- Roy Worters
-
Roy Worters Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 19. Oktober 1900 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Todesdatum 7. November 1957 Spitzname Shrimp Größe 160 cm Gewicht 61 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Spielerkarriere 1918–1919 Parkdale Canoe Club 1919–1920 Toronto Canoe Club 1920–1922 Porcupine Gold Miners 1922–1923 Toronto Argonauts 1923–1925 Pittsburgh Yellowjackets 1925–1928 Pittsburgh Pirates 1928–1937 New York Americans Roy „Shrimp“ Worters (* 19. Oktober 1900 in Toronto, Ontario; † 7. November 1957) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der von 1925 bis 1937 für die Pittsburgh Pirates, Montréal Canadiens und New York Americans in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Während seiner Juniorenzeit spielte er zusammen mit Lionel Conacher bei den Toronto Canoe Club Paddlers und holte mit dem Team den Memorial Cup 1920. Auf Grund seiner Größe von nur 1,60 Metern hatte er den Spitznamen Shrimp.
1923 wechselte er zu den Pittsburgh Yellow Jackets in die USAHA. Hier war er der bester Torwart der Liga und wurde schnell zum Publikumsliebling. Als die NHL zur Saison 1925/26 mit den Pirates ein NHL-Team nach Pittsburgh brachte, holte man eine Reihe Spieler der Yellow Jackets ins Team.
Die Verteidigung der Pirates war die Schwachstelle des Teams, doch Worters hielt sein Team mit guten Leistungen im Rennen. In den ersten drei Jahren hatte er nur in einem Spiel nicht im Tor der Pirates gestanden und wurde von seinem Trainer Odie Cleghorn vertreten. Zur Saison 1928/29 konnte er sich mit den Pirates nicht auf einen Vertrag einigen und wechselte zu den New York Americans.
Die Americans waren in der vorherigen Saison noch das schwächste Team der Liga, doch mit einem Gegentorschnitt von 1,15 brachte er das Team in die Playoffs. Für diese herausragende Leistung wurde er mit der Hart Memorial Trophy als wertvollster Spieler ausgezeichnet. Zum Ende der folgenden Saison half er den Montreal Canadiens in einem Spiel aus, den verletzten George Hainsworth zu ersetzen. Mit nur 74 Gegentoren war er der erfolgreichste Torwart in der Saison 1930/31. Er blieb für 324:40 Minuten in vier aufeinanderfolgenden Spielen ohne Gegentor. Auch wenn die Americans als Team wenig Erfolg hatten, waren sie mit Worters im Tor immer hervorragend besetzt. Nach der Saison 1936/37 beendete er seine Karriere.
Er verstarb 1957 an Kehlkopfkrebs. 1969 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 12 484 0,353 2,27 66 Playoffs 4 11 0,273 2,09 3 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- Second All-Star Team: 1932 und 1934
- Hart Memorial Trophy: 1929
- Vezina Trophy : 1931
Weblinks
- Roy Worters in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Roy Worters bei hockeydb.com
- Roy Worters bei hockeygoalies.org
Gewinner der Hart Memorial Trophy1924 Nighbor | 1925 Burch | 1926 Stewart | 1927 Gardiner | 1928 Morenz | 1929 Worters | 1930 Stewart | 1931 Morenz | 1932 Morenz | 1933 Shore | 1934 Joliat | 1935 Shore | 1936 Shore | 1937 Siebert | 1938 Shore | 1939 Blake | 1940 Goodfellow | 1941 Cowley | 1942 Anderson | 1943 Cowley | 1944 Pratt | 1945 Lach | 1946 Bentley | 1947 Richard | 1948 O’Connor | 1949 Abel | 1950 Rayner | 1951 Schmidt | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Rollins | 1955 Kennedy | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Howe | 1959 Bathgate | 1960 Howe | 1961 Geoffrion | 1962 Plante | 1963 Howe | 1964 Béliveau | 1965 Hull | 1966 Hull | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Esposito | 1970 Orr | 1971 Orr | 1972 Orr | 1973 Clarke | 1974 Esposito | 1975 Clarke | 1976 Clarke | 1977 Lafleur | 1978 Lafleur | 1979 Trottier | 1980 Gretzky | 1981 Gretzky | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Gretzky | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Gretzky | 1990 Messier | 1991 Hull | 1992 Messier | 1993 Lemieux | 1994 Fjodorow | 1995 Lindros | 1996 Lemieux | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Jágr | 2000 Pronger | 2001 Sakic | 2002 Théodore | 2003 Forsberg | 2004 St. Louis | 2005 – | 2006 Thornton | 2007 Crosby | 2008 Owetschkin | 2009 Owetschkin | 2010 Sedin | 2011 Perry
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Roy Worters — Données clés Surnom Shrimp Nationalité Canada Né le 19 octobre 1900, Toronto (Canada) Mort le … Wikipédia en Français
Roy Worters — Infobox Ice Hockey Player position = Goaltender caught = height ft = 5 height in = 3 weight lb = 135 played for = New York Americans Montreal Canadiens Pittsburgh Pirates (NHL) league = NHL nationality = CAN birth date = birth… … Wikipedia
Worters — Roy „Shrimp“ Worters (* 19. Oktober 1900 in Toronto, Ontario; † 7. November 1957) war ein kanadischer Eishockeytorhüter, der von 1925 bis 1937 für die Pittsburgh Pirates, Montréal Canadiens und New York Americans in der National Hockey League… … Deutsch Wikipedia
Brooklyn Americans — New York Americans Gründung 1925 Auflösung 1942 Geschichte New York Americans 1925 – 194 … Deutsch Wikipedia
New York Americans — Gründung 1925 Auflösung 1942 Geschichte New York Americans 192 … Deutsch Wikipedia
New York Americans — This article is about the 1923 1942 NHL team. For the 1931 1956 soccer team, see New York Americans (soccer). For the 1941 American football team, see New York Yankees (1940 AFL). For the ABA team originally known as the New York Americans, see… … Wikipedia
NHL All-Star Team — The NHL All Star Teams were first named at the end of the 1930–31 NHL season, to honor the best performers over the season at each position. Representatives of the Professional Hockey Writers Association vote for the All Star Team at the end of… … Wikipedia
NHL All-Star Team — Équipe d étoiles de la Ligue nationale de hockey Les équipes d étoiles de la Ligue nationale de hockey en anglais NHL All Star Team ont été choisies pour la première fois au terme de la saison 1930 31 pour honorer les meilleurs joueurs de chaque… … Wikipédia en Français
Équipe d'étoiles de la Ligue nationale de hockey — Les équipes d étoiles de la Ligue nationale de hockey – en anglais NHL All Star Team – ont été choisies pour la première fois au terme de la saison 1930 31 pour honorer les meilleurs joueurs de chaque position[1]. Les équipes sont choisis par les … Wikipédia en Français
Équipes d'étoiles de la Ligue nationale de hockey — Équipe d étoiles de la Ligue nationale de hockey Les équipes d étoiles de la Ligue nationale de hockey en anglais NHL All Star Team ont été choisies pour la première fois au terme de la saison 1930 31 pour honorer les meilleurs joueurs de chaque… … Wikipédia en Français