Värmlandsbanan

Värmlandsbanan
Laxå–Eda
Bahnhof Högboda
Bahnhof Högboda
Kursbuchstrecke: 70
Streckennummer: 12
Streckenlänge: 208 km
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Höchstgeschwindigkeit: 200[1] km/h
Legende
Strecke – geradeaus
Västra stambanan von Göteborg
Bahnhof, Station
229,308 Laxå (Lå)
   
Västra stambanan von und nach Stockholm
Kilometer-Wechsel
228,987
230,733
   
Porla
Bahnhof ohne Personenverkehr
240,775 Hasselfors (Hs)
   
Svartåbanan von Örebro
Bahnhof ohne Personenverkehr
251,528 Svartå (Svå)
Bahnhof, Station
263,566 Degerfors (Dg)
Brücke über Wasserlauf (groß)
Letälven
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Nora Bergslags järnväg von Karlskoga
Bahnhof ohne Personenverkehr
266,529 Strömtorp (Srt)
   
nach Gullspång
Bahnhof ohne Personenverkehr
277,823 Björneborg (Bjb)
Bahnhof ohne Personenverkehr
287,430 Höja
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Inlandsbanan von Filipstad
Bahnhof, Station
289,797 Kristinehamn
Bahnhof ohne Personenverkehr
298,159 Ölme (Öl)
Bahnhof, Station
307,155 Väse (Ve)
Bahnhof ohne Personenverkehr
319,193 Skattkärr (Srr)
   
Alster
Brücke über Wasserlauf (groß)
Alsterälven
Bahnhof, Station
324,985 Karlstad Välsviken (Kvä)
Brücke über Wasserlauf (groß)
Klarälven
   
NKJ von Hagfors (Schmalspur)
   
Karlstads Östra
Brücke über Wasserlauf (groß)
Pramkanalen
Bahnhof, Station
330,148 Karlstad C (Ks)
Brücke über Wasserlauf (groß)
Klarälven
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
nach Skoghall
Bahnhof ohne Personenverkehr
337,457 Skåre (Skr)
   
Hynboholm
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
348,210 Kils omformarstation
Abzweig – in Gegenrichtung: nach links
Bergslagsbanan von Gävle
Bahnhof, Station
349,495 Kil (Kil)
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach links
Vänernbanan nach Göteborg
Abzweig – in Fahrtrichtung: nach rechts
Fryksdalsbanan nach Torsby
Brücke über Wasserlauf (groß)
Norsälven
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
355,299 Fagerås (Fgå)
Haltepunkt, Haltestelle
361,720 Lene (Len)
Bahnhof, Station
366,075 Högboda (Hbd)
Haltepunkt, Haltestelle
374,970 Brunsberg (Buk)
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
375,942 Brunsbergstunnel
Tunnel
376,517 Brunsbergstunnel (365 m)
Brücke über Wasserlauf (groß)
Värmeln
Blockstelle, Awanst, Anst etc.
378,355 Gunnarsbyn (Guy)
Bahnhof, Station
382,986 Edane (En)
Tunnel
385,494 Gryttjom (76 m)
Bahnhof, Station
397,921 Arvika (Ar)
   
Abzw. Gilderud: Bahnstrecke Mellerud–Arvika nach Mellerud
Brücke über Wasserlauf (groß)
Jösse älv
Haltepunkt, Haltestelle
407,036 Ottebol (Ot)
Bahnhof, Station
417,780 Åmotfors (Åt)
Haltepunkt, Haltestelle
424,500 Lerot (Lrt)
Haltepunkt, Haltestelle
428,313 Ås (Ås)
Bahnhof, Station
432,505 Charlottenberg (Cg)
   
436,900 Eda
Grenze
438,820 Kongsvingerbanen nach Oslo

Die Värmlandsbahn (schwedisch Värmlandsbanan), früher Nordvästra stambanan, ist eine elektrifizierte Hauptbahn zwischen Laxå in Närke und der Grenze zwischen Schweden und Norwegen westlich von Eda Glasbruk in Värmland. Die Bahn führt weiter nach Oslo über Kongsvinger und heißt in Norwegen Kongsvingerbanen. Die Värmlandsbahn stellt die schnellste Eisenbahnverbindung zwischen Oslo und Stockholm her und trägt im schwedischen Kursbuch die Nummer 70.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Da seit 1865 bereits die Kongsvingerbahn von Oslo (damals Christiania) bis Charlottenberg in Betrieb war, wurde die Verbindung der beiden nordischen Hauptstädte unter Einschluss dieser Linie über Karlstad nach Laxå an der Västra stambanan Stockholm – Göteborg geplant. Die Eröffnung fand in mehreren Abschnitten statt: Am 2. Dezember 1866 wurde die erste Etappe zwischen Laxå und Kristinehamn eröffnet. Knapp ein Jahr später folgte die Strecke Arvika – Charlottenberg; 1869 wurde der Abschnitt Kristinehamn – Karlstad in Betrieb genommen. Das Reststück zwischen Karlstad und Arvika wurde zwei Jahre später fertiggestellt und die gesamte Strecke am 19. Juni 1871 feierlich dem Betrieb übergeben. Seit 1937 ist die Strecke zwischen Laxå und Charlottenberg elektrisch befahrbar; 1951 folgte der norwegische Abschnitt. 1962 wurde eine Kurve gebaut, die den Bahnhof Laxå umgeht, damit die Züge in der Relation Stockholm – Oslo ohne Fahrtrichtungswechsel verkehren können.

