- Thomas Gangl
-
Thomas Gangl Persönliches Name Thomas Gangl Geburtstag 4. Oktober 1971 Geburtsort Dornbirn Land Österreich Größe 180 cm Gewicht 83 kg Ausbildung Beruf kaufmännischer Leiter Einstufung 1993–
2001–
2001–
2002–
2006–ÖFB-Schiedsrichter
Erste Liga
ÖFB-Cupspiele
Bundesliga
Schweizer Fußballmeisterschaft
57
9
85
3Wichtige Einsätze Finale im ÖFB-Cup 2008/09 Stand: 1. März 2011 Thomas Gangl (* 4. Oktober 1971 in Dornbirn) ist ein österreichischer Fußballschiedsrichter. Er ist Mitglied des Vorarlberger Fußballverbandes und gehört dem Vorarlberger Schiedsrichter-Kollegium an. Gangl leitet seit 2002 Spiele in der österreichischen Bundesliga. Darüber hinaus leitet er internationale Spiele, wurde jedoch wegen Überschreiten der Altersgrenze nicht in den Kader der FIFA aufgenommen.
Laufbahn als Fußballspieler
Im Alter von sieben Jahren begann Gangl beim Vorarlberger Unterklassenverein SC Hatlerdorf Fußball zu spielen. Zwischen 1990 und 1993 bestritt er 30 Spiele in der Kampfmannschaft und erzielte dabei ein Tor.
Laufbahn als Fußballschiedsrichter
Der fußballerische Weg von Thomas Gangl war jedoch durch seinen Vater Hans Gangl, der selbst jahrelang in der Regionalliga West zahlreiche Spiele als Schiedsrichter leitete, vorgezeichnet. Daher legte Thomas Gangl am 30. April 1993 die Prüfung zum Fußball-Schiedsrichter ab und konzentrierte sich intensiv auf seine neue Aufgabe.
Gefördert und gefordert durch seinen Vater, vor allem aber durch seinen eigenen Ehrgeiz konnte Thomas Gangl schnell die Erfolgsleiter hinaufklettern und sich einen Namen als Schiedsrichter machen. Sein Engagement wurde damit belohnt, dass er schon bald Spiele in der vorarlberger Landesliga und in der Regionalliga West leiten durfte.
Mit 1. Juli 2001 wurde Thomas Gangl in den Kader der österreichischen Bundesliga für Spielleitungen in der Ersten Liga aufgenommen, wo er im Spiel SC Untersiebenbrunn gegen DSV Leoben (1:0) sein Debüt gab. Nachdem er auch in der zweithöchsten Liga mit guten Leistungen aufwarten konnte, wurde er bereits ein Jahr später in die österreichische Bundesliga aufgestuft. Dort gab er am 11. September 2002 im Spiel Grazer AK gegen FC Admira Wacker Mödling (2:3) seinen Einstand.
Darüber hinaus durfte sich Thomas Gangl bereits in der Saison 2002/03 über seine ersten internationalen Einsätze als vierter Offizieller freuen. Seine erste internationale Spielleitung hatte er am 14. September 2005 mit dem U20-Länderspiel Schweiz gegen Deutschland (2:1). In den Kader der FIFA-Schiedsrichter kann Thomas Gangl auf Grund des Überschreitens der Altersgrenze jedoch nicht mehr aufgenommen werden.
