TVR M-Serie

TVR M-Serie
TVR M-Serie
Hersteller: TVR
Produktionszeitraum: 1972–1979
Klasse: Sportwagen
Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen
Kombicoupé,  3 Türen
Vorgängermodell: TVR Vixen
Nachfolgemodell: TVR Tasmin

Die TVR M-Serie war ein zweisitziges Sportcoupé, das TVR in Blackpool (England) von 1972 bis 1979 als Nachfolger des Vixen herstellte. Ab 1976 gab es auch ansonsten baugleiche Kombicoupés mit großer Heckklappe unter dem Namen TVR Taimar. 1980 wurden M-Serie und Taimar vom TVR Tasmin in der neuen, modernen Keilform abgelöst.

Inhaltsverzeichnis

1600M, 2500M, 3000M und 3000M Turbo

1600M / 2500M
3000M / 3000M Turbo
TVR 3000M (Baujahr 1974)

TVR 3000M (Baujahr 1974)

Produktionszeitraum: 1972–1979
Karosserieversionen: Coupé 2 Türen
Motoren: 1,6-l-R4, 86 bhp (63 kW)
2,5-l-R6, 106 bhp (78 kW)
3,0-l-V6, 136–142 bhp (100–104 kW)
3,0-l-V6-Turbo, 230 bhp (169 kW)
Länge: 3911–4064 mm
Breite: 1626 mm
Höhe: mm
Radstand: 2286 mm
Leergewicht: 760–960 kg
TVR 3000 M

1972 ließ Direktor Martin Lilley den Vixen überarbeiten. Er bekam einen etwas höher gesetzten Frontstoßfänger und ein längeres Heck mit den einreihigen Rückleuchten des Triumph Dolomite. Wie bereits der Vixen hatte auch die M-Serie eine GFK-Karosserie und einen Stahlrohrrahmen. Die neue Karosserie war ein echter optischer Fortschritt gegenüber dem Vorgänger; die eleganten Wagen verkauften sich deutlich besser.

Zunächst kam der 2500M mit dem Reihensechszylinder aus dem Triumph TR6, der aus 2498 cm³ Hubraum bei 4950/min 106 bhp (78 kW) schöpfte. Noch im selben Jahr kam der Wagen mit dem Ford-Kent-Motor des Vixen S4 heraus, ein Reihenvierzylinder, der einen Hubraum von 1599 cm³ aufwies und 86 bhp (63 kW) bei 5500/min leistete. Er wurde als 1600M bezeichnet.

Die höchste Leistungsstufe in diesem Jahr repräsentierte der 3000M mit dem schon vom Tuscan V6 bekannten Ford-Essex-Motor mit 2994 cm³ und einer Leistung von 136–142 bhp (100–104 kW) bei 5000/min.

1975 kam das stärkste Modell der Baureihe, der 3000M Turbo heraus. Man hatte dem 3000M einen Turbolader verpasst, der die Leistung auf 230 bhp (169 kW) erhöhte. 1978 gab es dann eine Roadster-Version des 3000M, der als 3000S ebenfalls der M-Serie zugerechnet wird.

Bereits Ende 1973 wurde der 1600M eingestellt, aber nur, um 1975 erneut angeboten zu werden. 1977 endete die Produktion der Modelle 1600M und 2500M endgültig. 3000M, 3000S und 3000M Turbo wurden noch bis 1979 gebaut und dann von den neuen Keilform-TVR („Wedge“), wie dem Tasmin, abgelöst.

Taimar und Taimar Turbo

Taimar / Taimar Turbo
TVR Taimar (1978)

TVR Taimar (1978)

Produktionszeitraum: 1976–1979
Karosserieversionen: Kombicoupé 3 Türen
Motoren: 3,0-l-V6, 136–142 bhp (100–104 kW)
3,0-l-V6-Turbo, 230 bhp (169 kW)
Länge: 4064 mm
Breite: 1626 mm
Höhe: mm
Radstand: 2286 mm
Leergewicht: 960 kg

1976 wurden den Modellen 3000M und 3000M Turbo Kombicoupés mit weit aufschwingender, gläserner Heckklappe zur Seite gestellt. Die ansonsten gleichen Fahrzeuge hießen Taimar, bzw. Taimar Turbo. Sie waren etwa 20 % teurer als die entsprechenden Modelle der M-Serie.

Auch diese Fahrzeuge wurden noch bis 1979 gebaut.

5000M

5000M
TVR 5000M (1978)

TVR 5000M (1978)

Produktionszeitraum: 1978
Karosserieversionen: Coupé 2 Türen
Motoren: Ford 302/Windsor/ 5,0-l-V8
Länge: 4064 mm
Breite: 1626 mm
Höhe: mm
Radstand: 2286 mm
Leergewicht: kg

1978 entstanden unter der Ägide von John Wadman (offizieller TVR Distributor Ontario Canada) zwischen 10 und 20 Exemplare eines 5000M. Karosserie und Chassis des 3000M wurden mit einem US-amerikanischen Ford 5,0 l-V8-Motor ausgerüstet. Die Wagen wurden im Werk behalten oder an spezielle Kunden ausgeliefert[1].

Weblinks

Quellen

  • David Culshaw & Peter Horrobin: The Complete Catalogue of British Cars 1895–1975, Veloce Publishing plc., Dorchester 1997, ISBN 1-874105-93-6
  • Oldtimer-Markt – Preise, Sonderheft Nr. 43 (2009), VF Verlagsges. mbH, Mainz 2009, S. 301–302, ISSN 0943-7320

Einzelnachweise

  1. Bericht über einen TVR 5000M (1978) bei Pistonheads.com (englisch)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • TVR S-Serie — TVR S2 Die TVR S Serie wurde von TVR auf der NEC Motorshow 1986 angekündigt. Wegen der starken Resonanz ging der Wagen innerhalb eines Jahres in Fertigung, wobei bereits 250 Stück vorbestellt waren. Dies war die erste große Entwicklung von Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 200i — TVR Tasmin Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1981–1988 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet,  2 Türen Coupé,  2 Türen Vorgängermodell …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 280i — TVR Tasmin Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1981–1988 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Cabriolet,  2 Türen Coupé,  2 Türen Vorgängermodell …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 1300 — TVR Vixen Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1967–1973 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Vorgängermodell: TVR Grantura …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 2500 — TVR Vixen Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1967–1973 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Vorgängermodell: TVR Grantura …   Deutsch Wikipedia

  • TVR Trident — / TVR Tuscan Se / TVR Tuscan V8 Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1965–1970 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Vorgängermodell: TVR Griffith 400 …   Deutsch Wikipedia

  • TVR Tuscan Se — TVR Trident / TVR Tuscan Se / TVR Tuscan V8 Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1965–1970 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Vorgängermodell: TVR Griffith 400 …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 1600M — TVR M Serie Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1972–1979 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Kombicoupé,  3 Türen Vorgängermodell: TVR Vixen …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 2500M — TVR M Serie Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1972–1979 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Kombicoupé,  3 Türen Vorgängermodell: TVR Vixen …   Deutsch Wikipedia

  • TVR 3000M — TVR M Serie Hersteller: TVR Produktionszeitraum: 1972–1979 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé,  2 Türen Kombicoupé,  3 Türen Vorgängermodell: TVR Vixen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”