- U-Bahnhof Muggenhof
-
Der U-Bahnhof Muggenhof (Abkürzung: MU) ist der 20. U-Bahnhof der Nürnberger U-Bahn und wird von der Linie U1 bedient. Er ist 953 m vom U-Bahnhof Stadtgrenze und 858 m vom U-Bahnhof Eberhardshof entfernt. An den Bahnhof schließt sich Richtung Langwasser ein spitz zu befahrender Gleiswechsel und im Anschluss eine Abstell- und Kehranlage bis zum Bahnhof Eberhardshof an. Der U-Bahnhof ist nach dem im Jahre 1899 eingemeindeten Nürnberger Stadtteil Muggenhof benannt, in dem er liegt.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Bahnhof ist Teil der Hochbahn in der Fürther Straße, die zwischen dem 6. September 1967 und Herbst 1970 in Zusammenhang mit dem Bau des Frankenschnellwegs erstellt wurde. Am 4. November 1970 wurde der Bahnhof zunächst für die Straßenbahn eröffnet und bis zum 20. Juni 1981 von ihr befahren. Im Anschluss erfolgte die ca. einjährige Umbauphase, um das Bauwerk und die Bahnhöfe auf U-Bahn-Standard zu bringen; u. a. wurden die Bahnsteige auf 1 m über Schienenoberkante gebracht und Aufzüge nachgerüstet. Am 20. März 1982 konnte der Bahnhof für die U-Bahn wieder eröffnet werden. Im Sommer 2000 wurde die Hochbahn renoviert und der Bahnhof optisch aufgefrischt.
Lage
Der Bahnhof liegt im Nürnberger Stadtteil Muggenhof und erstreckt sich in Hochlage in Ost-West-Richtung über der Kreuzung Fürther-/ Adolf-Braun-/ Sigmundstraße zwischen Fuchs- und Tassilostraße. Von beiden Bahnsteigköpfen führen Abgänge in ein Verteilergeschoss unter und von dort aus jeweils zwei Aufgänge zur Nord- und Südseite der Fürther Straße. Je ein Aufzug führt von jedem Seitenbahnsteig hinunter auf die Mittelinsel östlich der Kreuzung.
Bauwerk und Architektur
Das Bahnhofsbauwerk befindet sich 6 m über der Straßenoberfläche, ist 169 m lang, 16,56 m breit und 8 m hoch.
Die seitliche Bahnsteigbegrenzung besteht vom Boden bis zur Decke aus einer Milchglaswand, der ein Eisengeländer vorangestellt ist. Das Wellblechdach stützt sich auf 17 Stützen, die sich zwischen den beiden Gleisen auf einer Mauer befinden. Seit der Renovierung sind die Stützen in Gelb und die Mauer in Grau gestrichen.
Literatur
- Stadt Nürnberg/Baureferat und Stadt Fürth (Hrsg.): U-Bahn Nürnberg–Fürth 8. Presse- und Informationsamt der Stadt Nürnberg, Nürnberg 1982.
- Michael Schedel: Nürnberg U-Bahn Album. Robert Schwandl Verlag, Berlin 2007, ISBN 3-936573-11-5.
Weblinks
- Umgebungsplan auf den Seiten des VGN (PDF; 79,15 KB)
- Bahnhofsbeschreibung auf Nahverkehr Franken (privat)
- Bahnhofsbilder auf cityverkehr.de (privat)
Vorherige Station U-Bahn Nürnberg Nächste Station Stadtgrenze
← Fürth HardhöheEberhardshof
Langwasser Süd →49.46166666666711.022777777778Koordinaten: 49° 27′ 42″ N, 11° 1′ 22″ OLinien: U1 | U2 | U3 • U11 | U21
Fahrzeuge: Typ DT1 | Typ DT2 | Typ DT3 / DT3-F | Typ A
Bahnhöfe: Aufseßplatz | Bauernfeindstraße | Bärenschanze | Eberhardshof | Flughafen | Frankenstraße | Friedrich-Ebert-Platz | Fürth Hardhöhe | Fürth Hauptbahnhof | Fürth Klinikum | Fürth Rathaus | Fürth Stadthalle | Gemeinschaftshaus | Gostenhof | Gustav-Adolf-Straße | Hasenbuck | Hauptbahnhof | Herrnhütte | Hohe Marter | Jakobinenstraße | Kaulbachplatz | Langwasser Mitte | Langwasser Nord | Langwasser Süd | Lorenzkirche | Maffeiplatz | Maxfeld | Maximilianstraße | Messe | Muggenhof | Nordostbahnhof | Opernhaus | Plärrer | Rathenauplatz | Rennweg | Röthenbach | Rothenburger Straße | Scharfreiterring | Schoppershof | Schweinau | St. Leonhard | Stadtgrenze | Sündersbühl | Weißer Turm | Wöhrder Wiese | Ziegelstein
Wikimedia Foundation.