- Daubach (Westerwald)
-
Wappen Deutschlandkarte 50.3911111111117.8480555555556298Koordinaten: 50° 23′ N, 7° 51′ OBasisdaten Bundesland: Rheinland-Pfalz Landkreis: Westerwaldkreis Verbandsgemeinde: Montabaur Höhe: 298 m ü. NN Fläche: 2,51 km² Einwohner: 453 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 180 Einwohner je km² Postleitzahl: 56412 Vorwahl: 02602 Kfz-Kennzeichen: WW Gemeindeschlüssel: 07 1 43 008 Adresse der Verbandsverwaltung: Konrad-Adenauer-Platz 8
56410 MontabaurWebpräsenz: Ortsbürgermeister: Raimund Hahn Lage der Ortsgemeinde Daubach im Westerwaldkreis Daubach ist eine Ortsgemeinde im Westerwaldkreis in Rheinland-Pfalz. Sie gehört der Verbandsgemeinde Montabaur an.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Der Ort liegt westlich der Bundesautobahn 3, fünf Kilometer von Montabaur, im Windschatten des Stelzenbachforstes, oberhalb des Gelbachtales und nur 7 Kilometer vom Lahntal mit der Bischofsstadt Limburg an der Lahn entfernt.
Zu Daubach gehört auch der Wohnplatz Häusgesmühle.[2]
Geschichte
Der Ort wurde erstmals im Jahre 1343 urkundlich erwähnt. Daubach ist heute ein Wohnort ohne Gewerbeansiedlung. Das Lebensmittelgeschäft schloss im Jahre 2000. Der Bau einer eigenen Kapelle kann als herausragende Leistung in den 1990er-Jahren bezeichnet werden.
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat in Daubach besteht aus acht Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 7. Juni 2009 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzenden.
Wappen
Die Wappenbeschreibung lautet: „Wellenförmig gespalten von Silber und Grün, vorn ein durchgehendes, rotes Balkenkreuz; hinteneine auf goldenem Ast sitzende, nach rechts gewendete, herschauende, rotbewehrte, goldene Eule mit geschlossenem Flug“.
Die Genehmigung, dieses Wappen zu führen, wurde am 14. April 1981 erteilt.
Siehe auch
Literatur
- Hermann-Josef Hucke: Daubach im Wandel der Zeit 1343 - 1993
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerung der Gemeinden am 31. Dezember 2010 (PDF; 727 KB) (Hilfe dazu)
- ↑ Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Amtliches Verzeichnis der Gemeinden und Gemeindeteile, Seite 48 (PDF)
Boden | Daubach | Eitelborn | Gackenbach | Girod | Görgeshausen | Großholbach | Heilberscheid | Heiligenroth | Holler | Horbach | Hübingen | Kadenbach | Montabaur | Nentershausen | Neuhäusel | Niederelbert | Niedererbach | Nomborn | Oberelbert | Ruppach-Goldhausen | Simmern | Stahlhofen | Untershausen | Welschneudorf
Wikimedia Foundation.