- Harry Lumley
-
Harry Lumley Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 11. November 1926 Geburtsort Owen Sound, Ontario, Kanada Todesdatum 13. September 1998 Spitzname Apple Cheeks Größe 183 cm Gewicht 91 kg Spielerbezogene Informationen Position Torwart Fanghand Links Spielerkarriere 1942–1943 Barrie Colts 1943–1944 Indianapolis Capitals 1944–1950 Detroit Red Wings 1950–1952 Chicago Black Hawks 1952–1956 Toronto Maple Leafs 1956–1957 Buffalo Bisons 1957–1960 Boston Bruins 1960–1961 Winnipeg Warriors Harry „Apple Cheeks“ Lumley (* 11. November 1926 in Owen Sound, Ontario; † 13. September 1998) war ein kanadischer Eishockeytorwart, der von 1943 bis 1960 für die New York Rangers, Detroit Red Wings, Chicago Black Hawks, Toronto Maple Leafs und Boston Bruins in der National Hockey League spielte.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Während seiner Juniorenzeit spielte er bei den Barrie Colts in der OHA. Bereits mit 15 Jahren unterschrieb er einen Vertrag bei den Detroit Red Wings aus der National Hockey League. Seine erste Chance bekam er als die Liga viele Spieler ersetzen musste, die in den Zweiten Weltkrieg zogen.
In die Saison 1943/44 startete er mit zwei Niederlagen und 13 Gegentoren, so dass er zu den Indianapolis Capitals in der AHL geschickt wurde. Da die New York Rangers einen Engpass auf der Torhüterposition hatten, wurde er auch für ein Spiel nach New York ausgeliehen. Nachdem er auch die Saison 1944/45 in Indianapolis begann, schaffte er zur Mitte der Saison den Durchbruch in der NHL. Er erreichte mit den Wings die Finalserie um den Stanley Cup. Nach drei Niederlagen zu Beginn sahen die Leafs schon wie der sichere Sieger aus. Nach einem Sieg in Spiel 4 brachte er die Wings mit zwei Shutouts auf 3:3 heran. Trotz einer guten Leistung im entscheidenden Spiel unterlagen die Wings jedoch mit 2:1.
Obwohl die Red Wings zu dieser Zeit zu den besten Teams der NHL gehörten, dauerte es bis zur Saison 1949/50, bis er den Stanley Cup gewinnen konnte. Mit drei Shutouts und einem Gegentorschnitt von 1,85 in den Playoffs zählte er in dieser erfolgreichen Saison zu den Stützen seines Teams.
Da man in Detroit mit Terry Sawchuk einen sehr talentierten jungen Torwart hatten, gab man Lumley zusammen mit Jack Stewart an die Chicago Black Hawks, eines der schwächsten Teams dieser Jahre, ab. Im Gegenzug kam unter Anderem Gaye Stewart zu den Black Hawks. Hier blieb er zwei Spielzeiten, bevor er unter anderem für Al Rollins zu den Toronto Maple Leafs wechselte. Hier hatte er seine besten Jahre und konnte auch die Vezina Trophy gewinnen. Ein Jahr mit 13 Shutouts war in diesen Jahren ein ungewöhnlich gutes Ergebnis, das erst über 15 Jahre später wieder übertroffen wurde. Im Sommer 1956 verkauften die Leafs ihn zusammen mit Eric Nesterenko für 40.000 Dollar an die Chicago Black Hawks, doch Lumley wollte nicht zurückkehren. Er zog es vor mit den Buffalo Bisons in der AHL zu spielen.
Erst zum Ende der Saison 1957/58 kehrte er in die NHL zurück, als die Boston Bruins in Folge von Verletzungen dringend einen Torwart benötigten. In Bosten schaffte er es als zweiter Torwart der NHL Geschichte die Marke von 300 Karrieresiegen zu erreichen. Dort spielte er noch bis 1960.
1980 wurde er mit der Aufnahme in die Hockey Hall of Fame geehrt. Er verstarb 1998 an einem Herzanfall.
NHL-Statistik
Saisons Spiele Sieg-Schnitt Gegentor-Schnitt Shutouts Reguläre Saison 16 804 0,410 2,76 71 Playoffs 10 76 0,382 2,50 7 Sportliche Erfolge
Persönliche Auszeichnungen
- NHL First All-Star Team: 1954 und 1955
- Vezina Trophy: 1954
- Teilnahme am NHL All-Star Game: 1951, 1954 und 1955
Rekorde
- 22 Unentschieden in einer Saison (NHL 1954/55)
Weblinks
- Harry Lumley in der Hockey Hall of Fame (engl.)
