- Horbach (Westerwald)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3730555555567.8527777777778305Koordinaten: 50° 22′ N, 7° 51′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Montabaur Höhe: 305 m ü. NN Fläche: 3,94 km² Einwohner: 715 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 181 Einwohner je km² Postleitzahl: 56412 Vorwahl: 06439 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 034 Adresse der Verbandsverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 MontabaurWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Christoph Büttner Lage der Ortsgemeinde Horbach im Westerwaldkreis Horbach ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Westerwald südlich von Montabaur im Naturpark Nassau im sogenannten Buchfinkenland.
Geschichte
Horbach wurde im Jahre 1486 erstmals urkundlich erwähnt.
Politik
Der Gemeinderat in Horbach besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. Bei der vorhergehenden Wahl im Jahr 2004 fand eine Mehrheitswahl statt.
Wappen
Die Lage Horbachs im sogenannten Buchfinkenländchen wird durch den Buchfink dargestellt. Der Wellenschrägbalken symbolisiert einen der Quellzuflüsse des Daubachs, der in Horbach entspringt. Die heraldische Lilie, der die Sumpflilie zum Vorbild diente, verweist auf das Bestimmungswort des Ortsnamens: horo = Sumpf. Die Farben Rot und Silber sind die kurtrierischen Wappenfarben.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln – Frankfurt, etwa neun Kilometer entfernt.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Boden | Daubach | Eitelborn | Gackenbach | Girod | Görgeshausen | Großholbach | Heilberscheid | Heiligenroth | Holler | Horbach | Hübingen | Kadenbach | Montabaur | Nentershausen | Neuhäusel | Niederelbert | Niedererbach | Nomborn | Oberelbert | Ruppach-Goldhausen | Simmern | Stahlhofen | Untershausen | Welschneudorf
Wikimedia Foundation.