- Ivo Iličević
-
Ivo Iličević Iličević (2011)
Spielerinformationen Geburtstag 14. November 1986 Geburtsort Aschaffenburg, Deutschland Größe 174 cm Position Mittelfeld Vereine in der Jugend 1994–1996
1996–20041. FC Südring Aschaffenburg
Viktoria AschaffenburgVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2004 –
2005–2006
2006–2009
2008–2009
2009–2011
2011–Viktoria Aschaffenburg
SV Darmstadt 98
VfL Bochum
→ SpVgg Greuther Fürth (Leihe)
→ 1. FC Kaiserslautern (Leihe)
1. FC Kaiserslautern
Hamburger SV
44 (8)
25 (2)
38 (4)
30 (4)
25 (6)
1 (1)Nationalmannschaft2 2007–2008
seit 2010Kroatien U 21
Kroatien11 (5)
4 (1)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. Oktober 2011
2 Stand: 27. August 2011Ivo Iličević [iʋɔ ilitʃɛʋitɕ] (* 14. November 1986 in Aschaffenburg) ist ein kroatischer Fußballspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Vereine
Ivo Iličević begann mit dem Vereinsfußball im Alter von sechs Jahren beim 1. FC Südring aus dem Aschaffenburger Stadtteil Schweinheim.[1] Hier begann er zunächst auf der Position des rechten Außenverteidigers und rückte später ins Mittelfeld.[1] 1996 wechselte er zu Viktoria Aschaffenburg, wo er zuletzt im Angriff spielte.[1] Da die A-Jugend des Vereins nicht in der höchsten Spielklasse antrat, wechselte er im Winter 2004/05 zum Süd-Regionalligisten SV Darmstadt 98.[1] Unter Trainer Bruno Labbadia entwickelte sich Iličević rasch zum Stammspieler und gab sein Debüt am 24. März 2004 (20. Spieltag) beim 3:0-Heimsieg über den SC Pfullendorf; er erzielte hierbei den 1:0-Führungstreffer. In zwei Spielzeiten absolvierte er 44 Spiele und erzielte acht Tore.
Zur Saison 2006/07 wechselte er zum Bundesligisten VfL Bochum. Er unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis Juni 2010.[2] Am 12. August 2006 (1. Spieltag) bei der 1:2-Niederlage im Auswärtsspiel gegen den 1. FSV Mainz 05 gab er sein Debüt für den VfL, als er in der 57. Minute für Oliver Schröder eingewechselt wurde. Sein erster Bundesligatreffer am 24. September 2006 (5. Spieltag) war zugleich der 2:1-Siegtreffer über Arminia Bielefeld.
In der Winterpause 2007/08 wurde er zunächst an den Zweitligisten Greuther Fürth ausgeliehen, dann zur Saison 2009/10 an den 1. FC Kaiserslautern, der ihn im Juni 2010 vertraglich an sich band. War er in der Saison 2009/10 noch vermehrt als Einwechselspieler zum Einsatz gekommen, steigerte sich Ilicevic in seinem zweiten Jahr masgeblich. Mit den Pfälzern gelang der Aufstieg in die Bundesliga, in der er am 21. August 2010 (1. Spieltag) beim 3:1-Sieg in Köln den Schlusstreffer erzielte. Während der Hinrunde schoss er vier weitere Tore, steuerte fünf Vorlagen bei und entwickelte sich zu einem der Leistungsträger innerhalb der Mannschaft.
Am 31. August 2011 verpflichtete der Hamburger SV Iličević. Er unterschrieb einen Vierjahresvertrag bis zum 30. Juni 2015 und erhielt die Rückennummer 11.[3] Da er in seinem letzten Spiel, für den 1.FC Kaiserslautern, eine Rote Karte sah,und sich sofort verletzte, verzögerte sich sein Debüt für den Hamburger SV. Am 16. Oktober 2011 kam er im Spiel gegen den SC Freiburg per Einwechslung in der 66. Minute zu seinem Debüt für den HSV und erzielte direkt das 2:1-Siegtor in der 74. Minute. Damit ist er auf Platz 3 der besten HSV Schnellstartern.
Nationalmannschaft
Sein Debüt für die kroatische U-21-Nationalmannschaft gab er am 30. Mai 2007 gegen eine kroatische Regionalauswahl, gegen die er innerhalb von zehn Minuten drei Tore erzielte. In seinem dritten Länderspiel am 6. Juni 2007 gelangen ihm beim 3:2-Sieg gegen Griechenland zwei Tore.
Aufgrund seiner konstant guten Leistungen in der U-21-Nationalmannschaft wurde Iličević am 29. September 2008 von Slaven Bilić in den Kader der A-Nationalmannschaft für die Qualifikationsspiele zur WM 2010 gegen die Ukraine und Andorra berufen;[4] kam allerdings nicht zum Einsatz. Am 26. September 2010 wurde er erneut für die Länderspiele der Kroaten gegen Israel und Norwegen nominiert.[5] Am 12. Oktober gab er sein Nationalteam-Debüt gegen Norwegen.[6] Am 9. Februar 2011 gelang ihm mit seinem Treffer zum 4:2-Endstand gegen Tschechien sein erstes Länderspieltor.[7]
Privates
Er hat vier Geschwister. Sein älterer Bruder Jakov ist ebenfalls Fußballspieler und war mit Ivo zusammen beim 1. FC Südring Aschaffenburg[1] und bei Viktoria Aschaffenburg aktiv.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Portrait Ivo Ilicevic
- ↑ RP Online: Ilicevic verstärkt VfL Bochum
- ↑ Perfekt: HSV verpflichtet Ivo Ilicevic
- ↑ News auf sport1.de
- ↑ [1]
- ↑ [2]
- ↑ fck.de: Ivo Ilicevic trifft für Kroatien 9. Februar 2011. Abgerufen am 10. Februar 2011. (HTML, deutsch)
Dennis Aogo | Tolgay Arslan | Hanno Behrens | Marcus Berg | Sören Bertram | Muhamed Bešić | Jeffrey Bruma | Romeo Castelen | Dennis Diekmeier | Jaroslav Drobný | Paolo Guerrero | Ivo Iličević | Kevin Ingreso | Marcell Jansen | David Jarolím | Gojko Kačar | Zhi Gin Lam | Michael Mancienne | Tom Mickel | Dániel Nagy | Sven Neuhaus | Mladen Petrić | Slobodan Rajković | Tomás Rincón | Jacopo Sala | Per Ciljan Skjelbred | Heung-Min Son | Lennard Sowah | Miroslav Štěpánek | Janek Sternberg | Mickaël Tavares | Robert Tesche | Gökhan Töre | Heiko Westermann
Trainer: Thorsten Fink
Wikimedia Foundation.