- Weßling
-
Wappen Deutschlandkarte 48.07805555555611.2525592Koordinaten: 48° 5′ N, 11° 15′ OBasisdaten Bundesland: Bayern Regierungsbezirk: Oberbayern Landkreis: Starnberg Höhe: 592 m ü. NN Fläche: 22,6 km² Einwohner: 5.160 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 228 Einwohner je km² Postleitzahl: 82234 Vorwahl: 08153 Kfz-Kennzeichen: STA Gemeindeschlüssel: 09 1 88 144 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Gautinger Straße 17
82234 WeßlingWebpräsenz: Bürgermeister: Michael Muther Lage der Gemeinde Weßling im Landkreis Starnberg Weßling ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Starnberg.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Die Gemeinde Weßling liegt am Weßlinger See, dem kleinsten See im Fünfseenland.
Ortsteile der Gemeinde Weßling sind Oberpfaffenhofen und Hochstadt (1972 eingemeindet).
Zu den Siedlungen zählen Grünsink, Mischenried, Neuhochstadt und Weichselbaum.
Die Fläche beträgt 22.599,60 ha, die Länge der Straßen beträgt gesamt 99,489 km, davon sind 57,035 km Feld- und Waldwege.
Geschichte
Die Geschichte der heutigen Gemeinde Weßling reicht bis in die Zeit zurück, die gemeinhin als bajuwarische Landnahme bezeichnet wird. Nach dem Abzug der Römer, die seit 15. v. Chr. als Legionen über die Alpen gezogen waren und ihre Zivilisation mitgebracht hatten, versinkt das nun herrenlose, aber keineswegs entvölkerte Land für fast ein Jahrhundert im Dunkel der Geschichte. Erst in der Mitte des 6. Jahrhunderts nehmen die Bajuwaren das Land zwischen Enns und Lech in ihren Besitz. Seit dieser Zeit kann also von einer kontinuierlichen Besiedlung gesprochen werden.
Das sich rund um den kleinen Weßlinger See erstreckende Dorf Weßling ist ein alter Pfarrort. Im Mittelalter gehörte Weßling zunächst zur andechsischen Vogtei Neufahrn; diese hatte ihren Sitz in Mamhofen. Nach dem Ende der Andechser im Jahre 1248 gelangte das Dorf Weßling in den Besitz der Herrschaft von Seefeld. Das 19. Jahrhundert brachte große Veränderungen der politischen Struktur und damit auch eine Veränderung der Besitzverhältnisse. Im Jahre 1848 erfolgte die Auflösung der Hofmarken, so auch der von Seefeld, so dass Weßling nunmehr zum Landgericht Starnberg gehört.
Verkehr
Die verkehrlich gut angebundene Gemeinde ist sehr stark vom Durchgangsverkehr vor allem von der A96 zum Ammersee belastet. Eine Ortsumfahrung ist geplant.
Verkehrsanbindung: S-Bahn S8: Flughafen München – Herrsching (Bahnstrecke München–Herrsching), Busverkehr Linie 952; Linie 955, Autobahn A96 (München-Lindau) Ausfahrt „31 Wörthsee“ und Ausfahrt „32 Oberpfaffenhofen, Herrsching a. Ammersee, Weßling, Gilching-West“.
Tourismus
Die Gemeinde vermarktet sich als „Künstlerdorf“ und verweist dabei auf eine lange Liste von Malern (u. a. Pierre-Auguste Renoir), die den See besucht haben. Die am Seeufer stehenden Skulpturen stammen von einem Bildhauer-Wettbewerb. Auch der Arzt Alois Alzheimer (welcher die nach ihm benannte Krankheit entdeckte und erforschte) lebte in Weßling in der „Villa Alzheimer“ am Seeufer am Alzheimergaßl.
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Anton Besold, (1904–1991), Politiker (BP, CSU), MdB.
- Anton G. Leitner, (* 1961), Schriftsteller, Herausgeber, Verleger.
