- Trinos Göttingen
-
BG 74 Göttingen Gründungsjahr 1974 Vereinsfarben Violett / Weiß Liga BBL Herren
DBBL Damen
NBBL U 19Spielstätte FKG-Halle (1.250 Plätze)
Godehardhalle (2.200 Plätze)
Lokhalle (3.400 Plätze)Anschrift Hardenbergweg 42
37083 GöttingenInternetseite www.bg74.de BG 74 Göttingen (Basketballgemeinschaft Göttingen seit 1974 e.V.) ist ein Göttinger Sportverein mit dem Schwerpunkt Basketball.
In der Saison 2007/2008 hat BG 74 sowohl eine Damenmannschaft in der 1. Damenbasketball-Bundesliga als auch eine Herrenmannschaft in der 1. Bundesliga. Seit der Saison 2006/2007 gibt es in Kooperation mit dem ASC 1846 Göttingen eine U19-Mannschaft in der NBBL.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Basketballsparten der beiden Göttinger Vereine TG 46 Göttingen und Tuspo 61 Göttingen bildeten im Jahr 1970 die Spielgemeinschaft BG 46/61 Göttingen, die ursprünglich nur der erste Schritt auf dem Weg zur Fusion der beiden Vereine sein sollte. Als die Fusionspläne scheiterten, standen die Verantwortlichen vor der Wahl die Spielgemeinschaft wieder aufzulösen oder einen neuen Basketballverein zu gründen. Man entschied sich 1974 für eine Neugründung, die BG 74 Göttingen.
Mannschaften
Herren
Die erste Herrenmannschaft der BG Göttingen spielte seit Gründung der 2. Basketball-Bundesliga im Jahr 1975 nahezu ununterbrochen in dieser Klasse. Mehrfach scheiterte die Mannschaft knapp am Bundesliga-Aufstieg. Herren-Headcoach John Patrick übernahm die Mannschaft nach einem einjährigen Trainer-Engagement in Japan zur Saison 2006/2007 wieder und schaffte 2007 den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga. Seit 6. März 2009 tritt die Herren-Bundesligamannschaft des Vereins als MEG Göttingen auf.[1]
Damen
Die Damenmannschaft spielte seit Vereinsgründung immer in einer der obersten drei Ligen. 1978 schloss sich die erfolgreiche Damenbasketballabteilung des mehrfachen Deutschen Meisters Göttingen 05 der BG an. Seit dem Aufstieg von 2003 spielt die Mannschaft wieder in der 1. Damen-Basketball-Bundesliga.
Seit Mitte der Saison 2006/2007 wird die Damenmannschaft von Vlastibor Klimes trainiert, der das Team Mitte der Saison 2006/2007 nach dem Rücktritt Mahmut Atamans übernahm. 2006/2007 spielte das Team in der Abstiegsrunde der ersten Liga, blieb aber in der Liga und erreichte in der Saison 2007/2008 den vierten Platz. Am Ende der Saison 2007/2008 gab der Verein ein Defizit von 120.000 Euro bekannt und teilte mit, dass der Fortbestand der Damenmannschaft in der 1. Bundesliga gefährdet sei, doch eine Rettungsaktion von Fans und Sponsoren sicherte den Erstligaverbleib.[2][3] 2008 gab Göttingen den Abschluss eines Vertrages mit einem Namenssponsor für das Damenteam bekannt.[4]. Die Erstligamannschaft der Damen ging daher als Trinos Göttingen in die Saison 2008/2009.
Spielstätte
Heimhalle der Damenmannschaft der BG 74 ist die Halle des Felix-Klein-Gymnasiums an der Böttingerstraße in Göttingen. Diese Halle ist für 1.250 Zuschauer zugelassen.
Die Herrenmannschaft hat aufgrund des größeren Zuschauerinteresses im Dezember 2006 die Heimhalle gewechselt und spielte in der Godehardhalle in der Godehardstraße. Diese fasst etwa 2.200 Zuschauer. Bereits in den 1980er Jahren hat hier der ASC 46 Göttingen einige Meisterschaftstitel im Herrenbasketball errungen. In beiden Hallen wird auf PVC-Bodenbelägen gespielt. Eine Spielberechtigung in der höchsten Basketball-Liga Deutschlands BBL ist jedoch mit der Auflage verknüpft, dass auf Parkett gespielt wird. Nach dem Aufstieg in die BBL im Jahr 2007 wechselte die 1. Herrenmannschaft in die Lokhalle Göttingen, die 3.600 Zuschauer fasst und in der Parkettboden ausgelegt wird.
