- Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen
-
Filmdaten Deutscher Titel: Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen Originaltitel: Backdraft Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1991 Länge: 131 Minuten Originalsprache: Englisch Altersfreigabe: FSK 16 Stab Regie: Ron Howard Drehbuch: Gregory Widen Produktion: Raffaella De Laurentiis, Brian Grazer, Todd Hallowell Musik: Hans Zimmer Kamera: Mikael Salomon Schnitt: Daniel P. Hanley, Mike Hill Besetzung - Kurt Russell: Stephen McCaffrey
- William Baldwin: Brian McCaffrey
- Robert De Niro: Donald Rimgale
- Donald Sutherland: Ronald Bartel
- Jennifer Jason Leigh: Jennifer Vaitkus
- Scott Glenn: John Adcox
- Rebecca De Mornay: Helen McCaffrey
- J.T. Walsh: Alderman Marty Swayzak
- Jack McGee: Schmidt
- Clint Howard: Ricco, Pathologe
- David Crosby: 70er Jahre-Hippie
Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen (Originaltitel: Backdraft) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1991. Der Regisseur war Ron Howard, das Drehbuch schrieb Gregory Widen. Die Hauptrollen spielten Kurt Russell, William Baldwin und Robert De Niro.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Die Brüder Stephen McCaffrey und Brian McCaffrey sind Feuerwehrmänner in Chicago. Bereits der Vater der beiden irischstämmigen Brüder war Feuerwehrmann und ist bei der Ausübung seines Berufs ums Leben gekommen.
Zu Beginn des Filmes handelt Brian wie ein Anfänger: Sein Bruder Stephen muss ihm noch zeigen, wie die Schutzkleidung korrekt zugeknöpft wird. Er handelt während eines Einsatzes eigenmächtig und gefährdet dadurch die Kollegen; sein Bruder Stephen als Verantwortlicher der Einheit macht ihm Vorwürfe.
Bei einem der gezeigten Einsätze tritt eindrucksvoll der Sogeffekt des sich sauerstoffsuchenden Feuers auf, der dem Film seinen Namen gab: Der so genannte Backdraft-Effekt entsteht beim plötzlichen Öffnen einer Türe, hinter der das Feuer den für ihn selbst wichtigen Sauerstoff fast vollständig verbraucht hat. Durch die nun offenstehende Tür schießt eine Stichflamme, die einem Kollegen schwerste Gesichtsverletzungen zufügt.
Bald wird Brian in eine Ermittlungseinheit versetzt, die von Brandinspektor Donald Rimgale geleitet wird. Sie sollen eine Serie von Brandstiftungen untersuchen. Es stellt sich heraus, dass ein Feuerwehrmann aus Stephens Einheit, John Adcox, darin verwickelt ist. Bei einem Großeinsatz kommt es zum Kampf zwischen Adcox und Stephen. Adcox stirbt im Feuer und Stephen wird schwer verletzt. Er wird zwar von der Feuerwehr aus dem Brand gerettet, stirbt aber kurz darauf im Rettungswagen.
Am Ende finden Brian und Inspektor Rimgale den Grund für Adcox' Brandstiftungen heraus: Ein Politiker und eine Schar von Finanzexperten – die Opfer nämlich – hatten Zahlen gefälscht, um Feuerwachen schließen zu können und aus den resultierenden lukrativen Immobilien- und Baugeschäften Profit zu schlagen. Der Betrug wird aufgedeckt und der schuldige Politiker verhaftet.
Brian nimmt wieder an den Einsätzen teil, jetzt zeigt er einem Neuling, wie man die Schutzkleidung zuknöpft, womit der dramaturgische Schlussbogen erreicht ist.
Kritiken
„Eine Mischung aus privatem Drama und Actionfilm, deren dünne Handlung sich auf emotionale Klischee-Situationen verläßt. Die atemberaubende Inszenierung von Feuersbrünsten stiehlt der Story die Schau.“
Auszeichnungen
Der Film wurde für den Filmpreis Academy Award (Oscar) für die Besten visuellen Effekte und die Besten Toneffekte nominiert. Hans Zimmer gewann für die Filmmusik den BMI Film Music Award.
Einzelnachweise
Weblinks
- Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Kritiken zu Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen auf Rotten Tomatoes (englisch)
Filme von Ron HowardSplash – Eine Jungfrau am Haken | Cocoon | Willow | Eine Wahnsinnsfamilie | Backdraft – Männer, die durchs Feuer gehen | In einem fernen Land | Schlagzeilen | Apollo 13 | Kopfgeld – Einer wird bezahlen | EDtv | Der Grinch | A Beautiful Mind – Genie und Wahnsinn | The Missing | Das Comeback | The Da Vinci Code – Sakrileg
Wikimedia Foundation.