- Bård Jørgen Elden
-
Bård Jørgen Elden (* 17. Juni 1968) ist ein ehemaliger norwegischer Nordischer Kombinierer.
Bei den Nordischen Skiweltmeisterschaften 1989 gewann er, zusammen mit seinem Bruder Trond Einar Elden, die Goldmedaille mit der norwegischen Staffel. Sein einziger Weltcuperfolg gelang ihm in der Saison 1988/89 im österreichischen Breitenwang.
Er gilt als der beste Langläufer bei den Nordischen Kombinieren überhaupt. Er schaffte bei Wettkämpfen 62 Mal die Laufbestzeit im Langlauf.
Im April 2009 wurde Elden Cheftrainer der ÖSV Kombinierer[1] und löst Alexander Diess ab. Er führte die österreichischen Kombinierer zu Teamgold bei den olympischen Spielen in Vancouver 2010, und zu zweimal Gold bei den Weltmeisterschaften 2011 in Oslo.
Einzelnachweise
- ↑ Norweger führt ÖSV-Kombinierer nach Vancouver, Der Standard, 23. April 2009
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
1982: Dotzauer, Schmieder, Winkler | 1984: Andersen, Bøgseth, Sandberg | 1985: Müller, Schwarz, Weinbruch | 1987: Weinbruch, Pohl, Müller | 1989: T. E. Elden, Bredesen, B. J. Elden | 1991: Csar, Ofner, Sulzenbacher | 1993: Kōno, Abe, K. Ogiwara | 1995: Abe, T. Ogiwara, K. Ogiwara, Kōno | 1997: Skard, Vik, Apeland, Lundberg | 1999: Manninen, Nurmela, Mantila, Lajunen | 2001: Braaten, Rotevatn, Vik, Hammer | 2003: M. Gruber, Denifl, Bieler, Gottwald | 2005: Tande, Klementsen, Moan, Hammer | 2007: Koivuranta, Ryynänen, Tallus, Manninen | 2009: Minato, Katō, Watabe, Kobayashi | 2011 Großschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher; Normalschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher
Wikimedia Foundation.