- Konrad Winkler
-
Konrad Winkler Nation Deutsche Demokratische Republik
Geburtstag 17. Februar 1955 Geburtsort Neuhausen/Erzgeb. Größe 183 cm Gewicht 77 kg Karriere Verein SC Traktor Oberwiesenthal Status zurückgetreten Karriereende 1982 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 0 × 2 × WM-Medaillen 1 × 1 × 2 × JWM-Medaillen 1 × 1 × 0 × Olympische Winterspiele
Bronze 1976 Innsbruck Einzel Bronze 1980 Lake Placid Einzel Nordische Skiweltmeisterschaften
Bronze 1976 Innsbruck Einzel Gold 1978 Lahti Einzel Bronze 1980 Lake Placid Einzel Silber 1982 Oslo Einzel Nordische Junioren-Skiweltmeisterschaften
Gold 1974 Autrans Gundersen Silber 1975 Lieto Einzel Konrad Winkler (* 17. Februar 1955 in Neuhausen im Erzgebirge) ist ein ehemaliger deutscher nordischer Kombinierer.
Seinen ersten internationalen Erfolg erreichte Winkler bei der Nordischen Ski-Juniorenweltmeisterschaft 1974 in Autrans, wo er im Gundersen-Wettbewerb die Goldmedaille gewann. Ein Jahr später gelang ihm im finnischen Lieto der Gewinn der Silbermedaille im Einzel. Bei den Olympischen Winterspielen 1976 in Innsbruck, die zugleich Weltmeisterschaft waren, gewann er im Einzel über 15 km und von der Normalschanze die Bronzemedaille. Diesen Erfolg wiederholte er bei den Olympischen Winterspielen 1980 in Lake Placid. Zuvor konnte er mit dem Gewinn der Goldmedaille im Einzel bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1978 in Lahti seinen größten Erfolg erreichen. Bei der Weltmeisterschaft 1982 in Oslo gewann er noch einmal Silber hinter Tom Sandberg.
1990 wurde Konrad Winkler zum Bundestrainer für die Nordische Kombination ernannt, wurde aber 1992 nach Unstimmigkeiten mit den Nordischen Kombinierern abgelöst und war anschließend als Nachwuchstrainer tätig.[1] Derzeit ist Winkler als Trainer der Bundespolizeisportschule in Bad Endorf tätig.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Konrad Winkler in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ "Weinbuch: "Wir können Bronze gewinnen", Sport-Bild vom 24. Februar 1993, S. 39
Weltmeister in der Nordischen Kombination (Normalschanze)1925: Otakar Německý | 1926: Johan Grøttumsbråten | 1927: Rudolf Burkert | 1929: Hans Vinjarengen | 1930: Hans Vinjarengen | 1931: Johan Grøttumsbråten | 1933: Sven Selånger | 1934: Oddbjørn Hagen | 1935: Oddbjørn Hagen | 1937: Sigurd Røen | 1938: Olaf Hoffsbakken | 1939: Gustav Berauer | 1941: Gustav Berauer (inoffiziell) | 1950: Heikki Hasu | 1954: Sverre Stenersen | 1958: Paavo Korhonen | 1962: Arne Larsen | 1966: Georg Thoma | 1970: Ladislav Rygl | 1974: Ulrich Wehling | 1978: Konrad Winkler | 1982: Tom Sandberg | 1985: Hermann Weinbuch | 1987: Torbjørn Løkken | 1989: Trond Einar Elden | 1991: Fred Børre Lundberg | 1993: Kenji Ogiwara | 1995: Fred Børre Lundberg | 1997: Kenji Ogiwara | 1999: Bjarte Engen Vik | 2001: Bjarte Engen Vik | 2003: Ronny Ackermann | 2005: Ronny Ackermann | 2007: Ronny Ackermann | 2009: Todd Lodwick | 2011: Eric Frenzel
Wikimedia Foundation.