- Tapio Nurmela
-
Tapio Nurmela Voller Name Tapio Juhani Nurmela Nation Finnland Geburtstag 2. Januar 1975 Geburtsort Rovaniemi Größe 171 cm Gewicht 58 kg Karriere Verein Ounasvaaran Hiihtoseura Status zurückgetreten Karriereende 1999 Medaillenspiegel Olympische Medaillen 0 × 1 × 0 × WM-Medaillen 1 × 1 × 0 × JWM-Medaillen 0 × 0 × 1 × Olympische Winterspiele Silber 1998 Nagano Team Nordische Skiweltmeisterschaften Silber 1997 Trondheim Team Gold 1999 Ramsau Team Platzierungen im Weltcup Debüt im Weltcup 1994 Gesamtweltcup 15. (1995/96) Tapio Juhani Nurmela (* 2. Januar 1975 in Rovaniemi) ist ein ehemaliger finnischer Nordischer Kombinierer.
Seinen ersten Erfolg erzielte Nurmela, der für den Verein Ounasvaaran Hiihtoseura startete bei der Junioren-Weltmeisterschaft 1994 in Breitenwang. Im Gundersen-Einzel gewann er dort die Bronzemedaille. Kurz nach der Junioren-WM begann er mit dem Start im Weltcup der Nordischen Kombination sowie im B-Weltcup. In beiden Serien gelangen ihm dabei bereits in den ersten Rennen Punktgewinne. Im Weltcup beendete er die Saison 1993/94 mit 77 Punkten auf dem 47. Platz der Weltcup-Gesamtwertung. Bei den Olympischen Winterspielen 1994 in Lillehammer erreichte er im Einzel den 25. Platz und wurde mit Jari Mantila und Topi Sarparanta im Teamwettbewerb Achter. Auch in der folgenden Saison war er wieder in beiden Weltcup-Serien aktiv und erreichte im B-Weltcup auch zweimal Ränge auf dem Podium. Im Weltcup belegte er am Ende Platz 44 der Gesamtwertung. Die Saison 1995/96 wurde seine erfolgreichste im Weltcup. Zwar verpasste er erneut Top-3-Platzierungen, erreichte aber am Ende den 15. Platz in der Gesamtwertung. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1997 in Trondheim konnte er im Mannschaftswettbewerb mit seinen Teamkollegen Jari Mantila, Samppa Lajunen und Hannu Manninen die Silbermedaille gewinnen. Diesen Erfolg wiederholte das Team bei den Olympischen Winterspielen 1998 in Nagano. Ein Jahr später bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1999 in Ramsau am Dachstein konnte er in der gleichen Besetzung mit der Mannschaft die Goldmedaille gewinnen. Im Einzel-Sprint erreichte er den 12. Platz und im Gundersen den 18. Platz. Nach der Weltmeisterschaft beendete Nurmela seine aktive Karriere. Zum Abschluss belegte er in der Weltcup-Gesamtwertung noch einmal den 26. Platz.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Tapio Nurmela in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Weltmeister im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination1982: Dotzauer, Schmieder, Winkler | 1984: Andersen, Bøgseth, Sandberg | 1985: Müller, Schwarz, Weinbruch | 1987: Weinbruch, Pohl, Müller | 1989: T. E. Elden, Bredesen, B. J. Elden | 1991: Csar, Ofner, Sulzenbacher | 1993: Kōno, Abe, K. Ogiwara | 1995: Abe, T. Ogiwara, K. Ogiwara, Kōno | 1997: Skard, Vik, Apeland, Lundberg | 1999: Manninen, Nurmela, Mantila, Lajunen | 2001: Braaten, Rotevatn, Vik, Hammer | 2003: M. Gruber, Denifl, Bieler, Gottwald | 2005: Tande, Klementsen, Moan, Hammer | 2007: Koivuranta, Ryynänen, Tallus, Manninen | 2009: Minato, Katō, Watabe, Kobayashi | 2011 Großschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher; Normalschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tapio Nurmela — (born January 2, 1975 in Rovaniemi) is a Finnish nordic combined athlete who competed during the 1990s. He won a silver medal in the 4 x 5 km team event at the 1998 Winter Olympics in Nagano. Nurmela also won two medals in the 4 x 5 km team event … Wikipedia
Tapio Nurmela — né le 2 janvier 1975 à Rovaniemi, était un spécialiste finlandais du combiné nordique. Sommaire 1 Palmarès 1.1 Jeux olympiques d hiver 1.2 Championnats du monde … Wikipédia en Français
Nurmela — ist der Name folgender Personen: Mika Nurmela (* 1971), finnischer Fußball Nationalspieler Sulo Nurmela (1908–1999), finnischer Skilangläufer Tapio Nurmela (* 1975), finnischer Nordischer Kombinierer Nurmela bezeichnet außerdem: (1696) Nurmela,… … Deutsch Wikipedia
Tapio Mäkelä — Tapio Valfrid Mäkelä (* 12. Oktober 1926 in Nastola) ist ein ehemaliger finnischer Skilangläufer. Bei den Olympischen Winterspielen 1952 gewann er die Goldmedaille mit der finnischen Staffel sowie über 18 km die Silbermedaille. Zwei Jahre später… … Deutsch Wikipedia
Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland/Winter — Dieser Teil der Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland enthält die Medaillengewinner der Olympischen Winterspiele aus Finnland. Für die Sommerspiele siehe Liste der olympischen Medaillengewinner aus Finnland/Sommer. Finnland ist ein … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Nordischen Kombination — Ronny Ackermann … Deutsch Wikipedia
Liste der Juniorenweltmeister in der Nordischen Kombination — Die Liste der Juniorenweltmeister in der nordischen Kombination listet alle Juniorenweltmeister sowie die Zweit und Drittplatzierten in Einzel und Mannschaftswettbewerben in der Nordischen Kombination bei Nordischen Juniorenweltmeisterschaften… … Deutsch Wikipedia
Nordic combined at the 1998 Winter Olympics — The Nordic Combined at the 1998 Winter Olympic Games results Contents 1 Men s events 1.1 Individual 1.2 Team 2 References … Wikipedia
Nordic combined at the 1994 Winter Olympics — The 1994 Winter Olympic Games Nordic Combined results. Contents 1 Men s events 1.1 Individual 1.2 3 x 10 km relay 2 References … Wikipedia
Magnus Moan — Personal information Full name Magnus Hovdal Moan Born … Wikipedia