- Furkapass
-
Furkapass Blick von der Grimsel-Passstrasse auf die Furka-Passstrasse und den Rhonegletscher links daneben
Nordost Südwest Passhöhe 2'436 m ü. M. Kanton Uri Wallis Wasserscheide Furkareuss, Reuss (Rhein) Muttbach, Rhone Talorte Realp Oberwald Ausbau Passstrasse / Eisenbahntunnel Erbaut 1864-1866 Wintersperre Oktober–Mai Besonderheiten Furka-Basistunnel (1982)
Furka-Scheiteltunnel (1926)Profil Denzel-Skala SG 2-3 SG 2 Ø-Steigung 7,4 % (891 m / 12 km) 6,6 % (1.063 m / 16 km) Max. Steigung 10 % 11 % Karte Koordinaten (674849 / 158379)46.57258.4152436Koordinaten: 46° 34′ 21″ N, 8° 24′ 54″ O; CH1903: (674849 / 158379) Der Furkapass verbindet auf einer Höhe von 2'436 m ü.M. das Urserental (das obere Tal der Reuss) im Schweizer Kanton Uri mit dem Bezirk Goms im Kanton Wallis. Auf ihm verläuft die Europäische Wasserscheide.
Inhaltsverzeichnis
Verkehr
Die Passstrasse – klassifiziert als Hauptstrasse 19 – wird von der Eisenbahn durch den Furka-Basistunnel unterquert. Im Winter, wenn die Passstrasse gesperrt ist, ermöglicht der Autoverlad zwischen Realp UR und Oberwald VS eine wintersichere Überfahrt. Im westlichen Talort Gletsch verzweigt sich die Strasse zum Grimselpass.
Auf 2'272 m findet sich auf der Westseite des Passes das Hotel Belvédère, von dem man Zugang zum Ende des Rhonegletschers hat. Vor zwei Jahrhunderten reichte der Gletscher noch bis nach Gletsch hinunter.
Bis 1981 überwand die Furka-Oberalp-Bahn den Furkapass auf einer nicht wintersicheren Zahnradstrecke und im 1925 fertig gestellten Scheiteltunnel. Dieser ist mit 2'160 m ü. M. der höchste Alpendurchstich der Schweiz. Mit der Eröffnung des Basistunnels wurde die Bergstrecke stillgelegt. Der Rückbau der Strecke konnte jedoch von Eisenbahnfreunden verhindert werden.
Dampfbahn
Ab 1992 betrieb die Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG auf Teilen der Bergstrecke eine Museumseisenbahn. Am 12. August 2010 wurde die gesamte Strecke wiedereröffnet.
Drehort
1964 wurden auf dem Furkapass einige Filmszenen des James-Bond-Films Goldfinger mit Gert Fröbe (Goldfinger), Harold Sakata (OddJob), Sean Connery (James Bond) und Tania Mallet (Tilly Masterson) gedreht. Einige Szenen wurden auch etwas weiter unterhalb in Andermatt gedreht. Die Szenen in der Schweiz gelten heute als Klassiker der Bond-Geschichte und wurden daher auch in späteren Filmen zitiert. Speziell kann hier die Szene über Monaco im James-Bond-Film Goldeneye genannt werden.
Siehe auch
Furkajoch in Österreich
Weblinks
- Furkapass im Historischen Lexikon der Schweiz
- Geografische Lage
- Dampfbahn Furka Bergstrecke
- Informationen zur Öffnung des Passes
- Fotos, Karte und Beschreibung des Furkapasses
Ächerli | Agites | Aiguillon | Albis | Albula | Balmberg | Benkerjoch | Belchen (Chilchzimmer) | Bernina | Bööler | Bözberg | Breitehöchi | Brünig | Buechenegg | Chalet-à-Gobet | Challhöchi | Chall | Champex | Chasseral | Chatzenstrick | Croix VD | Croix JU | Etroits | Etzel | Flüela | Forclaz | Furka | Ghöch | Givrine | Glaubenberg | Glaubenbühl | Gottschalkenberg | Grimsel | Grosse Scheidegg | Grosser Sankt Bernhard | Gurnigel | Heitersberg | Hirzel | Hulftegg | Ibergeregg | Jaun | Julier | Kerenzerberg | Klausen | Lein | Lenzerheide | Livigno | Lukmanier | Maloja | Marchairuz | Mollendruz | Mont Crosin | Mont d'Orzeires | Monte Ceneri | Morgins | Mosses | Mutschellen | Neggia | Nufenen | Oberalp | Oberer Hauenstein | Oberricken | Ofen | Orn | Passwang | Pierre Pertuis | Pillon | Planches | Pontins | Pragel | Randenüberfahrt | Rangiers | Raten | Rengg | Ricken | Roches | Ruppen | Rüsler | Saanenmöser | Salhöhe | San Bernardino | Santelhöchi | Sattel | Sattelegg | Schafmatt | Schallenberg | Schelten | Schufelberger Egg | Schwägalp | Schwarzenbühl | Simplon | Splügen | St. Anton | St. Gotthard | St. Luzisteig | Staffelegg | Stoss | Susten | Tourne | Umbrail | Unterer Hauenstein | Vue des Alpes | Wasserfluh | Weissenstein | Wildhaus | Wolfgang
Wikimedia Foundation.