- Theodore Kennedy
-
Theodore Kennedy Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 12. Dezember 1925 Geburtsort Humberstone, Ontario, Kanada Todesdatum 14. August 2009 Sterbeort Port Colborne, Ontario, Kanada Spitzname Teeder Größe 180 cm Gewicht 77 kg Spielerbezogene Informationen Position Center Schusshand Rechts Spielerkarriere 1942–1943 Port Colborne Sailors 1943–1957 Toronto Maple Leafs Theodore Samuel „Teeder“ Kennedy (* 12. Dezember 1925 in Humberstone, Ontario; † 14. August 2009 in Port Colborne, Ontario[1]) war ein kanadischer Eishockeyspieler, der von 1943 bis 1957 für die Toronto Maple Leafs in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Schon mit 16 Jahren nahm Kennedy am Trainingslager der Montréal Canadiens teil, doch vom Heimweh geplagt verließ er dieses bald wieder. Frank Selke erwarb aus Montreal die Transferrechte an ihm und so spielte er ab der Saison 1942/43 für die Toronto Maple Leafs.
Er war kein guter Schlittschuhläufer, doch dank seiner Führungsqualitäten wurde er schnell ein wichtiges Mitglied des Teams. Er war sehr torgefährlich und in den Playoffs 1947/48 war er der erfolgreichste Scorer. Zusammen mit Howie Meeker und Vic Lynn bildete er die „Kid Line II“. Er wurde Mannschaftskapitän der Leafs, die dreimal in Folge den Stanley Cup gewinnen konnten. Da man in Toronto der Meinung war, er müsse mehr Aufmerksamkeit für seine Leistung erhalten, führte man 1955 die J. P. Bickell Trophy für den besten Spieler der Maple Leafs ein. In diesem Jahre wäre dies nicht nötig gewesen, da er die Hart Memorial Trophy gewinnen konnte. Daraufhin beendete er seine Karriere. Als in der folgenden Saison der Kader durch zahlreiche Verletzungen geschwächt war, kehrte er für 30 Spiele zurück. Eine besondere Stärke Kennedys war der Bully.
1966 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten Reguläre Saison 14 696 231 329 560 432 Playoffs 10 78 29 31 60 32 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- Second All-Star Team: 1950, 1951 und 1954
- Hart Memorial Trophy: 1955
Weblinks
- Theodore Kennedy in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Theodore Kennedy bei hockeydb.com
Einzelnachweise
- ↑ vgl. Hall of Famer 'Teeder' Kennedy passes away bei nhl.com, 14. August 2009 (aufgerufen am 15. August 2009)
1924 Nighbor | 1925 Burch | 1926 Stewart | 1927 Gardiner | 1928 Morenz | 1929 Worters | 1930 Stewart | 1931 Morenz | 1932 Morenz | 1933 Shore | 1934 Joliat | 1935 Shore | 1936 Shore | 1937 Siebert | 1938 Shore | 1939 Blake | 1940 Goodfellow | 1941 Cowley | 1942 Anderson | 1943 Cowley | 1944 Pratt | 1945 Lach | 1946 Bentley | 1947 Richard | 1948 O’Connor | 1949 Abel | 1950 Rayner | 1951 Schmidt | 1952 Howe | 1953 Howe | 1954 Rollins | 1955 Kennedy | 1956 Béliveau | 1957 Howe | 1958 Howe | 1959 Bathgate | 1960 Howe | 1961 Geoffrion | 1962 Plante | 1963 Howe | 1964 Béliveau | 1965 Hull | 1966 Hull | 1967 Mikita | 1968 Mikita | 1969 Esposito | 1970 Orr | 1971 Orr | 1972 Orr | 1973 Clarke | 1974 Esposito | 1975 Clarke | 1976 Clarke | 1977 Lafleur | 1978 Lafleur | 1979 Trottier | 1980 Gretzky | 1981 Gretzky | 1982 Gretzky | 1983 Gretzky | 1984 Gretzky | 1985 Gretzky | 1986 Gretzky | 1987 Gretzky | 1988 Lemieux | 1989 Gretzky | 1990 Messier | 1991 Hull | 1992 Messier | 1993 Lemieux | 1994 Fjodorow | 1995 Lindros | 1996 Lemieux | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Jágr | 2000 Pronger | 2001 Sakic | 2002 Théodore | 2003 Forsberg | 2004 St. Louis | 2005 – | 2006 Thornton | 2007 Crosby | 2008 Owetschkin | 2009 Owetschkin | 2010 Sedin | 2011 Perry
Wikimedia Foundation.