- Andreas Heiß
-
Andreas Heiß Persönliches Name Andreas Heiß Geburtstag 18. April 1983 Geburtsort Rum Land Österreich Größe 172 cm Gewicht 66 kg Ausbildung Beruf IT-Manager Einstufung 1998–
2009–
2010–ÖFB-Schiedsrichter
ÖFB-Cupspiele
Erste Liga
5
13Wichtige Einsätze Stand: 29. Juni 2011 Andreas Heiß (* 18. April 1983 in Rum) ist ein österreichischer Fußballschiedsrichter. Er ist Mitglied des Tiroler Fußballverbandes und gehört im Tiroler Schiedsrichterkollegium der Gruppe Innsbruck an.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn als Fußballschiedsrichter
Inspiriert durch seinen Großvater, der ein bekannter Fußballspieler in Tirol war, legte Andreas Heiß am 15. September 1998 die Prüfung zum Fußballschiedsrichter ab. Nachdem er anfänglich aufgrund seiner Jugend nur Nachwuchsspiele leiten durfte, gab er am 15. Juni 2000 sein Debüt im Erwachsenenbereich in der ersten Tiroler Landesklasse. Bereits ein Jahr später konnte er sich für die Tiroler Gebietsliga (sechste Leistungsstufe) qualifizieren. Dank seiner guten Leistungen sicherte sich Andreas Heiß auch einen Platz im Talentekader des Tiroler Schiedsrichterkollegiums. Mit 1. Jänner 2004 wurde er in der Schiedsrichterkader der Landesliga Tirol aufgenommen, wieder ein Jahr später erfolgte der Aufstieg in die Tiroler Liga, wo er am 16. April 2005 mit der Begegnung Mayrhofen gegen Oberperfuss sein erstes Spiel in der vierthöchsten Leistungsstufe leitete.
Ab der Saison 2006/07 stieg Andreas Heiß in den Kader der Regionalliga West auf, wo er am 5. August 2006 mit der Begegnung zwischen Seekirchen und Rankweil sein erstes Spiel leitete. Nur eine Saison später wurde er in die Liste der Schiedsrichterassistenten der Österreichischen Bundesliga aufgenommen. Am 31. August 2007 hatte er seinen ersten Einsatz in der Ersten Liga an der Seite von Louis Hofmann im Spiel ASK Schwadorf gegen SC Schwanenstadt. Am 30. März 2008 assistierte Heiß erstmals in der Bundesliga an der Seite von Thomas Einwaller beim Spiel SV Ried gegen FC Red Bull Salzburg.
Als Schiedsrichterassistent kam Heiß bereits zu internationalen Einsätzen. Obwohl nicht dem Kader der FIFA-Assistent-Referees zugehörig, gab er sein Debüt am 23. Oktober 2008 im UEFA-Pokal 2008/09 im Spiel Aston Villa gegen Ajax Amsterdam als Assistent von Schiedsrichter Thomas Einwaller.[1] Am 5. August 2009 hatte er an der Seite von Konrad Plautz seinen ersten Einsatz in der Qualifikation zur UEFA Champions League 2009/10 im Spiel Olympiakos Piräus gegen ŠK Slovan Bratislava.[2]
Den vorerst letzten Meilenstein in seiner Karriere als Fußballschiedsrichter konnte Andreas Heiß im Frühjahr 2010 setzen. Nachdem er sein letztes Regionalliga Qualifikationsspiel zur Aufnahme in den Kader der österreichischen Bundesligaschiedsrichter am 13. November 2009 in der Regionalliga Ost in der Begegnung SC Neusiedl am See gegen ASK Baumgarten (0:0, 4 x gelb) erfolgreich absolvierte, kam er am 6. April 2010 in der Red Bull Arena im Spiel FC Red Bull Salzburg II gegen FK Austria Wien II (2:0) erstmals in der Ersten Liga (zweithöchste Leistungsstufe) zum Einsatz.[3][4] Mit Beschluss des Schiedsrichter-Ausschusses Bundesliga/Elite vom 31. Mai 2010 wurde Andreas Heiß für die Saison 2010/11 als Schiedsrichter der Ersten Liga aufgenommen.[5]