- Harry Lumley bei hockeydb.com
- Harry Lumley bei hockeygoalies.org
Gewinner der Vezina TrophyWertvollster Torhüter: 1927 Hainsworth | 1928 Hainsworth | 1929 Hainsworth | 1930 Thompson | 1931 Worters | 1932 Gardiner | 1933 Thompson | 1934 Gardiner | 1935 Chabot | 1936 Thompson | 1937 Smith | 1938 Thompson | 1939 Brimsek | 1940 Kerr | 1941 Broda | 1942 Brimsek | 1943 Mowers | 1944 Durnan | 1945 Durnan | 1946 Durnan
Bester Gegentorschnitt pro Spiel: 1947 Durnan | 1948 Broda | 1949 Durnan | 1950 Durnan | 1951 Rollins | 1952 Sawchuk | 1953 Sawchuk | 1954 Lumley | 1955 Sawchuk | 1956 Plante | 1957 Plante | 1958 Plante | 1959 Plante | 1960 Plante | 1951 Bower | 1962 Plante | 1963 Hall | 1964 Hodge | 1965 Bower, Sawchuk | 1966 Hodge, Worsley | 1967 Hall, DeJordy | 1968 Vachon, Worsley | 1969 Hall, Plante | 1970 Esposito | 1971 Giacomin, Villemure | 1972 Esposito, Smith | 1973 Dryden | 1974 Esposito, Parent | 1975 Parent | 1976 Dryden | 1977 Dryden, Larocque | 1978 Dryden, Larocque | 1979 Dryden, Larocque | 1980 Edwards, Sauvé | 1981 Herron, Larocque, Sevigny
Bester Torhüter: 1982 Smith | 1983 Peeters | 1984 Barrasso | 1985 Lindbergh | 1986 Vanbiesbrouck | 1987 Hextall | 1988 Fuhr | 1989 Roy | 1990 Roy | 1991 Belfour | 1992 Roy | 1993 Belfour | 1994 Hašek | 1995 Hašek | 1996 Carey | 1997 Hašek | 1998 Hašek | 1999 Hašek | 2000 Kölzig | 2001 Hašek | 2002 Théodore | 2003 Brodeur | 2004 Brodeur | 2005 – | 2006 Kiprusoff | 2007 Brodeur | 2008 Brodeur | 2009 Thomas | 2010 Miller | 2011 Thomas
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Harry Lumley — may refer to:*Harry Lumley (baseball) (1880 ndash;1938) *Harry Lumley (ice hockey) (1926 ndash;1998) … Wikipedia
Harry Lumley — Données clés Nationalité Canada Né le 11 novembre 1926, Owen Sound (Canada) Mort le 13 septembre … Wikipédia en Français
Harry Lumley (ice hockey) — Harry Apple Cheeks Lumley (November 11, 1926 – September 13, 1998) was a professional ice hockey goaltender in the National Hockey League.Born in Owen Sound, Ontario, Canada, Lumley known as Apple Cheeks grew up playing local minor sports, but… … Wikipedia
Harry Lumley (baseball) — Infobox MLB retired name=Harry Lumley position=Outfielder bats=Left throws=Left birthdate=September 29, 1880 city state|Forest City|Pennsylvania deathdate=death date and age|1938|5|22|1880|9|29 city state|Binghamton|New York debutdate=April 14… … Wikipedia
Lumley — may refer to:PeopleSurname: * Aldred Lumley, 10th Earl of Scarbrough * Benjamin Lumley, theatre manager * Brian Lumley, writer * Charles Lumley, soldier * Dan Lumley, drummer * Ed Lumley, a corporate executive and former Canadian politician *… … Wikipedia
Lumley — ist der Familienname folgender Personen: Brian Lumley (* 1937), englischer Autor von Horrorliteratur Harry Lumley (1926–1998), kanadischer Eishockeytorwart Henry de Lumley (* 1934), französischer Paläoanthropologe Joanna Lumley (* 1946),… … Deutsch Wikipedia
Harry Steinfeldt — Infobox MLB retired name=Harry Steinfeldt position=Third Baseman bgcolor1=black bgcolor2=#c6011f textcolor1=white textcolor2=white bats=Right throws=Right birthdate=September 29, 1877 city state|St. Louis|Missouri deathdate=death date and… … Wikipedia
Lumley, Harry — ▪ 1999 American hockey goalie whose 16 seasons in the National Hockey League included an important role in the 1950 Stanley Cup victory of the Detroit Red Wings as well as selection to the All Star team three times; he was inducted into the … Universalium
Brian Lumley — Infobox Writer name = Brian Lumley imagesize = 184px caption = pseudonym = birthname = birthdate = Birth date and age|1937|12|02|df=y birthplace = County Durham, England deathdate = deathplace = occupation = Novelist, Writer nationality = period … Wikipedia
Brian Lumley — Saltar a navegación, búsqueda Brian Lumley Nombre Brian Lumley Nacimiento 2 de diciembre de 1937 Condado de Durham … Wikipedia Español