- Wörthsee (Gemeinde)
-
Wappen Deutschlandkarte 48.07083333333311.202777777778570Koordinaten: 48° 4′ N, 11° 12′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Starnberg Höhe: 570 m ü. NN Fläche: 20,42 km² Einwohner: 4.742 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 232 Einwohner je km² Postleitzahl: 82237 Vorwahlen: 08153, 08143 Kfz-Kennzeichen: STA Gemeindeschlüssel: 09 1 88 145 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Seestraße 20
82237 WörthseeWebpräsenz: Bürgermeister: Peter Flach (CSU) Lage der Gemeinde Wörthsee im Landkreis Starnberg Wörthsee ist eine Gemeinde im nördlichen Landkreis Starnberg, Oberbayern. Sie liegt am nordöstlichen Ufer des gleichnamigen Sees, etwa 15 Kilometer nordwestlich der Kreisstadt Starnberg. Im Norden führt die Autobahn A 96 durch das Gemeindegebiet.
Inhaltsverzeichnis
Gemeindegliederung
Gemeindeteile sind Auing, Etterschlag, Schluifeld, Schluisee, Steinebach am Wörthsee, Walchstadt und Waldbrunn.
Geschichte
Wörthsee gehörte den Grafen von Toerring-Jettenbach. Die im Kurfürstentum Bayern gelegene geschlossene Hofmark Wörth (im Wörthsee) war ein Teil der Herrschaft Seefeld.
Die heutige Gemeinde Wörthsee entstand 1972 im Zuge der kommunalen Neuordnung Bayerns durch die Zusammenlegung der 1818 entstandenen Gemeinden Steinebach und Etterschlag.
Anfang der 1990er Jahre wurde die Serie Die Glückliche Familie mit Maria Schell und Siegfried Rauch in Walchstadt gedreht.
Politik
Sitzeverteilung im Gemeinderat: Jahr CSU SPD Grüne PUW/FW FBW gesamt Wahlbeteiligung 2008 9 3 3 2 0 17 69,8 % 2002 7 4 3 2 1 17 70,8 % PUW/FW = Parteifrei Unabhängige Wählervereinigung / Freie Wähler
FBW = Freies Bürgerforum WörthseeSehenswürdigkeiten
Zu den Sehenswürdigkeiten der Gemeinden zählen die barocke Filialkirche St. Nikolaus in Etterschlag, die ebenfalls im Stil des Barock errichtete Kirche St. Martin in Steinebach sowie das ehemalige Empfangsgebäude des Bahnhofs Steinebach, das 1996 restauriert wurde und seitdem als Gastronomiebetrieb „Steinebacher“ mit Live-Musik genutzt wird.
Wirtschaft und Infrastruktur
Das Gemeindegebiet wird von der Bundesautobahn 96 durchquert.
Außerdem führt die Bahnstrecke München–Herrsching durch die Gemeinde, die von der Linie S8 der S-Bahn München bedient wird. Es existiert ein S-Bahn-Haltepunkt im Ortsteil Steinebach am Wörthsee.
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
- Offizielle Homepage der Gemeinde
- Wörthsee (Gemeinde): Wappengeschichte vom HdBG
- Wörthsee (Gemeinde): Amtliche Statistik des LStDV
Wikimedia Foundation.