- Charlie Hodge
-
Charlie Hodge Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 28. Juli 1933 Geburtsort Lachine, Québec, Kanada Größe 168 cm Gewicht 68 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Spielerkarriere 1949–1953 Montréal Junior Canadiens 1953–1954 Cincinnati Mohawks 1954–1955 Montréal Canadiens 1955–1956 Seattle Americans 1956–1957 Rochester Americans 1957–1967 Montréal Canadiens 1967–1970 Oakland Seals 1970–1971 Vancouver Canucks Charles Edward „Charlie“ Hodge (* 28. Juli 1933 in Lachine, Québec) ist ein ehemaliger kanadischer Eishockeytorwart und -trainer, der von 1954 und 1971 für die Montréal Canadiens, Oakland Seals und Vancouver Canucks in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Mit den Montréal Junior Canadiens gewann Hodge während seiner Juniorzeit den Memorial Cup. Sein Talent hatte man bei den Canadiens schon früh erkannt, doch mit dem vier Jahre älteren Jacques Plante hatte er einen Torwart vor sich, der einer der Topstars in der NHL war.
Im Profibereich spielte er bei den Cincinnati Mohawks in der IHL, den Buffalo Bisons und Providence Reds in der AHL, den Seattle Americans in der WHL und den Montreal Royals sowie den Shawinigan-Falls Cataracts in der QHL. Egal wo er spielte, er stach durch herausragende Leitungen aus seinem Team hervor. Fünfmal wurde er in seiner Liga in ein All-Star Team gewählt.
Währenddessen waren seine Einsätze in der NHL selten. In der Saison 1954/55 bestritt er seine ersten 14 Spiele für die Montréal Canadiens. Mit sieben Siegen, darunter einem Shutout war seine Leistung ansprechend, aber erst in der Saison 1957/58 kamen seine nächsten zwölf Spiele. Trotz erneuten acht Siegen und einem weiteren Shutout, kamen in den nächsten beiden Jahren nur drei weitere Spiele hinzu. Oft spielte er bei den Rochester Americans in der AHL und bei den Montreal Royals. In der Saison 1960/61 dachte man, nach 30 Einsätzen er hätte den Durchbruch geschafft, doch im folgenden Jahr bestritt Plante alle 70 Partien der Canadiens. Hodge verbrachte drei Spielzeiten bei den Quebec Aces in der AHL.
Inzwischen 30 Jahre alt, war er in der Saison 1963/64 endlich Stammtorwart der Canadiens. Plante war inzwischen nach New York gewechselt und Gump Worsley war hinter ihm die Nummer 2. Im folgenden Jahr war das Torwartduo Garant für den Gewinn des Stanley Cups. Für Hodge war es bereits der dritte, aber der erste, an der er maßgeblichen Anteil hatte. Im Jahr darauf verteidigten die Canadiens den Titel, doch Worsley hatte den Stammplatz im Tor übernommen.
Nachdem 1966 mit Rogatien Vachon ein weiterer Torwart dazugekommen war, schütze man den inzwischen 34-jährigen nicht mehr und so griffen die California Seals beim NHL Expansion Draft 1967 zu. Mit Gary Smith bildete er bei den Seals das Torwartgespann. Während bei den Canadiens immer eine der besten Verteidigungen vor seinem Tor spielten, war er in Oakland meist auf sich gestellt. Nach 13 Siegen mit drei Shutouts in 58 Spielen war er im zweiten Jahr bei den Seals meist Ersatz. Er kam auch zu einigen Einsätzen bei den Vancouver Canucks in der WHL. Nach einem weiteren Jahr in Oakland wechselte er beim NHL Expansion Draft 1970 zu den Vancouver Canucks, die nun als neues Team in die NHL kamen.
Eine Spielzeit bestritt er noch in Vancouver, bevor er seine aktive Karriere beendete, da er sich nicht auf eine Vertragsverlängerung einigen konnte. In der Western Canada Hockey League trainierte er in den folgenden Jahren die Vancouver Nats.
