- Tschanigraben
-
Tschanigraben Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Burgenland Politischer Bezirk: Güssing Kfz-Kennzeichen: GS Fläche: 1,71 km² Koordinaten: 47° 0′ N, 16° 18′ O47.00638888888916.3025260Koordinaten: 47° 0′ 23″ N, 16° 18′ 9″ O Höhe: 260 m ü. A. Einwohner: 68 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 39,77 Einw. pro km² Postleitzahl: 7540 Vorwahl: 03322 Gemeindekennziffer: 1 04 23 NUTS-Region AT113 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Tschanigraben 1
7540 TschanigrabenPolitik Bürgermeister: Johann Simitz (SPÖ) Gemeinderat: (2007)
(9 Mitglieder)Lage der Gemeinde Tschanigraben im Bezirk Güssing (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Tschanigraben ist eine Gemeinde mit 68 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Burgenland im Bezirk Güssing in Österreich.
Der ungarische Ortsname der Gemeinde ist Sándorhegy.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Tschanigraben liegt im Südburgenland und ist die kleinste Gemeinde im Burgenland sowie die drittkleinste in Österreich. Es gibt keine weiteren Orte in der Gemeinde.
Geschichte
Der Ort gehörte wie das gesamte Burgenland bis 1920/21 zu Ungarn (Deutsch-Westungarn). Seit 1898 musste aufgrund der Magyarisierungspolitik der Regierung in Budapest der ungarische Ortsname Sándorhegy verwendet werden. Nach Ende des ersten Weltkriegs wurde nach zähen Verhandlungen Deutsch-Westungarn in den Verträgen von St. Germain und Trianon 1919 Österreich zugesprochen. Der Ort gehört seit 1921 zum neu gegründeten Bundesland Burgenland (siehe auch Geschichte des Burgenlandes).
Politik
Bürgermeister ist Ernst Simitz von der SPÖ.
Die Mandatsverteilung (9 Sitze) in der Gemeindevertretung ist SPÖ 9 Mandate, andere Parteien oder Listen traten nicht zur Wahl an.
Österreichweit bekannt ist Tschanigraben für das Wahlverhalten seiner Bevölkerung bei Gemeinderatswahlen. Die SPÖ erreicht – mangels anderer Listen – immer einstimmige Ergebnisse bei den gültigen Stimmen.
Weblinks
Städte und Gemeinden im Bezirk GüssingBildein | Bocksdorf | Burgauberg-Neudauberg | Eberau | Gerersdorf-Sulz | Großmürbisch | Güssing | Güttenbach | Hackerberg | Heiligenbrunn | Heugraben | Inzenhof | Kleinmürbisch | Kukmirn | Moschendorf | Neuberg im Burgenland | Neustift bei Güssing | Olbendorf | Ollersdorf im Burgenland | Rauchwart | Rohr im Burgenland | Sankt Michael im Burgenland | Stegersbach | Stinatz | Strem | Tobaj | Tschanigraben | Wörterberg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tschanigraben — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Tschanigraben — Ciudad de Austria • Latitud 47° 0 N • Longitud 16° 18 E … Wikipedia Español
Tschanigraben — Infobox Town AT name=Tschanigraben name local= image coa = state = Burgenland regbzk = district = Güssing population =68 population as of = 2005 population ref = pop dens = 40 area = 1.7 elevation = lat deg=47 lat min=0 lat hem=N lon deg=16 lon… … Wikipedia
Tschanigraben — Original name in latin Tschanigraben Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.01667 latitude 16.3 altitude 296 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Bezirk Güssing — Lage … Deutsch Wikipedia
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gerersdorf-Sulz — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Gerersdorf Sulz enthält die 28 denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Gemeinde Gerersdorf Sulz, wobei 25 Objekte per Bescheid sowie drei Objekte nach § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Чаниграбен — Коммуна Чаниграбен Tschanigraben; Sándorhegy Страна АвстрияАвстрия … Википедия
Burgauberg — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 — Die Gemeinderatswahlen im Burgenland 2007 fanden am 7. Oktober 2007 statt und wurden in 170 der 171 burgenländischen Gemeinden gleichzeitig mit Bürgermeisterdirektwahlen abgehalten. Lediglich die Gemeinde Steinberg Dörfl, in der 2006 vorgezogenen … Deutsch Wikipedia
Monyorokerek — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia