- Simon Pagenaud
-
Simon Pagenaud (* 18. Mai 1984 in Poitiers) ist ein französischer Rennfahrer. 2006 gewann er die Atlantic Championship. 2010 erzielte er zusammen mit David Brabham den Meistertitel der American Le Mans Series.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Pagenaud begann seine Motorsportkarriere im Formelsport 2001 in der französischen Formel Renault Campus und wurde auf Anhieb Vizemeister. 2002 wechselte er in die französische Formel Renault. Der Rennfahrer gewann ein Rennen und belegte den dritten Gesamtrang. Außerdem startete er bei einem Rennen des Formel Renault 2.0 Eurocups. 2003 blieb Pagenaud in beiden Rennserien. Während er sich in der französischen Formel Renault auf den sechsten Platz im Gesamtklassement verschlechterte, wurde er mit einem Sieg Dritter im Formel Renault 2.0 Eurocup. Darüber hinaus nahm er an zwei Rennen der deutschen Formel Renault teil.
2004 verteidigte er den sechsten Gesamtrang in der französischen Formel Renault und wurde mit zwei Siegen hinter Scott Speed Vizemeister im Formel Renault 2.0 Eurocup. 2005 wechselte er in die World Series by Renault. Mit einem vierten Platz als bestes Resultat belegte er den 16. Platz im Gesamtklassement. 2006 wechselte er nach Nordamerika und startete für das Team Australia in der Atlantic Championship. Obwohl er nur ein Rennen gewann, sicherte er sich den Meistertitel vor Graham Rahal, der fünf Rennen für sich entschied.
2007 wechselte Pagenaud nach seinem Titelgewinn in die Champ-Car-Serie, wo er auch für das Team Australia antrat. Während sein Teamkollege Will Power zwei Rennen gewinnen konnte, gelang dem Franzosen keine Podest-Platzierung und vierte Plätze waren seine besten Ergebnisse. Am Saisonende belegte er den achten Gesamtrang. Nachdem die Champ-Car-Serie 2008 mit der IndyCar Series wiedervereinigt wurde, war der Rennfahrer ohne Cockpit.
Pagenaud wechselte stattdessen in die American Le Mans Series (ALMS) und wurde Teamkollege von Gil de Ferran. Die beiden beendeten die Saison auf dem neunten Platz in der LMP2-Wertung. Außerdem gab er sein Debüt beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans. 2009 nahm er wie im Vorjahr an der ALMS teil. Zwar konnten de Ferran und Pagenaud die Hälfte aller Rennen gewinnen, es reichte aber nur zum Vizemeistertitel. 2010 wechselte er zu Patron Highcroft Racing und wurde Teamkollege von David Brabham. Die beiden gewannen vier Rennen und entschieden den Meistertitel in der LMP-Klasse für sich. 2009 und 2010 nahm er zudem an jeweils einem Rennen der Le Mans Series teil, das er gewann. Obwohl er schon dreimal beim 24-Stunden-Rennen von Le Mans gestartet ist, hat er noch nie das Ziel erreicht. 2011 blieb Pagenaud bei Highcroft Racing in der AMLS. Außerdem debütierte er beim zweiten Rennen der IndyCar Series für Dreyer & Reinbold Racing. Er vertrat Ana Beatriz, die mit einer Handgelenkverletzung ausfiel, für ein Rennen[1] und kam auf dem achten Platz ins Ziel. Im weiteren Verlauf der Saison 2011 kam er noch mal bei Dreyer & Reinbold Racing, diesmal als Verletzungsvertreter für Justin Wilson, und einmal bei HVM Racing als Vertretung für Simona de Silvestro zu einem Einsatz. In der Gesamtwertung wurde er schließlich 31. Darüber hinaus trat er abermals zum 24-Stunden-Rennen von Le Mans an. In einem Peugeot 908 beendete er das Rennen als Zweiter.
Statistik
Karrierestationen
- 2001: Französische Formel Renault Campus (Platz 2)
- 2002: Französische Formel Renault (Platz 3)
- 2002: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 24)
- 2003: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 3)
- 2003: Französische Formel Renault (Platz 6)
- 2004: Formel Renault 2.0 Eurocup (Platz 2)
- 2004: Französische Formel Renault (Platz 6)
- 2005: World Series by Renault (Platz 16)
- 2006: Atlantic Championship (Meister)
- 2007: Champ Car (Platz 8)
- 2008: ALMS, LMP2 (Platz 9)
- 2009: ALMS, LMP1 (Platz 2)
- 2009: Le Mans Series, LMP1 (Platz 10)
- 2010: ALMS, LMP (Meister)
- 2010: Le Mans Series, LMP1 (Platz 14)
- 2011: ALMS, LMP1
- 2011: IndyCar Series (Platz 31)
Le-Mans-Ergebnisse
Jahr Team Fahrzeug Teamkollege Teamkollege Platzierung Ausfallgrund 2008 Team Oreca Matmut Courage-ORECA LC70 Olivier Panis Marcel Fässler Ausfall Unfall 2009 Pescarolo Sport Peugeot 908 HDi FAP Jean-Christophe Boullion Benoît Tréluyer Ausfall Unfall 2010 Team Peugeot Total Peugeot 908 HDi FAP Pedro Lamy Sébastien Bourdais Ausfall Aufhängung 2011 Team Peugeot Total Peugeot 908 Pedro Lamy Sébastien Bourdais Rang 2 Einzelergebnisse in der IndyCar Series
Saison Team 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Punkte Rang 2011 Dreyer & Reinbold Racing STP
ALA
8LBH
SAO
INDY
TXS1
TXS2
MIL
IOW
TOR
EDM
MDO
13NHA
BAL
MOT
KTY
LSV
56 31. HVM Racing SNM
15Einzelnachweise
- ↑ “Pagenaud to fill in for Beatriz at Barber” (indycar.com am 6. April 2011)
Weblinks
Chip Ganassi Penske Andretti Panther Dreyer & Reinbold A. J. Foyt Dragon KV Lotus 9 Dixon
10 Franchitti
38 Rahal
83 Kimball3 Castroneves
6 Briscoe
12 Power
7 Patrick
26 M. Andretti
27 Conway
28 Hunter-Reay4 Hildebrand
44 Rice11 Hamilton
22 Bell
24 Beatriz14 Meira 8 Tracy 5 Satō
59 Viso
82 KanaanDale Coyne Newman/Haas HVM Conquest Sarah Fisher RLLR Sam Schmidt Bryan Herta 18 Jakes
19 Lloyd2 Servià
06 Hinchcliffe78 de Silvestro 34 Saavedra 57 Scheckter
67 Carpenter15 Howard
30 Mann17 Cunningham
77 Wheldon98 Tagliani ehemalige Piloten J. Andretti (Richard Petty, #43), Baguette (RLLR, #30), Battistini (Conquest, #34), Bourdais (Dale Coyne, #19), Carpentier (Dragon, #20), Junqueira (A. J. Foyt, #41), Matos (AFS, #17), Mutoh (Sam Schmidt, #17), de Oliveira (Conquest, #34), Pagenaud (HVM, #78), Pantano (Dreyer & Reinbold, #22), Plowman (Sam Schmidt, #17), Speed (Dragon, #20), Tung (Dragon, #88), Wilson (Dreyer & Reinbold, #22)
Wikimedia Foundation.