Welzheimer Wald

Welzheimer Wald

p1p5

Welzheimer Wald
Der Welzheimer Wald südlich des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Der Welzheimer Wald südlich des Naturraums Schwäbisch-Fränkische Waldberge

Höchster Gipfel Hagberg (585,2 m ü. NN)
Lage Landkreise Schwäbisch Hall, Rems-Murr-Kreis und Ostalbkreis; Baden-Württemberg
Teil der Schwäbisch-Fränkischen Waldes
Welzheimer Wald (Baden-Württemberg)
Welzheimer Wald
Koordinaten 48° 56′ N, 9° 43′ O48.9399083333339.7111222222222585.2Koordinaten: 48° 56′ N, 9° 43′ O

dep1

Der Welzheimer Wald ist ein bis 585,2 m ü. NN[1] hoher, waldreicher Höhenzug in den Landkreisen Rems-Murr, Ostalb und Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg (Deutschland).

Zugleich ist der Welzheimer Wald landschaftlich eine von fünf Waldregionen des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald; als Naturraum wird er aber nicht den angrenzenden Schwäbisch-Fränkischen Waldbergen zugerechnet, sondern stellt zusammen mit dem Schurwald und den Berglen einen eigenen Naturraum dar. Namensgeber ist die Stadt Welzheim im Zentrum des Waldgebiets.

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Der Welzheimer Wald liegt knapp 38 km ostnordöstlich von Stuttgart bzw. etwa 45 km südöstlich von Heilbronn zwischen dem Murrhardter Wald und dem Mainhardter Wald im Norden, der Frickenhofer Höhe im Ostnordosten, dem Albuch im Südosten, dem Schurwald im Südwesten und den Berglen mit der Buocher Höhe im Westen.

Er befindet sich rund um Welzheim, Kaisersbach und Alfdorf etwa zwischen Fichtenberg im Norden, Gschwend im Nordosten, Spraitbach und Durlangen im Osten, Mutlangen und Schwäbisch Gmünd im Südosten, Lorch im Süden, Plüderhausen, Urbach und Schorndorf im Südwesten, Berglen im Westen sowie Rudersberg und Althütte im Nordwesten.

Erhebungen

Zu den meist nur wenig über die Umgebung aufragenden Erhebungen des Welzheimer Walds gehören – mit Höhe in Meter über NN[1]:

  • Hagberg (585,2 m), mit Hagbergturm; westlich von Gschwend-Hagkling
  • Lichte Eichen (554,3 m), nordnordwestlich von Welzheim-Langenberg
  • Haube (536,5 m), direkt nordöstlich von Rudersberg-Mannenberg
  • Hohbergkopf (498,8 m), nordöstlich von Plüderhausen
  • Kelchenberg (496,1 m), westsüdwestlich von Pfahlbronn
  • Heuberg (476,6 m), nordöstlich von Urbach

Gewässer

Zu den Fließgewässern im und am Welzheimer Wald gehören Lein (Kocher-Zufluss), Rems (Neckar-Zufluss), Rot (Lein-Zufluss), Rot (Kocher-Zufluss) und Wieslauf (Rems-Zufluss). Zu seinen Stillgewässern zählen Ebnisee, Aichstruter Stausee, Hagerwaldsee, Hüttenbühlsee, Eisenbachsee und Leinecksee, die insbesondere im Sommer gern besuchte Ziele sind.

Geschichte

Durch den Welzheimer Wald führt der 2005 zum UNESCO-Welterbe erhobene Obergermanisch-Raetische Limes, der ab ca. 150 n. Chr. zwischen der Donau bei Kelheim und dem Rhein gegenüber Bad Breisig eine Landgrenze des Römischen Weltreichs gegen die Barbaren bildete. Der Limes ist im Welzheimer Wald isbsd. zwischen Lorch und Pfahlbronn sowie beim Ebnisee heute noch gut sichtbar.

