- U-17-Fußball-Europameisterschaft 2006
-
U-17-Europameisterschaft 2006 UEFA Under 17 Championship 2006 Anzahl Nationen 8 Europameister Rußland (1. Titel)
Austragungsort Luxemburg
Eröffnungsspiel 3. Mai 2006 Endspiel 14. Mai 2006 Spiele 16 Tore 59 (∅: 3,69 pro Spiel) Torschützenkönig Tomáš Necid /
Bojan Krkić /
Manuel Fischer (je 5 Tore)
Die 23. U17-Fußball-Europameisterschaft fand vom 3. bis 14. Mai 2006 in Luxemburg statt. Sieger wurde Russland im Finale über Tschechien. Titelverteidiger Türkei konnte sich nicht qualifizieren, Deutschland wurde Vierter.
Inhaltsverzeichnis
Modus
Die acht qualifizierten Mannschaften wurden auf zwei Gruppen zu je vier Mannschaften aufgeteilt. Innerhalb der Gruppen spielt jede Mannschaft einmal gegen jede andere. Die Gruppensieger und Gruppenzweiten erreichen das Halbfinale. Die Halbfinalsieger erreichen das Finale, die Verlierer spielen um Platz drei.
Teilnehmer
Am Turnier haben folgende acht Mannschaften teilgenommen:
Mannschaften aus dem deutschsprachigen Raum
DFB-Auswahl
Spieler Verein Spiele Tore Sascha Burchert Hertha BSC 1 0 Ron-Robert Zieler Manchester United 4 0 Florian Jungwirth TSV 1860 München 4 0 Björn Kopplin FC Bayern München 4 0 Stefan Reinartz Bayer 04 Leverkusen 2 1 Christopher Schorch Hertha BSC 5 0 David Vržogić Borussia Dortmund 5 0 Mathias Wittek TSV 1860 München 2 0 Lars Bender TSV 1860 München 4 0 Sven Bender TSV 1860 München 5 0 Toni Kroos Hansa Rostock 5 1 Danny Latza FC Schalke 04 3 0 Marko Marin Borussia Mönchengladbach 5 0 Mario Vrančić 1. FSV Mainz 05 5 0 Manuel Fischer VfB Stuttgart 5 5 Timo Gebhart TSV 1860 München 4 0 Sebastian Huke Hertha BSC 3 0 Raphael Lorenz Borussia Dortmund 3 1 - Trainer: Bernd Stöber
FLF-Auswahl
#
Name
Pos
Club
1 Fabiano Castellani Torwart US Rumelange 2 Massimo Martino Abwehr Racing FC Union Luxembourg 3 Christophe Scholer Abwehr Racing FC Union Luxembourg 4 Michel Kettenmayer Abwehr CS Villerupt 5 Jérôme Marcolino Abwehr UN Käerjeng 97 6 Lars Gerson Mittelfeld — 7 Pit Hilbert Sturm AS Pratzerthal/Rédange 8 Gilles Bettmer Mittelfeld SC Freiburg 9 Miralem Pjanić Mittelfeld AS Rom 10 Matthew De Cae Mittelfeld FC Kehlen 11 Richard Jankowoy Sturm FC Mensdorf 12 André Bill Torwart UN Käerjeng 97 13 Mirko Albanese Sturm FC Differdange 03 14 Ricardo Thom Mittelfeld FC Mondercange 15 Mato Djuric Sturm Racing FC Union Luxembourg 16 Mathias Jänisch Mittelfeld US Hostert 17 Paul Bossi Mittelfeld FC Progrès Niedercorn 18 Tom Siebenaler Abwehr FC Remerschen - Trainer: Ronny Bonvini
Vorrunde
Gruppe A
Rang Land Tore Punkte 1 Spanien
10:1 9 2 Russland
3:3 6 3 Ungarn
4:3 3 4 Luxemburg
1:13 0 3. Mai 2006 Luxemburg
- Spanien
1:7 Ungarn
- Russland
0:1 5. Mai 2006 Luxemburg
- Ungarn
0:4 Spanien
- Russland
3:0 8. Mai 2006 Luxemburg
- Russland
0:2 Spanien
- Ungarn
2:0 Gruppe B
Rang Land Tore Punkte 1 Deutschland
8:0 7 2 Tschechien
5:2 7 3 Serbien und Montenegro
2:7 1 4 Belgien
2:8 1 Finalrunde
Halbfinale
11. Mai Spanien 0:2 Tschechien Russland 1:0 Deutschland Spiel um Platz 3
14. Mai Spanien 1:1 n.V.,
3:2 n.E.Deutschland
Finale
14. Mai Tschechien 2:2 n.V.,
3:5 n.E.Russland
Italien 1982 | BR Deutschland 1984 | Ungarn 1985 | Griechenland 1986 | Frankreich 1987 | Spanien 1988 | Dänemark 1989 | DDR 1990 | Schweiz 1991 | Zypern 1992 | Türkei 1993 | Irland 1994 | Belgien 1995 | Österreich 1996 | Deutschland 1997 | Schottland 1998 | Tschechien 1999 | Israel 2000 | England 2001 | Dänemark 2002 | Portugal 2003 | Frankreich 2004 | Italien 2005 | Luxemburg 2006 | Belgien 2007 | Türkei 2008 | Deutschland 2009 | Liechtenstein 2010 | Serbien 2011 | Slowenien 2012 | Slowakei 2013
Wikimedia Foundation.