Betrieb

Fernverkehr

Der Fernverkehr wird von Statens Järnvägar (SJ) betrieben. Es verkehren sowohl X2000- als auch lokbespannte InterCity-Züge hauptsächlich zwischen Stockholm und Karlstad. Einige IC-Züge werden über Kil nach Göteborg durchgebunden, ein X2000-Zugpaar verkehrt bis/ab Arvika. Nachdem die durchgängig von Oslo nach Stockholm verkehrenden X2000-Züge von der Gesellschaft Linx (einer Tochtergesellschaft von SJ und NSB) vor einigen Jahren eingestellt wurden und der grenzüberschreitende Personenverkehr auf Verbindungen am Wochenende reduziert worden ist, verkehren seit Januar 2007 auch wieder täglich IC-Züge zwischen Stockholm und Oslo. Zu bestimmten Zeiten (Wochenende, Sommerferien) gibt es eine Nachtzugverbindung Oslo – Stockholm über Karlstad.

Nahverkehr

Nahverkehr wurde zwischen Kristinehamn und Charlottenberg bis 2009 von der Gesellschaft merresor im Auftrag von Värmlandstrafik mit Elektrotriebwagen vom Typ X53 (Bombardier Regina) betrieben. An Werktagen waren dabei seit 2007 zwei Züge bis Oslo durchgebunden. Der Abschnitt Karlstad – Kil wird auch von Zügen der Fryksdalsbanan und der Vänernbanan benutzt.

Güterverkehr

Im umfangreichen Güterverkehr dominieren Green Cargo, CargoNet und Hector Rail, aber auch Züge von BK Tåg und Ofotbanen AS sind auf der Strecke anzutreffen. Die Gesellschaft Tågåkeriet i Bergslagen (Tågab) betreibt vor allem regionalen Güterverkehr mit NOHAB-Dieselloks vom Typ TMY. [2]

Zukunft

Mittelfristig soll der Bahnhof Karlstad C in einen Verknüpfungspunkt zum Busverkehr umgebaut werden (Resecentrum). Ab August 2011 sollen die X2000-Züge zwischen Karlstad und Stockholm durch neue Regina-Züge ersetzt werden.[3] In Karlstad gibt es Bestrebungen, die Stationen Skattkärr und Skåre zu reaktivieren sowie einen neuen Haltepunkt in Våxnäs (zwischen Karlstad und Skåre) einzurichten; allerdings muss die Bahnlinie vorher ausgebaut werden, da die Kapazität schon jetzt voll ausgelastet ist.[4]

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Geschwindigkeitstabelle der Schwedischen Bahnen
  2. Güterverkehr
  3. Regina–Züge
  4. Zukunft

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fryksdalsbahn — Streckenlänge: 82,3 km Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Norge/Vänernbanan — Streckenlänge: 232[1] km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

  • Rail transport in Sweden — Sweden Operation National railway SJ Infrastructure company Swedish Transport Administration Statistics System length Total 12,821 kilometre …   Wikipedia

  • Fryksdalsbanan — Kil–Torsby Regionalzug Torsby – Karlstad nördlich von Västra Ämtervik Streckennummer: 90 Streckenlänge: 82,3 km Spurweite: 143 …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von Eisenbahnstrecken in Schweden — Der Schienenverkehr in Schweden wurde 1939, im Jahr der größten Ausdehnung, auf einem Netz von rund 16.900 km erbracht. Bis zum Jahr 2006 ist das schwedische Schienennetz auf noch 11.481 km geschrumpft, davon sind rund 9.400 km elektrifiziert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schienenverkehr (Schweden) — Der Schienenverkehr in Schweden wurde 1939, im Jahr der größten Ausdehnung, auf einem Netz von rund 16.900 km erbracht. Bis zum Jahr 2006 ist das schwedische Schienennetz auf noch 11.481 km geschrumpft, davon sind rund 9.400 km elektrifiziert.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Kil–Ställdalen — Kil–Ställdalen[1] Ein Zug überquert den Klarälven bei Deje Streckenlänge: 141 km Spurweite: 1435 mm ( …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Mellerud–Arvika — Mellerud–Arvika[1][2] Der Dalsland Kanal bei Håverud Streckennummer: DVVJ Streckenlänge …   Deutsch Wikipedia

  • Svartåbanan — Örebro C–Svartå Letzter Dampfzug am 6. September 1937 Streckenlänge: 50 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Stromsystem …   Deutsch Wikipedia

  • Bergslagsbanan — Göteborg–Falun Göteborg BJ Streckenlänge: 458 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Legende …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”