Literatur
- Hans Porkert: „Am Weßlinger See - Ein Heimatbuch in Wort und Bild“, 1986 Gemeinde Weßling
- Hans Porkert, Maria Wolleschak, Dr. Ludwig Ostermayer, Walter Follner, Franz Hasler: „Weßling Oberpfaffenhofen Hochstadt - Alte Bilder erzählen aus unserer Heimat“ 1999 Geiger-Verlag, ISBN 3-89570-590-X
- „Kirchen der Pfarrei Weßling“ PDA - Kunstführer Nummer 473/1999, 1999 Kunstverlag Passau, ISBN 3-89643-131-5
- Der Pfarrstadel Weßling CD-ROM mit Vereins-Chronik von 1990 bis 2002 von UNSER DORF e.V., März 2002
- Diözese Augsburg: „St. Georg - Oberpfaffenhofen“
- Roland von Rebay: „Anstatt beschämt zu schweigen - Anekdoten aus dem Leben eines Weßlingers“ 1986 Eulenspiegel Verlag Uli Singer
- Passauer Universitätsschriften zur Archäologie - Band 7: Prof. Helmut Bender: „DIE RÖMISCHE SIEDLUNG VON WESSLING-FRAUENWIESE - Untersuchungen zum ländlichen Siedlungswesen während der Spätantike in Rätien“ (C) 2002 Verlag Marie L. Leidorf GmbH, ISBN 3-89646-175-3, ISSN 0945-327X
- Franz Schaehle: „Chronik der Pfarrgemeinde Oberpfaffenhofen“ Geschichte des Dorfes Oberpfaffenhofen, erforscht 1936 von Franz Schaehle, Überarbeitet 1993 von Rudi Eder, Weßling
- Manfred X. Schneider: „Das Glück der Waisenkinder - Eine Kindheit in Bayern“, 2004 Husum Verlagsgesellschaft, ISBN 3-89876-174-6
Einzelnachweise
- ↑ Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung – Fortschreibung des Bevölkerungsstandes, Quartale (hier viertes Quartal, Stichtag zum Quartalsende) (Hilfe dazu)
Weblinks
Commons: Weßling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Webseiten der Gemeinde Weßling
- Unser Dorf: Denkmäler - Kultur - Ortsbild e.V.
- Arbeitskreis Ortsgeschichte Weßling-Oberpfaffenhofen-Hochstadt
- Weßling: Wappengeschichte vom HdBG
- Weßling: Amtliche Statistik des LStDV
Städte und Gemeinden im Landkreis StarnbergAndechs | Berg | Feldafing | Gauting | Gilching | Herrsching am Ammersee | Inning am Ammersee | Krailling | Pöcking | Seefeld | Starnberg | Tutzing | Weßling | Wörthsee
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weßling — Weßling … Wikipédia en Français
Weßling — Infobox German Location Wappen = WappenWessling.png lat deg = 48 |lat min = 4 |lat sec = 41 lon deg = 11 |lon min = 15 |lon sec = 9 Lageplan = Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberbayern Landkreis = Starnberg Höhe = 592 Fläche = 22.60… … Wikipedia
Weßling — 1. Patronymische Bildungen auf ing zu Wessel (1.). 2. Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Wesseling (Nordrhein Westfalen), Weßling (Bayern). 3. Standesnamen zu mnd. wesselink »Leibeigener, der gegen einen anderen ausgetauscht wird, diesen vertritt«.… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Hochstadt (Weßling) — Koordinaten … Deutsch Wikipedia
SC Weßling — Der SC Weßling ist ein Sportverein aus dem oberbayerischen Weßling am Starnberger See und besteht aus den Abteilungen Badminton, Basketball, Eissport, Fußball, Handball, Skisport, Stockschießen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen , Volleyball … Deutsch Wikipedia
Otto Weßling — Born 23 September 1913 Bad Harzburg Died 19 April 1944(1944 04 19) (aged 30) Eschwege Allegiance … Wikipedia
Karl Weßling — (* 11. März 1911 in Bremen; † 18. August 1968 ebenda) war ein deutscher Gewerkschafter und Politiker (SPD). Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Ausbildung und Beruf 1.2 Politik … Deutsch Wikipedia
Weichselbaum (Weßling) — Weichselbaum ist ein Ortsteil der Gemeinde Weßling im Landkreis Starnberg in Oberbayern. Geschichtliches 1184 wurde der Ort erstmals schriftlich als Wihselbovmen in den Unterlagen von Kloster Schäftlarn erwähnt. Im Jahr 1800 hatte die Siedlung… … Deutsch Wikipedia
Georg Weßling — (* 12. August 1899 in Cloppenburg; † 3. August 1974 ebenda) war ein deutscher Politiker. Weßling wurde als Sohn eines Müllers geboren. Nach dem Besuch der Volksschule erlernte im Betrieb seines Vaters das Müllerhandwerk. Seine Ausbildung schloss… … Deutsch Wikipedia
Hochstadt (Oberbayern) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia