- Espen Andersen
-
Espen Andersen Nation Norwegen Geburtstag 12. Juli 1961 Geburtsort Oslo Karriere Verein Lyn Oslo Status zurückgetreten Karriereende 1987 Medaillenspiegel WM-Medaillen 1 × 1 × 1 × Nordische Skiweltmeisterschaften Bronze 1982 Oslo Team Gold 1984 Rovaniemi Team Silber 1985 Seefeld Team Platzierungen im Weltcup Debüt im Weltcup 17. Dezember 1983 Weltcupsiege 1 Gesamtweltcup 9. (1985/86) Podiumsplatzierungen 1. 2. 3. Einzel 1 1 0 Espen Andersen (* 12. Juli 1961 in Oslo) ist ein ehemaliger norwegischer Nordischer Kombinierer.
Andersen begann seine internationale Karriere mit dem Start bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1982 in Oslo, wo er gemeinsam mit Hallstein Bøgseth und Tom Sandberg die Bronzemedaille im Teamwettbewerb gewann. Am 17. Dezember 1983 gab er in Seefeld in Tirol sein Debüt im Weltcup der Nordischen Kombination. Dabei erreichte er auf Anhieb die Top 10. Am 8. März 1984 gewann er sein erstes und einziges Weltcup-Rennen in Oslo. Bei der Nordischen Skiweltmeisterschaft 1984 in Rovaniemi gewann er mit der Mannschaft die Goldmedaille. Ein Jahr später in Seefeld bei der Weltmeisterschaft 1985 gewann er Silber mit dem Team. Die Saison 1985/86 beendete er als seine erfolgreichste Saison auf dem neunten Platz der Weltcup-Gesamtwertung. 1987 beendete Andersen seine aktive Karriere.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
Weltmeister im Mannschaftsbewerb der Nordischen Kombination1982: Dotzauer, Schmieder, Winkler | 1984: Andersen, Bøgseth, Sandberg | 1985: Müller, Schwarz, Weinbruch | 1987: Weinbruch, Pohl, Müller | 1989: T. E. Elden, Bredesen, B. J. Elden | 1991: Csar, Ofner, Sulzenbacher | 1993: Kōno, Abe, K. Ogiwara | 1995: Abe, T. Ogiwara, K. Ogiwara, Kōno | 1997: Skard, Vik, Apeland, Lundberg | 1999: Manninen, Nurmela, Mantila, Lajunen | 2001: Braaten, Rotevatn, Vik, Hammer | 2003: M. Gruber, Denifl, Bieler, Gottwald | 2005: Tande, Klementsen, Moan, Hammer | 2007: Koivuranta, Ryynänen, Tallus, Manninen | 2009: Minato, Katō, Watabe, Kobayashi | 2011 Großschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher; Normalschanze: Kreiner, B. Gruber, Gottwald, Stecher
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Espen Andersen — (born July 12, 1961) is a Norwegian nordic combined skier who competed from 1982 to 1987. He won two 3 x 10 km silver medals at the FIS Nordic World Ski Championships (1982, 1985). Andersen s lone victory was at the 1984 Holmenkollen ski festival … Wikipedia
Espen Andersen — Espen Andersen, né le 12 juillet 1961, est un ancien spécialiste norvégien du combiné nordique. Sommaire 1 Palmarès 1.1 Championnats du monde 1.2 Coupe du monde … Wikipédia en Français
Andersen — ist ein in Deutschland (Schleswig Holstein) und Dänemark verbreiteter Familienname. Es ist ein patronymisch gebildeter Name mit der Bedeutung „Sohn des Anders“ (Andreas). Varianten Anderssen, Andersson, Anderson, Andresen, Andreessen, Andriessen… … Deutsch Wikipedia
Espen Beranek Holm — (* 23. März 1960 in Oslo) ist ein norwegischer Rockmusiker und Comedian. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 2.1 Diskographie … Deutsch Wikipedia
Espen Ruud — Infobox Football biography playername = Espen Ruud dateofbirth = birth date and age|1984|2|26 cityofbirth = Porsgrunn countryofbirth = Norway height = height|m=1.84 currentclub = OB clubnumber = 2 contractend = 30 June 2012 position = Right Back… … Wikipedia
Alf Andersen — Voller Name Alf Steen Andersen Nation Norwegen … Deutsch Wikipedia
Dag Terje Andersen — Dag Terje Andersen, 2007 Dag Terje Andersen (* 27. Mai 1957 in Frogn, Akershus) ist ein norwegischer Politiker. Andersen war zum ersten Mal 1983 Mitglied des Gemeinderats in Lardal. Von 1987 bis 1992 war er dort Bürgermeister. Er war 1992… … Deutsch Wikipedia
Gunnar Andersen (1909–1988) — Gunnar Andersen (* 26. Februar 1909; † 1988) war ein norwegischer Skispringer. Bei den Weltmeisterschaften 1930 in Oslo wurde er Weltmeister im Skispringen von der Großschanze. Weblinks Statistik auf der FIS Website (englisch) Weltmeister im… … Deutsch Wikipedia
Liste der Weltmeister in der Nordischen Kombination — Ronny Ackermann … Deutsch Wikipedia
Liste von Persönlichkeiten der Stadt Oslo — Die folgende Liste enthält Personen, die in Oslo (1624 bis 1924 Christiania; 1877 bis 1924 auch Kristiania) geboren wurden sowie solche, die dort zeitweise gelebt haben, jeweils chronologisch aufgelistet nach dem Geburtsjahr. Die Liste erhebt… … Deutsch Wikipedia