- Tobaj
-
Tobaj Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Güssing Kfz-Kennzeichen: GS Fläche: 58,14 km² Koordinaten: 47° 5′ N, 16° 18′ O47.09083333333316.304444444444315Koordinaten: 47° 5′ 27″ N, 16° 18′ 16″ O Höhe: 315 m ü. A. Einwohner: 1.391 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 23,93 Einw. pro km² Postleitzahl: 7540 Vorwahl: 03322 Gemeindekennziffer: 1 04 17 NUTS-Region AT113 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Tobaj 107
7540 TobajPolitik Bürgermeister: Manfred Kertelics (ÖVP) Gemeinderat: (2007)
(19 Mitglieder)Lage der Gemeinde Tobaj im Bezirk Güssing
Gemeindeamt(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Tobaj (ungarisch gleichlautend) ist eine Gemeinde mit 1391 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Güssing im Burgenland in Österreich.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Tobaj hat eine Fläche von 58,1 km², und ist damit flächenmäßig eine der größten Gemeinden des Burgenlandes. Sie liegt im südlichen Teil des Burgenlandes im Tal der Strem.
Zur Gemeinde gehören die Orte Deutsch Tschantschendorf, Hasendorf im Burgenland, Kroatisch Tschantschendorf (Hrvatska Čenča), Punitz, Tobaj und Tudersdorf.
Tobaj hat pannonisches Klima.
Geschichte
Tobaj wird erstmals 1428 als Thobajd urkundlich erwähnt.
Der Ort gehörte - wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 - zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen.
Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Politik
Bürgermeister ist Manfred Kertelics von der ÖVP. Die Mandatsverteilung der 19 Sitze in der Gemeindevertretung ist: 12 ÖVP, **6 SPÖ & U und 1 FPÖ. Grüne und andere Listen keine Mandate.
Freizeit und Sport
Das günstige pannonische Klima begünstigt verschiedenste sportliche Aktivitäten:
- Beach-Volleyball
- Jagen in den Wäldern
- Reiten, Wandern und Radfahren: Ein weitläufiges Wegenetz auf dem Gemeindegebiet steht dafür zur Verfügung.
- Joggen, Nordic Walking und Inlineskaten
- Schwimmen
- Angeln
- Segelfliegen
- Sportflugplatz Punitz: Im Ort Punitz befindet sich ein Sportflugplatz.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Pfarrkirche Tobaj: aus der Mitte des 19. Jahrhunderts
- Filialkirche in Deutsch Tschantschendorf
Galerie
Weblinks
Bildein | Bocksdorf | Burgauberg-Neudauberg | Eberau | Gerersdorf-Sulz | Großmürbisch | Güssing | Güttenbach | Hackerberg | Heiligenbrunn | Heugraben | Inzenhof | Kleinmürbisch | Kukmirn | Moschendorf | Neuberg im Burgenland | Neustift bei Güssing | Olbendorf | Ollersdorf im Burgenland | Rauchwart | Rohr im Burgenland | Sankt Michael im Burgenland | Stegersbach | Stinatz | Strem | Tobaj | Tschanigraben | Wörterberg
Wikimedia Foundation.