- Bill Durnan
-
Bill Durnan Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 22. Januar 1916 Geburtsort Toronto, Ontario, Kanada Todesdatum 31. Oktober 1972 Größe 183 cm Gewicht 86 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Rechts Spielerkarriere 1931–1932 North Toronto Juniors 1932–1933 Sudbury Wolves 1933–1934 Toronto British Consols 1934–1935 Toronto McColl-Frontenacs 1935–1936 Toronto Dominion Bank 1936–1940 Kirkland Lake Blue Devils 1940–1943 Montreal Royals 1943–1950 Montréal Canadiens 1950–1951 Ottawa Senators William Ronald „Bill“ Durnan (* 22. Januar 1916 in Toronto, Ontario; † 31. Oktober 1972) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der von 1943 bis 1950 für die Montréal Canadiens in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als Jugendlicher war Bill Durnan beim Baseball landesweit einer der besten Pitcher aber auch schon ein guter Torwart. Er schaffte es, eine ganze Saison als Jugendtorwart ohne Gegentor zu überstehen. Es schien beschlossene Sache, dass er bei den Toronto Maple Leafs einen Profivertrag unterschreibt, als er sich kurz vor seinem 20. Geburtstag bei einem Ringkampf mit einem Freund sein Knie schwer verletzte. Die Leafs glaubten nicht, dass er je wieder spielen könnte und so dauerte es noch 8 Jahre bis er dein Debüt in der NHL geben sollte. Seine Art zu spielen unterschied sich von allen anderen Torhütern. Durnan trug nicht wie üblich einen Fanghandschuh und einen Blocker für die Stockhand, sondern er hatte 2 spezielle Fanghandschuhe mit denen er auch den Stock halten konnte. In jungen Jahren hatte er einen Trick einstudiert, mit dem er blitzschnell den Stock von einer in die andere Hand wechseln konnte. Mit dieser Art zu spielen war er die Sensation bei den Montréal Canadiens und konnte in seinen ersten 4 Jahren jeweils die Vezina Trophy gewinnen. Er hatte maßgeblichen Anteil an den Stanley Cup-Siegen 1944 und 1946. Bill war der letzte Torwart in der NHL für die folgenden 60 Jahre, der auch Team Kapitän war. Seine häufigen Ausflüge, um mit den Schiedsrichtern zu diskutieren, brachten die NHL dazu, es Torhütern zu untersagen Team Kapitän zu werden. Er schaffte es vier aufeinander folgende Spiele und insgesamt 309:21 Minuten ohne Gegentor zu überstehen. Nach ihm schaffte erst wieder Brian Boucher in der Saison 2003/04 sein Tor für einen längeren Zeitraum ohne Gegentor zu bleiben. In den Playoffs 1950 zog er sich von einem gegnerischen Schlittschuh eine tiefe Schnittwunde im Gesicht zu und beendete daraufhin im Alter von 35 Jahren seine Karriere.
Nach seiner aktiven Karriere arbeitete er im Vertrieb für eine Brauerei.
1964 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 7 383 0,543 2,36 34 Playoffs 6 45 0,600 2,07 2 Sportliche Erfolge
- Stanley Cup: 1944 und 1946
Persönliche Auszeichnungen
- First All-Star Team: 1944, 1945, 1946, 1947, 1949 und 1950
- Vezina Trophy: 1944, 1945, 1946, 1947, 1949 und 1950
Weblinks
- Bill Durnan in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Bill Durnan bei hockeydb.com
- Bill Durnan bei hockeygoalies.org
Wertvollster Torhüter: 1927 Hainsworth | 1928 Hainsworth | 1929 Hainsworth | 1930 Thompson | 1931 Worters | 1932 Gardiner | 1933 Thompson | 1934 Gardiner | 1935 Chabot | 1936 Thompson | 1937 Smith | 1938 Thompson | 1939 Brimsek | 1940 Kerr | 1941 Broda | 1942 Brimsek | 1943 Mowers | 1944 Durnan | 1945 Durnan | 1946 Durnan
Bester Gegentorschnitt pro Spiel: 1947 Durnan | 1948 Broda | 1949 Durnan | 1950 Durnan | 1951 Rollins | 1952 Sawchuk | 1953 Sawchuk | 1954 Lumley | 1955 Sawchuk | 1956 Plante | 1957 Plante | 1958 Plante | 1959 Plante | 1960 Plante | 1951 Bower | 1962 Plante | 1963 Hall | 1964 Hodge | 1965 Bower, Sawchuk | 1966 Hodge, Worsley | 1967 Hall, DeJordy | 1968 Vachon, Worsley | 1969 Hall, Plante | 1970 Esposito | 1971 Giacomin, Villemure | 1972 Esposito, Smith | 1973 Dryden | 1974 Esposito, Parent | 1975 Parent | 1976 Dryden | 1977 Dryden, Larocque | 1978 Dryden, Larocque | 1979 Dryden, Larocque | 1980 Edwards, Sauvé | 1981 Herron, Larocque, Sevigny
Bester Torhüter: 1982 Smith | 1983 Peeters | 1984 Barrasso | 1985 Lindbergh | 1986 Vanbiesbrouck | 1987 Hextall | 1988 Fuhr | 1989 Roy | 1990 Roy | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Hašek | 1995 Hašek | 1996 Carey | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Hašek | 2000 Kölzig | 2001 Hašek | 2002 Théodore | 2003 Brodeur | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Brodeur | 2008 Brodeur | 2009 Thomas | 2010 Miller | 2011 Thomas
Wikimedia Foundation.