Internationale Filmfestspiele von Cannes 1959
- Internationale Filmfestspiele von Cannes 1959
-
Die 12. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1959 fanden vom 30. April bis zum 15. Mai 1959 statt.
Wettbewerb
Filmtitel |
Regisseur |
Produktionsland |
Darsteller (Auswahl) |
Araya |
Margot Benacerraf |
Venezuela, Frankreich |
Dokumentarfilm |
Die Halbzarte |
Rolf Thiele |
Österreich |
Romy Schneider, Carlos Thompson, Magda Schneider |
Helden |
Franz Peter Wirth |
Deutschland |
O. W. Fischer, Liselotte Pulver, Ellen Schwiers |
Hiroshima, mon amour |
Alain Resnais |
Frankreich, Japan |
Emmanuelle Riva, Eiji Okada |
Kriegsgericht |
Kurt Meisel |
Deutschland |
Karlheinz Böhm, Christian Wolff, Klaus Kammer |
Lajwanti |
Narendra Suri |
Indien |
Nargis, Balraj Sahni |
Matomeno iliovassilema |
Andreas Labrinos |
Griechenland |
|
Mitten in der Nacht |
Delbert Mann |
USA |
Fredric March, Kim Novak |
Nazarin |
Luis Buñuel |
Mexiko |
Francisco Rabal |
Orfeu Negro* |
Marcel Camus |
Brasilien, Frankreich, Italien |
|
Rapsódia Portuguesa |
João Mendes |
Portugal |
Dokumentarfilm |
Schuldig? |
Zoltán Fábri |
Ungarn |
|
Sehnsucht |
Vojtěch Jasný |
Tschechoslowakei |
|
Shirasagi |
Teinosuke Kinugasa |
Japan |
|
Sie küssten und sie schlugen ihn |
François Truffaut |
Frankreich |
Jean-Pierre Léaud |
Ein Sommernachtstraum |
Jirí Trnka |
Tschechoslowakei |
Zeichentrickfilm |
Sterne |
Konrad Wolf |
DDR, Bulgarien |
|
Strahlender Himmel - Strahlendes Glück |
Michael Powell |
Vereinigtes Königreich, Spanien |
Anthony Steel, Ludmilla Tchérina |
Sturm über Mexiko |
Ismael Rodríguez |
Mexiko |
María Félix, Dolores del Río |
Das Tagebuch der Anne Frank |
George Stevens |
USA |
Millie Perkins, Joseph Schildkraut, Shelley Winters |
Tang fu yu sheng nu |
Tien Shen |
China |
|
Tolpatsch macht Karriere |
Mario Soldati |
Italien, Frankreich, Spanien |
Renato Rascel |
...und die Musik bläst dazu |
Bert Haanstra |
Niederlande |
|
Das Vaterhaus |
Lew Kulijanow |
Sowjetunion |
|
Der Verführer |
Göran Gentele |
Schweden |
Gunnar Björnstrand |
Vlak bez voznog reda |
Veljko Bulajic |
Jugoslawien |
|
Der Weg nach oben |
Jack Clayton |
Großbritannien |
Simone Signoret, Laurence Harvey |
Zafra |
Lucas Demare |
Argentinien |
|
Der Zwang zum Bösen |
Richard Fleischer |
USA |
Orson Welles, Dean Stockwell, E. G. Marshall |
* = Goldene Palme
Internationale Jury
Jurypräsident war wie im Vorjahr der Schriftsteller Marcel Achard. Er stand folgender Jury vor: Antoni Bohdziewicz, Carlo Ponti, Carlos Cuenca, Gene Kelly, Julien Duvivier, Max Favalelli, Micheline Presle, Michael Cacoyannis, Pierre Daninos und Sergei Wassiljew.
Preisträger
- Goldene Palme: Orfeu Negro
- Sonderpreis der Jury: Sterne
- Prix International: Nazarin
- Bester Regisseur: François Truffaut
- Beste Schauspielerin: Simone Signoret in Der Weg nach oben
- Bester Schauspieler: Dean Stockwell, Bradford Dillman und Orson Welles für Der Zwang zum Bösen
- Beste Komödie: Tolpatsch macht Karriere
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Großer Preis der Jury — Der Große Preis der Jury (Grand Prix du Jury) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes den originellsten Wettbewerbsfilm (Spielfilm) beziehungsweise jenen, der den größten Forschergeist aufweist. Die zweitwichtigste… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bester Darsteller — Der Preis für den besten Darsteller (Prix d interprétation masculine ) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung eines Haupt oder Nebendarstellers in einem Wettbewerbsfilm… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Darstellerin — 1978 und 2001 geehrt: die Französin Isabelle Huppert Der Preis für die beste Darstellerin (Prix d interprétation féminine) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste schauspielerische Leistung einer Haupt oder… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Beste Regie — Der Preis für die beste Regie (Prix de la mise en scène) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines Regisseurs oder einer Regisseurin in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Bestes Drehbuch — Der Preis für das beste Drehbuch (Prix du scénario) honoriert bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes die beste Leistung eines oder mehrerer Drehbuchautoren in einem Wettbewerbsfilm (Spielfilm). Die Auszeichnung wurde erstmals… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2010 — Länder, die im Wettbewerb um die Goldene … Deutsch Wikipedia
60. Internationale Filmfestspiele von Cannes — Cannes, Palais des Festivals et des Congrès Die 60. Internationalen Filmfestspiele von Cannes fanden vom 16. Mai bis zum 27. Mai 2007 statt. Das Filmfestival wurde mit Wong Kar wais Wettbewerbsbeitrag My Blueberry Nights eröffnet und endete mit… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes — Das Logo der Filmfestspiele Das „Palais des Festivals et des Congrès“ be … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes/Goldene Palme – Bester Kurzfilm — Mit der Goldenen Palme für den besten Kurzfilm (Palme d or du court métrage) wird bei den jährlich veranstalteten Filmfestspielen von Cannes der beste Kurzfilm im Wettbewerb prämiert. Die Bezeichnung existiert seit 1955, zuvor war die Goldene… … Deutsch Wikipedia
Internationale Filmfestspiele von Cannes 2008 — Diesjähriger Jurypräsident: der Oscar prämierte Schauspieler und Regisseur Sean Penn … Deutsch Wikipedia