Neben seiner aktiven Karriere als Schiedsrichter ist Heiß, der im portugiesischen Spitzenschiedsrichter Vitor Melo Pereira (Fußball-Weltmeisterschaft 1998 und Fußball-Weltmeisterschaft 2002) sein Vorbild sieht, zudem auch Mitglied der Tiroler Schiedsrichterkommission.[6]
Spielleitungen in der österreichischen Ersten Liga
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2009/10 06.04.2010 FC Red Bull Salzburg II – FK Austria Wien II 2:0 5 0 0 0 Qualifikationsspiel 2 2009/10 21.05.2010 SKN St. Pölten – Austria Lustenau 1:1 8 0 0 0 Qualifikationsspiel 3 2010/11 30.07.2010 Austria Lustenau – SKN St. Pölten 4:0 7 0 0 0 4 2010/11 27.08.2010 FC Gratkorn – SV Grödig 0:2 3 0 0 0 5 2010/11 14.09.2010 First Vienna FC – FC Lustenau 4:1 6 0 0 2 6 2010/11 1.10.2010 FC Gratkorn - SKN St. Pölten 1:5 7 0 0 1 7 2010/11 29.10.2010 Austria Lustenau - FC Gratkorn 2:1 5 0 0 0 8 2010/11 26.11.2010 First Vienna FC - WAC/St. Andrä 0:4 7 0 0 0 9 2010/11 25.02.2011 FC Lustenau – TSV Hartberg 1:3 4 0 0 0 10 2010/11 04.03.2011 Austria Lustenau – FC Gratkorn 2:1 7 1 1 0 11 2010/11 08.04.2011 SCR Altach – FC Gratkorn 3:1 3 0 0 0 12 2010/11 12.04.2011 Austria Lustenau – First Vienna FC 3:2 7 0 0 2 13 2010/11 06.05.2011 FC Trenkwalder Admira – FC Gratkorn 7:3 3 0 0 0 Spielleitungen im ÖFB-Cup
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2009/10 15.08.2009 Viktoria Bregenz – SV Grödig 1:1 – 1:3 n.V. 5 0 0 0 2 2009/10 20.09.2009 SV Grödig – FC Red Bull Salzburg 0:1 4 0 0 0 3 2010/11 14.08.2010 FC Dornbirn 1913 – SC Magna Wiener Neustadt 1:0 4 0 0 0 4 2010/11 17.09.2010 SV Seekirchen – TSV Hartberg 2:6 4 0 0 0 5 2010/11 9.11.2010 Austria Lustenau – SV Grödig 0:0 n.V.
5:4 i.E.10 0 0 0 Privates
Andreas Heiß ist ledig und hat keine Kinder. Nach der Matura erlernte er den Beruf des EDV-Technikers, in dem er heute als IT Manager tätig ist. Zu seinen Hobbys gehören neben Kinobesuchen, Laufen und Skifahren, wo er sich auch die nötige Kondition holt.
Weblinks
- Österreichische Bundesliga: Schiedsrichterdaten Andreas Heiß (abgerufen am 5. März 2011)
Einzelnachweise
- ↑ Weltfussball.at: Aston Villa – AFC Ajax (abgerufen am 7. April 2010)
- ↑ Weltfussball.at: Olympiakos Piräus – Slovan Bratislava (abgerufen am 7. April 2010)
- ↑ TFV-Schiedsrichter: Andreas Heiß debütiert in der Ersten Liga (abgerufen am 6. April 2010
- ↑ Weltfussball.at: RB Salzburg (A) – Austria Wien (A) (abgerufen am 7. April 2010)
- ↑ Österreichische Bundesliga: Schiedsrichterliste für die Bundesliga 2010/11 (abgerufen am 3. Juni 2010)
- ↑ TFV-Schiedsrichter: Reinhard Kaserer weitere vier Jahre Obmann (abgerufen am 29. Juni 2011)
- ↑ a b Transfermarkt.at: Profil Andreas Heiss (abgerufen am 5. März 2011)
- ↑ a b Weltfußball.at: Andreas Heiß (abgerufen am 5. März 2010)
FIFA-Schiedsrichter: Oliver Drachta | Thomas Einwaller | René Eisner | Gerhard Grobelnik | Harald Lechner | Robert Schörgenhofer
Bundesliga: Christian Dintar | Thomas Gangl | Markus Hameter | Alexander Harkam | Manfred Krassnitzer | Dominik Ouschan | Thomas Prammer | Manuel Schüttengruber
Erste Liga: Bernd Eigler | Andreas Feichtinger | Andreas Heiß | Bernd Hirschbichler | Andreas Kollegger | Dieter Muckenhammer | Harald Ruiss | Tanja Schett (FIFA Frauen) | Michael Schmid |
Wikimedia Foundation.