Fans
Seit dem 11. November 2006 hat die BG ihren ersten eigenen Fanclub. Acht Mitglieder gründeten ihn mit dem Namen „Veilchen-Power“. Aktuell (Mai 2008) hat der Fanclub 70 Mitglieder. Außerdem entwickelte sich aus der Fanszene ein zweiter Fanclub mit dem Namen „BG Bambule“.
Herrenteam
Stand: 3. Juli 2008
Name Position Nationalität John Patrick Trainer Martin Lindemeier Co-Trainer Peter Günschel Co-Trainer Nr. Name Position Größe Geburtstag Nationalität 4 Charles Lee Guard 1,93 m 11.11.1984 5 Robert Kulawick Guard 1,95 m 1.2.1986 8 Tobias Welzel Guard 1,83 m 3.02.1990 9 Kyle Bailey Guard 1,89 m 10.3.1982 10 Roderick Trice Guard 1,88 m 14.6.1984 11 John Little Guard 1,82 m 24.09.1984 12 Ben Jacobson Guard 1,90 m 16.9.1983 15 Peer Wente Forward 2,04 m 11.4.1977 18 Marco Grimaldi Guard 1,88 m 29.9.1983 20 Robert Dill Forward/Center 2,07 m 18.10.1982 21 Jason Gregory Boone Center 2,00 m 8.10.1985 23 Chris Oliver Forward 2,01 m 15.07.1985 33 Clif Brown Forward 2,01 m 14.06.1984 43 Jason Miller Center 2,08 m 17.11.1980 Zugänge: Jason Miller (Science City Jena), Chris Oliver (Kaiserslautern Braves), Kyle Bailey (Ratiopharm Ulm), Roderick Trice (Cuxhaven BasCats), Peer Wente (USC Heidelberg), Robert Kulawick (Den Helder/NED), Charles Lee (Verviers-Pepinster/BE), Tobias Welzel (Eigener Nachwuchs), John Little (University of Northern Iowa/USA), Clif Brown (Hapoel Galil Elyon/IZR)
Abgänge: Jeb Ivey (Eisbären Bremerhaven), Willie Jenkins (Limoges/FRA), Michael Schröder (Ratiopharm Ulm), David Monds (Ziel unbekannt), Jahmar Thorpe (Ziel unbekannt), Dwayne Kirkley (Ziel unbekannt), Darren Brooks (Seastar Apoel Nikosia/ZYP), Selim Mulic (ASC Göttingen), Babis Douloudis (Ziel unbekannt)
Ehemalige Spieler:
- Chris Bond
- Max Rosenberg (jetzt zweite Mannschaft)
- Chris Anderson (Ziel unbekannt)
- Babis Douloudis (jetzt UBC Tigers Hannover)
- Dwayne Kirkley (Ziel unbekannt)
Bestmarken vergangener Spielzeiten
Saison Punkte Rebounds Assists Steals Blocks 2007/2008 Darren Brooks
451 (13,7 pro Spiel)Jahmar Thorpe
145 (4,4)Darren Brooks
57(1,7)Darren Brooks
55 (1,7)Robert Dill
17 (0,7)Damenteam
Saison 2008/09
Name Position Nationalität Vlastibor Klimes Trainer - * Müllerova wurde im Oktober 2008 gekündigt. Anfang November 2008 Jaysie Chambers[5] und Mitte November 2008 Julie Kongeskov Jensen verpflichtet[6].
- ² Anfang November 2008 wurde die Verpflichtung von Anna Sykorova bekanntgegeben[7]
Saison 2007/08
Name Position Nationalität Vlastibor Klimes Trainer Ehemalige Spielerinnen seit dem Aufstieg
- Ofa Tulikihihifo (jetzt Cukierki, 1. polnische Liga)
- Bettina Bode (jetzt TBA,2. spanische Liga)
- Stefanie Grigoleit (jetzt BG Rotenburg/Scheßel)
- Petra Simoncicova (unbekannt)
- Riika Lehtonen (Karriereende)
- Meike Warnecke (jetzt NB Oberhausen)
- Cornelia Meyer (Karriereende)
- Claudia Scherwing (jetzt 2. Damen)
- Vera Seefeld (nach Karriereende: Generalmanager Düsseldorf Magic)
- Kaisa Anneli (unbekannt)
- Jacki Higgins (unbekannt)
- Antkea Thies (jetzt 2. Damen)
- Agatha Klimek (jetzt 2. Damen)
- Missy West (jetzt: Co-Trainer Sunny Canton 08/04)
- Annika Dankert (jetzt BBV Leipzig)
- Zuzanna Sakova (jetzt: unbekannt)
- Randi Morgan (jetzt: unbekannt)
- Sarah Austmann (jetzt: NB Oberhausen)
- Sarah Goltze (jetzt: IFS Frankreich NF1)
- Elisa Ruhl (Bender Baskets Grünberg)
- Barbara Csipko (Karriereende)
- Andrea Harder (Karriereende)
- Durdica Prijic (jetzt: unbekannt)
- Nicole Castro (Karriereende)
- Katharina Fikiel (jetzt Wisla Can-Pack)
- Claudia Fiedler (Karriereende)
- Marloes Roetgerink (Yellow Bike/Holland)
- Heather Ernest (NB Oberhausen, jetzt: unbekannt)
- Bettina Bode (jetzt: unbekannt)
- Riikka Lehtonen (jetzt: unbekannt)
- Petra Simoncicova (jetzt: unbekannt)
Nachwuchs
Die U-19-Jugend der BG 74 Göttingen spielt in Kooperation mit dem zweiten großen Basketballverein in Göttingen, dem ASC 46 in der NBBL. Mit 4 Siegen und 10 Niederlagen schloss man die erste Hauptrunde auf Platz 6 der Division Nordost ab und qualifizierte sich damit für die Playoffs. Dort schied man allerdings gegen den Dritten der Nordweststaffel, dem Team Bonn/Rhöndorf, aus.
