- Bornstedt (bei Eisleben)
-
Wappen Deutschlandkarte 51.48305555555611.483055555556217Koordinaten: 51° 29′ N, 11° 29′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen-Anhalt Landkreis: Mansfeld-Südharz Verbandsgemeinde: Mansfelder Grund-Helbra Höhe: 217 m ü. NN Fläche: 9,3 km² Einwohner: 851 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 92 Einwohner je km² Postleitzahl: 06295 Vorwahl: 03475 Kfz-Kennzeichen: MSH Gemeindeschlüssel: 15 0 87 075 Adresse der Verbandsverwaltung: An der Hütte 1
06311 HelbraBürgermeister: Lars Rose Lage der Gemeinde Bornstedt im Landkreis Mansfeld-Südharz Bornstedt ist eine Gemeinde im Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt. Die Gemeinde gehört der Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra an.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Bornstedt liegt etwa 7 km südwestlich von Eisleben.
Geschichte
In einem zwischen 881 und 899 entstandenen Verzeichnis des Zehnten des Klosters Hersfeld wird Bornstedt (Brunistat) als zehntpflichtiger Ort im Gau Friesenfeld genannt. Bei Bornstedt lag auch die Wüstung Schweinswende. Auf einer Höhe östlich des Ortes befindet sich die Ruine der Burg Bornstedt.
Politik
Bürgermeister
Der ehrenamtliche Bürgermeister Lars Rose wurde zum ersten Mal am 16. März 2008 gewählt.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Bundesstraße 180, die Eisleben mit Querfurt verbindet, und zur Bundesautobahn 38 sind es in südlicher Richtung 6 km.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt Sachsen-Anhalt – Bevölkerung der Gemeinden nach Landkreisen; Stand: 31. Dez. 2010 (PDF; 231 KB) (Hilfe dazu)
Ahlsdorf | Allstedt | Arnstein | Benndorf | Berga | Blankenheim | Bornstedt | Brücken-Hackpfüffel | Edersleben | Eisleben | Gerbstedt | Helbra | Hergisdorf | Hettstedt | Kelbra (Kyffhäuser) | Klostermansfeld | Mansfeld | Sangerhausen | Seegebiet Mansfelder Land | Südharz | Wallhausen | Wimmelburg
Wikimedia Foundation.