Aus Richtung Aalen im Osten kommend, knickt der Limes im Welzheimer Wald bei Lorch nach Norden ab und führt über Murrhardt und Mainhardt weiter in Richtung Miltenberg am Main. Zwischen Schwäbisch Gmünd und Lorch markierte der kleine Rotenbach (rechter Zufluss der Rems) seinerzeit die Grenze zwischen den römischen Provinzen Raetien im Osten und Obergermanien im Westen. Folglich hatte der Welzheimer Wald an beiden Provinzen Anteil. Bei Welzheim befindet sich am ehemaligen Limes ein archäologischer Park (Ostkastell der Kastelle von Welzheim).

1816 veröffentlichte Justinus Kerner im „Morgenblatt“ eine kurze Beschreibung des Gebiets.

Wirtschaft

Der Welzheimer Wald besitzt außer der Holzverarbeitung kaum Industrie. Die größte Bedeutung besitzt die Region als Naherholungsgebiet. Südlich von Kaisersbach bzw. nordnordöstlich von Welzheim liegt der Vergnügungspark Schwabenpark. Im Winter ist im Welzheimer Wald teilweise Wintersport möglich.

Verkehrsanbindung

Die verkehrliche Anbindung durch Landesstraßen ist gut. Die Bundesstraße 298 tangiert die Region. Die einzige Eisenbahnlinie, die Wieslauftalbahn, wurde im Abschnitt bis Welzheim 1980 (Personenverkehr) bzw. 1988 (Güterverkehr) eingestellt. Am 8. Mai 2010 wurde der Eisenbahnverkehr für touristische Zwecke, z. T. mit Dampfzügen, wieder aufgenommen.

Einzelnachweise

  1. a b Kartendienste des BfN

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schwäbisch-Fränkischer Wald — Ellwangen um 1900 Palmsche Apotheke am Marktplatz in Schorndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbischer Wald — Ellwangen um 1900 Palmsche Apotheke am Marktplatz in Schorndorf …   Deutsch Wikipedia

  • Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald — Lage des Naturparks Schwäbisch Fränkischer Wald Der im Jahr 1979 gegründete Naturpark Schwäbisch Fränkischer Wald im nordöstlichen Baden Württemberg umfasst große Teile der einander benachbarten Naturräume Schwäbisch Fränkische Waldberge sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Mainhardter Wald — p1p5 Mainhardter Wald Der Mainhardter Wald im Westen der Schwäbisch Fränkischen Waldberge Höchster Gipfel …   Deutsch Wikipedia

  • Murrhardter Wald — p1p5 Murrhardter Wald Der Murrhardter Wald im südwestlichen Teil der Schwäbisch Fränkischen Waldberge …   Deutsch Wikipedia

  • Schwäbisch-Fränkischer Wald — Schwäbisch Frạ̈nkischer Wạld,   Naturpark in Baden Württemberg, 1979 eingerichtet, 904 km2 groß; umfasst Löwensteiner Berge, Murrhardter Wald und Welzheimer Wald …   Universal-Lexikon

  • Wieslauftalbahn — Schorndorf–Welzheim Kursbuchstrecke (DB): 790.21 (bis 1992: 787) Streckennummer (DB): 4751 Streckenlänge: 22,83 km Spurweite …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Schorndorf-Rudersberg — Wieslauftalbahn Kursbuchstrecke (DB): 787 Streckennummer: 4751 Streckenlänge: 22,83 km; in Betrieb: 11,5 km Maximale Neigung: 1:40 = 25  …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Schorndorf–Rudersberg — Wieslauftalbahn Kursbuchstrecke (DB): 787 Streckennummer: 4751 Streckenlänge: 22,83 km; in Betrieb: 11,5 km Maximale Neigung: 1:40 = 25  …   Deutsch Wikipedia

  • Bahnstrecke Schorndorf–Welzheim — Wieslauftalbahn Kursbuchstrecke (DB): 787 Streckennummer: 4751 Streckenlänge: 22,83 km; in Betrieb: 11,5 km Maximale Neigung: 1:40 = 25  …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”