Sonstiges
Außer Basketball werden bei der BG American Football (Mannschaftsname: Göttingen Generals), Baseball (Mannschaftsname: Göttingen Allstars), Cheerleading (Mannschaftsname: Göttingen Stars Cheerleader), Gymnastik, Rollstuhlbasketball, Ultimate und Volleyball angeboten.
Weblinks
Quellen
- Matthias Voigt, Jens Hampe: Basketball in Göttingen. Sutton, Erfurt 2005, ISBN 3-89702-863-8.
- MEG GOETTINGEN basketball team. Abgerufen am 23. März 2009. (englisch)
- TRINOS GOETTINGEN basketball team. Abgerufen am 23. März 2009. (englisch)
- ↑ MEG AG neuer Namenssponsor der Veilchen. Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ Hohe finanzielle Verluste trotz sportlicher Erfolge – 180.000 Euro fehlen für die kommende Saison 2008/2009. Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ starting five geht mit den Damen in die nächste Saison!. Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ Trinos Vakuum Systeme GmbH wird Namensgeber der Bundesliga Damen – starting five gewinnt Hauptsponsor für die Damen. Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ Trinos Göttingen verpflichtet Jaysie Chambers – US-Amerikanerin ab sofort spielberechtigt. Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ Trinos will zurück in die Erfolgsspur – Dänischer Neuzugang. Abgerufen am 23. März 2009.
- ↑ Anna Sykorova verstärkt Trinos Göttingen. Abgerufen am 23. März 2009.
Vereine in der deutschen Basketball-Bundesliga 2008/09Artland Dragons | Brose Baskets Bamberg | Alba Berlin | Telekom Baskets Bonn | New Yorker Phantoms Braunschweig | Eisbären Bremerhaven | Giants Düsseldorf | Deutsche Bank Skyliners (Frankfurt) | LTi Gießen 46ers | MEG Göttingen | Köln 99ers | EnBW Ludwigsburg | Giants Nördlingen | EWE Baskets Oldenburg | Paderborn Baskets | TBB Trier | Walter Tigers Tübingen | ratiopharm Ulm
Vereine in der deutschen Damen-Basketball-Bundesliga 2008/09ChemCats Chemnitz | BG WWK Donau-Ries | Eisvögel USC Freiburg | Trinos Göttingen | SV Halle Lions | Herner TC | BBV Leipzig Eagles | BC Pharmaserv Marburg | evo New Basket Oberhausen | Saarlouis Royals | TSV 1880 Wasserburg | BC Wildcats Wolfenbüttel
Vereine der Nachwuchs-Basketball-Bundesliga 2008/2009Division Nordost: ALBA Berlin | IBBA Berlin | Central Hoops Berlin | Bramfelder SV | SG FT/MTV Braunschweig | SG ASC/BG Göttingen | Mitteldeutscher BC | Eisbären Bremerhaven
Division Nordwest: SG Bonn-Rhöndorf | Phoenix Hagen | SG Köln | Bayer Giants Leverkusen | Junior Baskets Oldenburg | Paderborn Baskets | Artland Dragons | Metropol Baskets Ruhr
Division Mitte: TSV Tröster Breitengüßbach | Eintracht Frankfurt | MTV Kronberg | TV Langen | BBLZ Mittelhessen | Franken Hexer Schwabach | FUNKWERK Junior Baskets Jena | TBB Junior Team
Division Süd: BG Karlsruhe | SG Ludwigsburg-Tübingen | Basket College Rhein-Neckar | Bayern München | Team Urspring | BIS Baskets Speyer | Basketballakademie Ulm | BSG Junior Team Kurpfalz
Wikimedia Foundation.