Szárazvám

Szárazvám
Wappen Karte
Wappen von Müllendorf
Müllendorf (Österreich)
DEC
Müllendorf
Basisdaten
(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria)
Bundesland Burgenland
Politischer Bezirk Eisenstadt-Umgebung (EU)
Fläche 12,8 km²
Koordinaten 47° 50′ N, 16° 27′ O47.83888888888916.457222222222232Koordinaten: 47° 50′ 20″ N, 16° 27′ 26″ O
Höhe 232 m ü. A.
Einwohner 1.309 (31. Dez. 2008)
Bevölkerungsdichte 102 Einwohner je km²
Postleitzahl 7052
Vorwahl 02682
Gemeindekennziffer 1 03 08
AT112
Adresse der
Gemeindeverwaltung
Kapellenplatz 1
7052 Müllendorf
Offizielle Website
Politik
Bürgermeister Werner Huf (SPÖ)
Gemeinderat (2007)
(19 Mitglieder)
12 SPÖ, 7 ÖVP
Lage der Gemeinde Müllendorf

Müllendorf ist eine Gemeinde im Bezirk Eisenstadt-Umgebung im Burgenland .

Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Szárazvám.

Inhaltsverzeichnis

Geografie

Müllendorf liegt im nördlichen Burgenland nahe der Landeshauptstadt Eisenstadt. Die Gemeinde ist eine Hangsiedlung und breitet sich über den Südhang des Leithagebirges über die Müllendorfer Senke bis zu den Nord- und Westausläufen des Föllik aus. Müllendorf ist der einzige Ort in der Gemeinde.

Geschichte

Müllendorf wurde 1271 erstmals urkundlich erwähnt. Im Mittelalter befand sich hier eine Mautstelle.

Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Szárazvám verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).

Politik

Bürgermeister ist Werner Huf von der SPÖ.

Die Mandatsverteilung (19 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 12, ÖVP 7, FPÖ 0, Grüne 0 und andere Listen 0 Mandate.

Städtepartnerschaften

Eine Partnerschaft besteht mit der Marktgemeinde Sankt Veit im Pongau.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

In Müllendorf steht eine Johannes-Nepomuk-Kapelle aus dem 18. Jahrhundert. Die neugotische Pfarrkirche wurde 1904/05 erbaut.

Wirtschaft und Infrastruktur

Im Gemeindegebiet befinden sich bedeutende Kreide-Vorkommen und eine Kreidefabrik.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Szarazvam — Szarazvam, so v.w. Mühlendorf …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Müllendorf — Müllendorf …   Deutsch Wikipedia

  • Hungarian exonyms (Burgenland) — Below is a list of Hungarian place names for towns and villages in the Burgenland region of Austria.*Allersdorf im Burgenland Kulcsárfalu *Allersgraben Sirokány *Althodis Óhodász *Altschlaining Ószalónak *Andau Mosontarcsa *Antau Selegszántó… …   Wikipedia

  • Müllendorf — Müllendorf …   Wikipedia

  • Bahnstrecke Sopron–Szombathely — Strecke Raab/Steinamanger–Ebenfurth Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Bezirk Eisenstadt-Umgebung — Lage …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenstadt-Umgebung — Basisdaten Bundesland: Burgenland NUTS III Region: AT112 Verwaltungssitz: Eisenstadt Fläche: 453,5 km² Einwo …   Deutsch Wikipedia

  • GySEV — Strecke Raab/Steinamanger–Ebenfurth Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Gyor-Sopron-Ebenfurti Vasut — Strecke Raab/Steinamanger–Ebenfurth Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Györ-Sopron-Ebenfurthi Vasut — Strecke Raab/Steinamanger–Ebenfurth Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”