- Gilles Villemure
-
Gilles Villemure Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 30. Mai 1940 Geburtsort Trois-Rivières, Québec, Kanada Größe 173 cm Gewicht 77 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Spielerkarriere 1958–1959 Troy Bruins 1959–1960 Guelph Biltmores 1960–1961 New York Rovers 1961–1962 Long Island Ducks 1962–1963 Vancouver Canucks 1963–1964 Baltimore Clippers 1964–1966 Vancouver Canucks 1966–1967 Baltimore Clippers 1967–1970 Buffalo Bisons 1970–1975 New York Rangers 1975–1977 Chicago Black Hawks Gilles Villemure (* 30. Mai 1940 in Trois-Rivières, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart, der von 1963 und 1977 für die New York Rangers und Chicago Black Hawks in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Als er aus dem Junioren- in den Seniorenbereich wechselte, spielten nur sechs Teams in der NHL. In der Regel gab es einen Stammtorhüter, der fast alle Spiele bestritt. So war die Chance auf einen Sprung in die NHL gering. Nach zwei Jahren bei den New York Rovers und den Long Island Ducks in der EHL wechselte er in die WHL zu den Vancouver Canucks. In der Saison 1963/64 spielte er in der AHL bei den Baltimore Clippers. Hier bekam er die Gelegenheit den verletzten Jacques Plante in fünf Spielen bei den New York Rangers zu vertreten. 1964 kehrte er nach Vancouver zurück. 1966 spielte er dann erneut für die Baltimore Clippers. In der Saison 1967/68 war bei den Rangers der Platz des zweiten Torhüters frei, nachdem Cesare Maniago im NHL Expansion Draft 1967 das Team verlassen hatte. Vier Einsätze bekam er als Ersatz von Ed Giacomin. Oft spielte er auch in der AHL bei den Buffalo Bisons.
Der Durchbruch in der NHL gelang ihm in der Saison 1970/71, als die Rangers auf ein System mit zwei Torhütern umstellten. Nun teilte er sich die Spiele mit Giacomin. Gleich im ersten Jahr gewannen die beiden die Vezina Trophy. Dreimal in Folge spielte er beim NHL All-Star Game. In der Saison 1974/75 hatte er erstmals mehr als die Hälfte der Spiele bestritten.
Im Jahr darauf wechselte er zu den Chicago Black Hawks. Hier stand mit Tony Esposito einer besten Torhüter dieser Zeit im Tor. Nach 15 Spielen in seiner ersten Saison folgten nur noch sechs in der folgenden. Mit 37 Jahren beendete er im Sommer 1977 seine Karriere.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 10 205 0,488 2,81 13 Playoffs 6 14 0,357 2,93 0 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- WHL First All-Star Team: 1966
- WHL Second All-Star Team: 1963
- Rookie of the Year Award - WHL: 1963
- AHL First All-Star Team: 1969 und 1970
- AHL Second All-Star Team: 1967
- Harry „Hap“ Holmes Memorial Award: 1969 und 1970
- Les Cunningham Award: 1969 und 1970
- Vezina Trophy: 1971 gemeinsam mit Ed Giacomin
- Teilnahme am NHL All-Star Game; 1971, 1972 und 1973
Weblinks
- Gilles Villemure bei hockeydb.com
- Gilles Villemure bei hockeygoalies.org
- Gilles Villemure bei legendsofhockey.net
Gewinner der Vezina TrophyWertvollster Torhüter: 1927 Hainsworth | 1928 Hainsworth | 1929 Hainsworth | 1930 Thompson | 1931 Worters | 1932 Gardiner | 1933 Thompson | 1934 Gardiner | 1935 Chabot | 1936 Thompson | 1937 Smith | 1938 Thompson | 1939 Brimsek | 1940 Kerr | 1941 Broda | 1942 Brimsek | 1943 Mowers | 1944 Durnan | 1945 Durnan | 1946 Durnan
