- Slobodan Rajković
-
Slobodan Rajković Slobodan Rajković (2009)
Spielerinformationen Geburtstag 3. Februar 1989 Geburtsort Belgrad, SFR Jugoslawien Größe 191 cm Position Verteidiger Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004–2005
2005–2011
2005–2007
2007–2008
2008–2010
2010–2011
2011–OFK Belgrad
FC Chelsea
→ OFK Belgrad (Leihe)
→ PSV Eindhoven (Leihe)
→ FC Twente (Leihe)
→ Vitesse Arnhem (Leihe)
Hamburger SV26 (1)
0 (0)
11 (0)
13 (0)
23 (1)
24 (1)
7 (2)Nationalmannschaft2 2004–2005
2005–
2008–Serbien U-17
Serbien U-21
Serbien5 (0)
3 (0)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 22. Oktober 2011
2 Stand: 12. Oktober 2010Slobodan Rajković (* 3. Februar 1989 in Belgrad) ist ein serbischer Fußballspieler, der derzeit beim Bundesligisten Hamburger SV unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Verein
Slobodan Rajković begann seine Karriere in der Jugendmannschaft des OFK Belgrad, bei dem er mit 15 Jahren in den Kader der ersten Mannschaft geholt wurde. Seine herausragenden Leistungen führten dazu, dass der englische Klub FC Chelsea den 16-Jährigen für 5,2 Mio. € von Belgrad übernahm. Er blieb jedoch als Leihgabe beim OFK. 2007 wurde Rajković zum niederländischen Ehrendivisionär PSV Eindhoven verliehen. Im Jahr darauf spielte er für den Ligakonkurrenten FC Twente Enschede, das Ausleihgechäft mit dem FC Chelsea wurde anschließend um eine Saison verlängert, in der Rajković mit dem FC Twente Niederländischer Meister wurde. Für die Saison 2010/11 liehen ihn die Engländer erneut aus, wiederum in die Eredivisie zu Vitesse Arnhem, wo er die Rolle des Kapitäns übernahm. Zur Saison 2011/12 kehrte er zum FC Chelsea zurück. Wie zuvor wurde ihm eine Arbeitserlaubnis verweigert, da er aus einem Land kommt, das außerhalb des Gebietes der Europäischen Union liegt. Um in der Premier League zu spielen, müsste er einen Zweitpass eines EU-Mitgliedsstaates besitzen oder er müsste eine gewisse Anzahl an A-Länderspielen vorweisen.
Aus diesem Grunde verließ Rajkovic im August 2011 gänzlich den FC Chelsea und wechselte zum deutschen Bundesligisten Hamburger SV. Er unterschrieb einen Vier-Jahres-Vertrag bis zum 30. Juni 2015 und erhielt das Trikot mit der Nummer 23, die zuletzt Rafael van der Vaart trug. Bei seinem Pflichtspieldebüt für den HSV gegen den 1. FC Köln markierte er sogleich den Treffer zum zwischenzeitlichen 2:2 (Endstand 3:4).[1]
Nationalmannschaft
In der serbischen U-21-Nationalmannschaft gab Slobodan Rajković sein Pflichtspieldebüt 2005 in der WM-Qualifikation der U-21. In der A-Nationalmannschaft debütierte er am 24. Mai 2008 gegen Irland, ein weiterer Einsatz folgte vier Tage später gegen Russland.
Am 4. September 2008 wurde er von der FIFA für zwölf Monate gesperrt, weil er einem Schiedsrichter beim Olympischen Fußballturnier 2008 in China ins Gesicht gespuckt hatte. Diese Strafe wurde später umgewandelt und die Sperre nur für internationale Spiele ausgesprochen.
Sein Comeback in der A-Elf dauerte am 12. Oktober 2010 nur sechs Minuten. In der EM-Qualifikation stand er beim Match in Genua gegen Italien in der Startformation der Serben. Das Spiel wurde jedoch wegen Zuschauerausschreitungen abgebrochen.
Erfolge
- Niederländischer Meister mit Twente Enschede: 2009/10
Weblinks
- Slobodan Rajković in der Datenbank von Weltfussball.de
- Profil beim serbischen Verband (serbisch / englisch)
Einzelnachweise
Dennis Aogo | Tolgay Arslan | Hanno Behrens | Marcus Berg | Sören Bertram | Muhamed Bešić | Jeffrey Bruma | Romeo Castelen | Dennis Diekmeier | Jaroslav Drobný | Paolo Guerrero | Ivo Iličević | Kevin Ingreso | Marcell Jansen | David Jarolím | Gojko Kačar | Zhi Gin Lam | Michael Mancienne | Tom Mickel | Dániel Nagy | Sven Neuhaus | Mladen Petrić | Slobodan Rajković | Tomás Rincón | Jacopo Sala | Per Ciljan Skjelbred | Heung-Min Son | Lennard Sowah | Miroslav Štěpánek | Janek Sternberg | Mickaël Tavares | Robert Tesche | Gökhan Töre | Heiko Westermann
Trainer: Thorsten Fink
Wikimedia Foundation.