- Veronika Olma
-
Veronika Olma (* 3. März 1962 in Beuren an der Aach) ist eine zeitgenössische deutsche Malerin.
Olma ist freischaffende Malerin und Designerin und veranstaltet seit 1992 Malkurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Ihre bevorzugte Technik ist die Eitempera
Inhaltsverzeichnis
Leben
Von 1982 bis 1988 erfolgte ein Studium der Kunstgeschichte bei Prof. Dr. Wolfgang Hartmann in Karlsruhe. 1992 - 1999 lebte sie in Le Saulcy in den Vogesen, Frankreich, danach von 2000 - 2005 in Hördt, Südpfalz und seit 2005 in Enkenbach-Alsenborn/Pfalz.
Ausstellungen
- 2008
- contemporary art ruhr, Zeche Zollverein, Essen (K) mit ART-isotope, Galerie Axel Schöber, Dortmund
- "Veronika Olma - Malerei", Kunstverein Römerberg (Pfalz) (E)
- "fern, so fern dem Heimatland", Galerie 10, Karlsruhe (E)
- "Bruchstellen", ART-isotope Galerie Axel Schöber, Dortmund
- "menschpflanzetierplusdinge", Stadtbibliothek Landau in der Pfalz (E)
- "interferenzen" mit der Gruppe ars-palatina in der TUFA in Trier
- "kleinform", Kunsthaus Oggersheim
- "petits formats", Galeria Flohr, Santanyi, Mallorca
- 2007
- Galerie Joachim Schweikart, Böhringen, "figurbetont"
- Galeria Flohr, Santanyi, Mallorca (E)
- "abtauchen-auftauchen", Das U-Boot Projekt, Villa Streccius, Landau in der Pfalz, Laboe und Neu-Isenburg (K)
- Erlöserkirche Mainz-Kastel "Macht´s gut, Adam und Eva" (E)
- Haueisen-Kunstpreis, Jockgrim
- zeitgleich-zeitzeichen: Die Rückseite des Mondes, BBK Sonderausstellung, Mainz
- "x mal ich" Selbstdarstellungen aus der Sammlung Westermann, Rastatt
- 2006
- 2005
- KUNSTMESSE Frauenmuseum, Bonn
- Kunsthaus Oggersheim (E)
- Galerie art-isotope, Dortmund "in motion - aus dem Leben der Boote"
- GALERIE 10, Karlsruhe (E)
- 2004
- SHE Ludwigshafen, "In sicheren Händen" in Verbindung mit dem Kunsthaus Oggersheim (E)
- Projekt Sitzkunst mit Otto-Versand, Gruner + Jahr, imm Cologne
- Kunstverein Germersheim (mit G. del Mazo, S. Händel und B. Kuhn) (K)
- KUNSTMESSE Kunst direkt Mainz, BBK-Rheinland-Pfalz
- Sparkasse Karlsruhe, "Malerei als Medium der Kritik"
- Frank Loebsches Haus, Landau/Pfalz (E)
- 2003
- 2002
- Lindner Hotel & Therme Binshof, Speyer (E)
- Galerie Joachim Schweikart, Radolfzell (E)
- GALERIE 10, Karlsruhe (E)
- 2001
- Fa. Maquet, Rastatt (E)
- Kunstverein Volkertshausen
- Gedok, Karlsruhe
- Galerie Flohr, Casconcos, Mallorca (E)
- 2000
- "relations", Galerie 10, Karlsruhe (E)
- Altarbild in der Evangelischen Kirche Karlsruhe-Hohenwettersbach. Auftrag zur Ausführung nach Wettbewerb
- "Der Flug des Odysseus", Galerie Bagnato, Konstanz
- "communication segments", Edition 2000, Direktmarketing Schober, Ditzingen (E)
- 1999
- "ex ovo", Rathaus, Durlach (E) (K)
- 1998
- MJC Savouret, Epinal/Vosges (E)
- "Arbeiten zu C.D. Friedrich", Galerie Bagnatoscheune, Konstanz (E)
- 1997
- 1996
- "LES BONHOMMES", Himmlisch, Ettlingen (E)
- "D.ART", .Direkt-Art, Nice
- Espace George Sadoul, Saint-Dié-des-Vosges (E)
- 1995
- 1994
- 1992
- 1989
- 1987
- "Allensbacher Kunstausstellung", Allensbach, 1988, 1989, 1990, 1991, 1993, 1994, 1998
- "46. Salon de Otoño", Circulo de Bellas Artes, Palma de Mallorca (2. Preis Malerei)
- 1984
- Gruppe "Breitband", Alte Sparkasse, Singen (Hohentwiel) 1986, 1989
Literatur
- Olma, Veronika: Malerei / Veronika Olma. Text: Adrian Ciupuglia. - Hördt, Hutzelberg 15 - 33 : V. Olma, 1999, SG: 750; Signatur: DBF 2004 C 139; IDN: 971673918
- Olma, Veronika: Malerei 2006 - 2008. Text Matthias Brück ; Susanne Liehr. Übers. Mareike Winkelmann - Enkenbach-Alsenborn 2008, IDN: 129206989
Weblinks
- 2008
Wikimedia Foundation.