Bester Gegentorschnitt pro Spiel: 1947 Durnan | 1948 Broda | 1949 Durnan | 1950 Durnan | 1951 Rollins | 1952 Sawchuk | 1953 Sawchuk | 1954 Lumley | 1955 Sawchuk | 1956 Plante | 1957 Plante | 1958 Plante | 1959 Plante | 1960 Plante | 1951 Bower | 1962 Plante | 1963 Hall | 1964 Hodge | 1965 Bower, Sawchuk | 1966 Hodge, Worsley | 1967 Hall, DeJordy | 1968 Vachon, Worsley | 1969 Hall, Plante | 1970 Esposito | 1971 Giacomin, Villemure | 1972 Esposito, Smith | 1973 Dryden | 1974 Esposito, Parent | 1975 Parent | 1976 Dryden | 1977 Dryden, Larocque | 1978 Dryden, Larocque | 1979 Dryden, Larocque | 1980 Edwards, Sauvé | 1981 Herron, Larocque, Sevigny
Bester Torhüter: 1982 Smith | 1983 Peeters | 1984 Barrasso | 1985 Lindbergh | 1986 Vanbiesbrouck | 1987 Hextall | 1988 Fuhr | 1989 Roy | 1990 Roy | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Hašek | 1995 Hašek | 1996 Carey | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Hašek | 2000 Kölzig | 2001 Hašek | 2002 Théodore | 2003 Brodeur | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Brodeur | 2008 Brodeur | 2009 Thomas | 2010 Miller | 2011 Thomas
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Gilles Villemure — Données clés Nationalité Canada Né le 30 mai 1940, Trois Rivières (Canada) Taille 1,73 … Wikipédia en Français
Gilles Villemure — Infobox Ice Hockey Player image size= played for = WHL Vancouver Canucks AHL Baltimore Clippers Buffalo Bisons NHL New York Rangers Chicago Black Hawks league = NHL position = Goaltender height ft = 5 height in = 8 weight lb = 170 nickname =… … Wikipedia
Villemure — Gilles Villemure (* 30. Mai 1940 in Trois Rivières, Quebec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorhüter, der von 1963 und 1977 für die New York Rangers und Chicago Black Hawks in der National Hockey League spielte. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Gilles (Vorname) — Gilles ist ein französischer männlicher Vorname. Siehe auch: Gilles (Begriffsklärung) Herkunft und Bedeutung Es handelt sich um eine Variante des Namens Ägidius, Näheres zur Herkunft siehe dort. Bekannte Namensträger Inhaltsverzeichnis A B C D E… … Deutsch Wikipedia
Histoire de l'homme occidental — L’histoire de l’homme occidental est l’étude des faits qui concernent l’identité culturelle de l’homme occidental à travers son histoire. Elle évacue toute composante événementielle dans le but d’illustrer comment ce dernier a évolué dans ses… … Wikipédia en Français
26e Match des Étoiles de la Ligue nationale de hockey — 26e Match des Étoiles de la LNH Données clés Équipes 1 2 3 Total Est 0 3 2 5 Ouest 0 2 2 4 Données clés Date 30 janvier 1973 … Wikipédia en Français
Walt Tkaczuk — Données clés Nationalité Canada Né le 29 septembre 1947, Emsdetten (Allemagne) Taille 1,83 … Wikipédia en Français
1972 Stanley Cup Finals — The 1972 Stanley Cup Finals were played from April 30 to May 11, 1972 between the Boston Bruins and the New York Rangers. The Bruins would win the best of seven series four games to two.Paths to the FinalBoston defeated the Toronto Maple Leafs… … Wikipedia
Blue-Shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden … Deutsch Wikipedia
Blue-shirts — New York Rangers Gründung 15. Mai 1926 Geschichte New York Rangers seit 1926 Stadion Madison Square Garden … Deutsch Wikipedia