Nach einigen Jahren in der Immobilienbranche holten ihn die Winnipeg Jets als Scout zu sich. Diese Funktion übte er auch bei den Pittsburgh Penguins aus und in dieser Rolle wurde sein Name noch einmal als Stanley-Cup-Gewinner in den Pokal eingraviert. Später war er auch für die Tampa Bay Lightning als Scout tätig.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 13 358 0,422 2,70 24 Playoffs 3 16 0,437 2,39 2 Sportliche Erfolge
- Memorial Cup: 1950
- Stanley Cup: 1959, 1960, 1965 und 1966 (als Spieler); 1992 (als Scout)
Persönliche Auszeichnungen
- QJHL First All-Star Team: 1952 und 1953
- IHL Second All-Star Team: 1954
- QHL First All-Star Team: 1958
- QHL Second All-Star Team: 1955
- AHL Second All-Star Team: 1963
- NHL Second All-Star Team: 1955
- Vezina Trophy: 1964 sowie 1966 gemeinsam mit Gump Worsley
- Teilnahme am NHL All-Star Game: 1964, 1965 uns 1967
Weblinks
- Charlie Hodge bei hockeydb.com
- Charlie Hodge bei hockeygoalies.org
- Charlie Hodge bei legendsofhockey.net
Gewinner der Vezina TrophyWertvollster Torhüter: 1927 Hainsworth | 1928 Hainsworth | 1929 Hainsworth | 1930 Thompson | 1931 Worters | 1932 Gardiner | 1933 Thompson | 1934 Gardiner | 1935 Chabot | 1936 Thompson | 1937 Smith | 1938 Thompson | 1939 Brimsek | 1940 Kerr | 1941 Broda | 1942 Brimsek | 1943 Mowers | 1944 Durnan | 1945 Durnan | 1946 Durnan
Bester Gegentorschnitt pro Spiel: 1947 Durnan | 1948 Broda | 1949 Durnan | 1950 Durnan | 1951 Rollins | 1952 Sawchuk | 1953 Sawchuk | 1954 Lumley | 1955 Sawchuk | 1956 Plante | 1957 Plante | 1958 Plante | 1959 Plante | 1960 Plante | 1951 Bower | 1962 Plante | 1963 Hall | 1964 Hodge | 1965 Bower, Sawchuk | 1966 Hodge, Worsley | 1967 Hall, DeJordy | 1968 Vachon, Worsley | 1969 Hall, Plante | 1970 Esposito | 1971 Giacomin, Villemure | 1972 Esposito, Smith | 1973 Dryden | 1974 Esposito, Parent | 1975 Parent | 1976 Dryden | 1977 Dryden, Larocque | 1978 Dryden, Larocque | 1979 Dryden, Larocque | 1980 Edwards, Sauvé | 1981 Herron, Larocque, Sevigny
Bester Torhüter: 1982 Smith | 1983 Peeters | 1984 Barrasso | 1985 Lindbergh | 1986 Vanbiesbrouck | 1987 Hextall | 1988 Fuhr | 1989 Roy | 1990 Roy | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Hašek | 1995 Hašek | 1996 Carey | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Hašek | 2000 Kölzig | 2001 Hašek | 2002 Théodore | 2003 Brodeur | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Brodeur | 2008 Brodeur | 2009 Thomas | 2010 Miller | 2011 Thomas
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Charlie Hodge — may refer to: Charlie Hodge (guitarist), musician and guitarist for Elvis Presley Charlie Hodge (ice hockey), National Hockey League goaltender Charlie Hodge (radio), KLBJ FM radio personality See also Charles Hodge, Principal of Princeton… … Wikipedia
Charlie Hodge — Pour les articles homonymes, voir Hodge. Charles Hodge Données clés Surnom Charlie Nationalité … Wikipédia en Français
Charlie Hodge (guitarist) — Charlie Hodge Born Charles Franklin Hodge December 14, 1934(1934 12 14) Decatur, Alabama, Alabama, USA Died March 3, 2006(2006 03 03) Years active … Wikipedia
Charlie Hodge (ice hockey) — Charlie Hodge Born July 28, 1933 (1933 07 28) (age 78) Lachine, QC, CAN Height … Wikipedia
Hodge — ist der Familienname folgender Personen: Aldis Hodge (* 1986), US amerikanischer Schauspieler Brian Hodge (* 1960), US amerikanischer Horrorschriftsteller Charles Hodge (1797–1878), US amerikanischer Theologe Charlie Hodge (* 1933), kanadischer… … Deutsch Wikipedia
Hodge — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Hodge peut désigner : Patronyme Hodge est un nom de famille notamment porté par : Brad Hodge (né en 1974), joueur australien de cricket ;… … Wikipédia en Français
Charlie Villanueva — No. 31 Detroit Pistons Power forward Personal information Dat … Wikipedia
Charlie Gardiner (footballer) — Charlie Gardiner Personal information Birth 1 March 1983 (1983 03 01) (age 28), Victoria Australia Recruited from Geelong Grammar School, Sandringham U18 Height and weight 190cm / 91kg … Wikipedia
Charlie King (footballer) — Charlie King Personal information Full name Charles Alexander King Date of birth 15 November 1979 ( … Wikipedia
Charlie Chaplin Studios — Jim Henson Studios (Original Charlie Chaplin Studios) L.A. Historic Cultural Monument #58 Front gate to the old Chaplin S … Wikipedia