- Welschneudorf
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3733333333337.7980555555555415Koordinaten: 50° 22′ N, 7° 48′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Montabaur Höhe: 415 m ü. NN Fläche: 7,77 km² Einwohner: 964 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 124 Einwohner je km² Postleitzahl: 56412 Vorwahl: 02608 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 079 Adresse der Verbandsverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 MontabaurWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Thomas Schmidt Lage der Ortsgemeinde Welschneudorf im Westerwaldkreis Welschneudorf ist eine Ortsgemeinde und ein Luftkurort im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Inhaltsverzeichnis
Geographische Lage
Die Gemeinde liegt im Unterwesterwald zwischen Koblenz und Limburg an der Lahn im Naturpark Nassau. Nachbargemeinden sind Arzbach im Westen, Oberelbert im Norden, Hübingen im Südosten und Zimmerschied im Süden.
Geschichte
Der Ort wurde im Jahre 1453 als Nudorff erstmals urkundlich erwähnt. Das Gebiet gehörte zum römischen Reich, da direkt westlich am Limes gelegen (noch heute Spuren und Überreste im Wald sichtbar). Wallonische Zuwanderer besiedelten das heruntergekommene Dorf nach dem Dreißigjährigen Krieg und nannten es „nova villa“, woraus allmählich Neudorf und schließlich Welschneudorf wurde. In Kurtrierischer Zeit baute man hier ein Jagdzeughaus, das heute zur Hälfte als Kirche dient. 1795 wurde der Ort von den abziehenden Truppen Frankreichs völlig zerstört.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Welschneudorf besteht aus zwölf Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Verhältniswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden. Die zwölf Sitze im Gemeinderat verteilen sich auf zwei Wählergruppen. In der vorherigen Wahlzeit von 2004 bis 2009 gehörten dem Gemeinderat 16 Mitglieder an.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe Liste der Kulturdenkmäler in Welschneudorf
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
- Die nächste Autobahnanschlussstelle ist Montabaur an der A 3 Köln – Frankfurt, etwa elf Kilometer entfernt.
- Der nächstgelegene ICE Bahnhof ist in Montabaur an der Bahnlinie Köln – Frankfurt, oder Koblenz an der linksrheinischen Eisenbahnstrecke.
Literatur
- Helmut Wachter: Heimatbuch Welschneudorf
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
Boden | Daubach | Eitelborn | Gackenbach | Girod | Görgeshausen | Großholbach | Heilberscheid | Heiligenroth | Holler | Horbach | Hübingen | Kadenbach | Montabaur | Nentershausen | Neuhäusel | Niederelbert | Niedererbach | Nomborn | Oberelbert | Ruppach-Goldhausen | Simmern | Stahlhofen | Untershausen | Welschneudorf
Wikimedia Foundation.