- Girod
-
Wappen Deutschlandkarte 50.4508333333337.91265Koordinaten: 50° 27′ N, 7° 55′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Montabaur Höhe: 265 m ü. NN Fläche: 7,46 km² Einwohner: 1.232 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 165 Einwohner je km² Postleitzahl: 56412 Vorwahl: 06485 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 021 Gemeindegliederung: 2 Ortsteile Adresse der Verbandsverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 MontabaurWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Hans-Jürgen Herbst Lage der Ortsgemeinde Girod im Westerwaldkreis Girod ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald zwischen Koblenz und Gießen am Eisenbach und am Rande des im Naturpark Nassau.
Kleinholbach ist ein Ortsteil von Girod. Die beiden Dörfer sind getrennt durch die A 3.
Geschichte
Girod wurde 1235 zum ersten Mal urkundlich erwähnt.
Die heutige Gemeinde entstand am 7. Juni 1969 durch Neubildung aus den zuvor eigenständigen Gemeinden Girod (595 Einwohner) und Kleinholbach (326 Einwohner).[2]
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Girod besteht aus 16 Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Girod hat einen Bedarfshaltepunkt an der Unterwesterwaldbahn Siershahn – Montabaur – Limburg, wo ungefähr alle zwei Stunden Regionalbahnen der Vectus Verkehrsgesellschaft verkehren.
Die nächsten Autobahnanschlussstellen sind Montabaur und Diez an der A 3 Köln – Frankfurt, jeweils etwas fünf Kilometer entfernt.
Weblinks
- Die Ortsgemeinde Girod auf den Webseiten der Verbandsgemeinde Montabaur
- Kurzporträt mit Filmbeitrag über Girod bei SWR Fernsehen
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Amtliches Gemeindeverzeichnis 2006, Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, Seite 177 (PDF)
Boden | Daubach | Eitelborn | Gackenbach | Girod | Görgeshausen | Großholbach | Heilberscheid | Heiligenroth | Holler | Horbach | Hübingen | Kadenbach | Montabaur | Nentershausen | Neuhäusel | Niederelbert | Niedererbach | Nomborn | Oberelbert | Ruppach-Goldhausen | Simmern | Stahlhofen | Untershausen | Welschneudorf
Wikimedia Foundation.