- ALMS-Saison 2009
-
Die American Le Mans Series 2009 begann mit dem 12-Stunden-Rennen von Sebring am 21. März 2009 und endete am 10. Oktober 2009 in Laguna Seca.
Rennergebnisse
Rennen Klasse Sieger Team Fahrzeug Sebring
21. MärzLMP1 Allan McNish /
Rinaldo Capello /
Tom Kristensen
Audi Sport North America Audi R15 TDI LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 Johnny O’Connell /
Jan Magnussen /
Antonio García
Corvette Racing Corvette C6.R GT2 Pierre Kaffer /
Mika Salo /
Jaime Melo
Risi Competizione Ferrari F430 GT2 St. Petersburg
4. AprilLMP1 David Brabham /
Scott Sharp
Patron Highcroft Racing Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 kein Starter GT2 Jörg Bergmeister /
Patrick Long
Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR Long Beach
18. AprilLMP1 Gil de Ferran /
Simon Pagenaud
de Ferran Motorsport Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 Olivier Beretta /
Oliver Gavin
Corvette Racing Corvette C6.R GT2 Jörg Bergmeister /
Patrick Long
Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR Salt Lake City
17. MaiLMP1 Gil de Ferran /
Simon Pagenaud
de Ferran Motorsport Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 kein Starter GT2 Jörg Bergmeister /
Patrick Long
Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR CC1 Melanie Snow /
Martin Snow
Snow Racing Porsche 911 GT3 Cup Lime Rock
18. JuliLMP1 Gil de Ferran /
Simon Pagenaud
de Ferran Motorsport Acura ARX 02a LMP2 Butch Leitzinger /
Marino Franchitti
Dyson Racing Lola B09/86/Mazda-AER GT1 kein Starter GT2 Jörg Bergmeister /
Patrick Long
Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR CC1 Wesley Hoaglund /
Bob Faieta
Gruppe Orange Porsche 911 GT3 Cup Lexington
8. AugustLMP1 Gil de Ferran /
Simon Pagenaud
de Ferran Motorsport Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 kein Starter GT2 Jörg Bergmeister /
Patrick Long
Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR CC1 Melanie Snow /
Martin Snow
Snow Racing Porsche 911 GT3 Cup Elkhart Lake
16. AugustLMP1 David Brabham /
Scott Sharp
Patron Highcroft Racing Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 kein Starter GT2 Joey Hand /
Bill Auberlen
Rahal Letterman Racing BMW M3 E92 CC1 Melanie Snow /
Martin Snow
Snow Racing Porsche 911 GT3 Cup Mosport
30. AugustLMP1 David Brabham /
Scott Sharp
Patron Highcroft Racing Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 kein Starter GT2 Johnny O’Connell /
Jan Magnussen
Corvette Racing Corvette C6.R GT2 CC1 kein Starter Road Atlanta2
26. SeptemberLMP1 Franck Montagny /
Stephane Sarrazin
Team Peugeot Total Peugeot 908 HDi FAP LMP2 Butch Leitzinger /
Marino Franchitti /
Ben Devlin
Dyson Racing Lola B09/86/Mazda-AER GT1 kein Starter GT2 Pierre Kaffer /
Mika Salo /
Jaime Melo
Risi Competizione Ferrari F430 GT2 CC1 kein Starter Laguna Seca
10. OktoberLMP1 Gil de Ferran /
Simon Pagenaud
de Ferran Motorsport Acura ARX 02a LMP2 Adrian Fernández /
Luis Díaz
Lowe's Fernandez Racing Acura ARX-01b GT1 kein Starter GT2 Jörg Bergmeister /
Patrick Long
Flying Lizard Motorsports Porsche 911 GT3 RSR CC1 John Baker /
Guy Cosmo
ORBIT Racing Porsche 911 GT3 Cup 1Challenge Class
2 Das Rennen auf der Road Atlanta wurde wegen heftiger Regenfälle nach ca. fünf Stunden unterbrochen und nach drei weiteren Stunden Pause abgebrochen.[1]Einzelnachweise
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
ALMS-Saison 1999 — Die American Le Mans Series 1999 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 20. März 1999 und endete am 7. November 1999 in Las Vegas. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Meisterschaftsendstände 2.1 LMP 900 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2000 — Die American Le Mans Series 2000 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 18. März 2000 und endete am 31. Dezember 2000 in Adelaide. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Meisterschaftsendstände 2.1 LMP 900 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2001 — Die American Le Mans Series 2001 begann am 4. März 2001 in Fort Worth und endete am 6. Oktober 2001 in Road Atlanta. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Meisterschaftsendstände 2.1 LMP 900 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2002 — Die American Le Mans Series 2002 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 16. März 2002 und endete am 12. Oktober 2002 in Road Atlanta. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Meisterschaftsendstände 2.1 LMP 900 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2003 — Die American Le Mans Series 2003 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 21. April 2003 und endete am 18. Oktober 2003 in Road Atlanta. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Meisterschaftsendstände 2.1 LMP 900 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2006 — Die American Le Mans Series 2006 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 18. März 2006 und endete am 21. Oktober 2006 in Laguna Seca. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Meisterschaftsendstände 2.1 LMP1 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2007 — Die American Le Mans Series 2007 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 17. März 2007 und endete am 20. Oktober 2007 in Laguna Seca. Rennergebnisse Rennen Klasse Sieger Team Fahrzeug Vereinigte Staaten Sebring 17. März LMP1 … Deutsch Wikipedia
ALMS-Saison 2008 — Die American Le Mans Series 2008 begann mit dem 12 Stunden Rennen von Sebring am 15. März 2008 und endete am 18. Oktober 2008 in Laguna Seca. Inhaltsverzeichnis 1 Rennergebnisse 2 Gesamtpunktestand 2.1 Fahrer, Teams, Chassis und Motoren LMP1 … Deutsch Wikipedia
ALMS — American Le Mans Series American Le Mans Series (ALMS) ist eine in Nordamerika ausgetragene Rennserie für Sportwagen und wird organisiert von der IMSA, mit Anlehnung an die klassischen Le Mans Rennen des Automobile Club de l’Ouest, mit dem auch… … Deutsch Wikipedia
Sportjahr 2009 — ◄◄ | ◄ | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | Sportjahr 2009 | 2010 | 2011 Weitere Ereignisse Inhaltsverzeichnis 1 Großsportveranstaltungen … Deutsch Wikipedia