- Verkehrsverbund Region Trier
-
Der Verkehrsverbund Region Trier (VRT) ist ein Zusammenschluss des Zweckverbandes VRT und der VMS GmbH. Der Zweckverband besteht aus der kreisfreien Stadt Trier und der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und Trier-Saarburg. Die VMS ist ein Zusammenschluss der unten genannten Verkehrsunternehmen. Ziel der VRT GmbH ist, für einen einheitlichen ÖPNV-Tarif zu sorgen. Das Gebiet des Verkehrsverbunds VRT entspricht dem des bis zum Jahre 2000 existierenden Regierungsbezirks Trier.
Der VRT grenzt im Norden an den Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS), im Osten an den Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM), im Süden an den Rhein-Nahe-Nahverkehrsverbund (RNN) und an den Saarländischer Verkehrsverbund (Saar VV), im Westen an das Großherzogtum Luxemburg mit der Bus- und Bahngesellschaft Chemins de Fer Luxembourgeois (CFL). Es werden Fahrkarten angeboten, die auch auf Teilen der Gebiete der benachbarten Verkehrsverbünde und Länder gelten wie das SaarLorLux-Ticket. Außerdem besteht ein Übergangstarif (Tages- und Monatskarten) für Fahrten nach Luxemburg.
Inhaltsverzeichnis
Verkehrsbetriebe im VRT
- DB Regio Südwest, Saarbrücken
- Moselbahn Verkehrsbetriebsgesellschaft mbH, Bernkastel-Andel
- Müller-Kylltal-Reisen GmbH, Trier
- Jozi-Reisen GmbH, Schweich
- Robert-Reisen, Thalfang
- Omnibusbetrieb Nisius, Morbach
- trans regio Deutsche Regionalbahn GmbH, Kaiserslautern
- Stadtwerke Trier Verkehrs-GmbH, Trier
- Walscheid Busreisen, Dudeldorf
- Omnibusreisen Axel Tücks GmbH, Büdesheim
- Reisebüro Linden, Stadtkyll
- Reise-Service Metzen, Wittlich
- Rhein-Mosel Verkehrsgesellschaft mbH, Trier
- Omnibus-Betrieb Schönhofen + Schmitt, Zemmer
Städte und Gemeinden im VRT (Auswahl)
Siehe auch
Weblinks
Siehe auch: Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde
Karlsruhe | Rhein-Main | Rhein-Nahe | Rhein-Neckar | Rhein-Mosel | Region Trier Westpfalz
Wikimedia Foundation.