltmeisterschaft 1955 Anzahl Sportler Medaillengewinner Einsitzer Frauen 12 aus 6 Nationen Gold: Karla Kienzl (AUT) Silber: Maria Isser (AUT) Bronze: Marianne Bauer (GE … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 2007 — Logo Platz Land Gold Silber … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 1999 — Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 2000 — Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 2001 — Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 2003 — Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 2004 — Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1. Deutschland … Deutsch Wikipedia
Rennrodel-Weltmeisterschaft 1957 — Die Rennrodel Weltmeisterschaft 1957 fand in Davos in Schweiz statt. Inhaltsverzeichnis 1 Einsitzer der Frauen 2 Einsitzer der Männer 3 Doppelsitzer der Männer … Deutsch Wikipedia