Spielleitungen in der österreichischen Bundesliga
Stand: 1. März 2011[1]
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2002/03 11.09.2002 Grazer AK – Admira Wacker 2:3 5 1 0 1 2 2002/03 05.10.2002 Austria Salzburg – Pasching 3:2 3 0 0 1 3 2002/03 16.11.2002 Rapid Wien – Pasching 2:1 3 1 0 0 4 2002/03 30.11.2002 Admira Wacker – Austria Salzburg 1:1 8 0 0 0 5 2002/03 15.03.2003 Austria Salzburg – Grazer AK 1:1 3 0 0 0 6 2002/03 16.04.2003 Grazer AK – Admira Wacker 1:1 5 0 0 0 7 2002/03 26.04.2003 FC Kärnten – Ried 4:1 3 1 0 0 8 2003/04 16.08.2003 Admira Wacker – Austria Salzburg 4:0 4 0 0 0 9 2003/04 31.08.2003 Rapid Wien – FC Kärnten 2:2 11 3 0 1 10 2003/04 18.10.2003 Austria Salzburg – Pasching 0:2 4 0 0 0 11 2003/04 29.10.2003 Sturm Graz – Pasching 0:1 3 0 0 0 12 2003/04 06.12.2003 Admira Wacker – Mattersburg 2:0 6 2 0 0 13 2003/04 07.03.2004 Pasching – Admira Wacker 2:1 6 0 0 0 14 2003/04 01.05.2004 Admira Wacker – Pasching 1:2 2 0 0 0 15 2004/05 31.07.2004 Mattersburg – Pasching 3:0 7 1 0 0 16 2004/05 21.08.2004 Wacker Innsbruck – Sturm Graz 2:1 2 0 0 0 17 2004/05 03.10.2004 Pasching – Austria Salzburg 2:1 4 0 0 0 18 2004/05 26.10.2004 Mattersburg – Admira Wacker 3:0 4 0 0 0 19 2004/05 27.11.2004 Austria Salzburg – Mattersburg 1:2 2 0 0 0 20 2004/05 19.02.2005 Sturm Graz – Austria Salzburg 3:1 5 0 0 0 21 2004/05 16.04.2005 Admira Wacker – Wacker Innsbruck 1:0 6 0 0 0 22 2004/05 26.05.2005 Admira Wacker – Austria Salzburg 1:1 6 0 0 0 23 2005/06 23.07.2005 Sturm Graz – Wacker Innsbruck 0:0 4 0 1 0 24 2005/06 27.08.2005 Red Bull Salzburg – Admira Wacker 3:2 4 0 0 1 25 2005/06 21.09.2005 Pasching – Mattersburg 2:0 4 0 0 0 26 2005/06 02.10.2005 Grazer AK – Admira Wacker 4:1 3 1 0 0 27 2005/06 05.11.2005 Wacker Innsbruck – Grazer AK 0:1 1 0 0 0 28 2005/06 08.12.2005 Pasching – Sturm Graz 3:1 1 0 0 0 29 2005/06 29.03.2006 Ried – Grazer AK 2:1 2 0 0 0 30 2005/06 11.03.2006 Red Bull Salzburg – Admira Wacker 0:1 6 0 0 0 31 2005/06 01.04.2006 Austria Wien – Admira Wacker 4:4 6 1 0 2 32 2005/06 2.04.2006 Pasching – Rapid Wien 1:0 5 0 0 0 33 2005/06 29.04.2006 Ried – Mattersburg 2:2 4 1 0 0 34 2006/07 22.07.2006 Pasching – Austria Wien 2:0 6 0 0 0 35 2006/07 13.08.2006 Mattersburg – Ried 0:0 4 0 0 0 36 2006/07 16.09.2006 Wacker Innsbruck – Rapid Wien 2:2 8 0 0 0 37 2006/07 01.10.2006 Grazer AK – Austria Wien 1:3 3 0 0 0 38 2006/07 04.11.2006 Red Bull Salzburg – Pasching 3:0 4 0 0 0 39 2006/07 18.11.2006 Grazer AK – Ried 2:2 3 0 0 1 40 2006/07 03.12.2006 Pasching – Austria Wien 2:1 5 0 1 0 41 2006/07 10.03.2007 Red Bull Salzburg – Mattersburg 1:1 5 0 0 0 42 2006/07 17.03.2007 Austria Wien – Ried 2:1 5 0 0 0 43 2006/07 21.04.2007 Ried – Wacker Innsbruck 2:1 4 0 0 0 44 2006/07 12.05.2007 Austria Wien – Sturm Graz 0:1 1 0 0 0 45 2007/08 05.08.2007 LASK Linz – Ried 1:0 6 1 0 0 46 2007/08 02.09.2007 Austria Wien – Austria Kärnten 1:0 6 0 0 0 47 2007/08 23.09.2007 Wacker Innsbruck – Rapid Wien 1:1 4 0 0 0 48 2007/08 26.09.2007 Red Bull Salzburg – Austria Kärnten 3:0 3 0 0 0 49 2007/08 31.10.2007 Sturm Graz – Ried 5:0 0 0 0 1 50 2007/08 03.11.2007 Wacker Innsbruck – Red Bull Salzburg 3:1 8 0 1 1 51 2007/08 05.03.2008 Austria Wien – LASK Linz 0:0 2 0 0 0 52 2007/08 05.04.2008 Red Bull Salzburg – Sturm Graz 3:0 3 0 0 0 53 2007/08 11.04.2008 Rapid Wien – Austria Kärnten 2:1 6 1 0 0 54 2007/08 26.04.2008 Mattersburg – LASK Linz 1:0 9 0 0 0 55 2008/09 12.07.2008 Mattersburg – Ried 2:1 5 1 1 1 56 2008/09 03.08.2008 Sturm Graz – Austria Wien 0:0 5 0 0 0 57 2008/09 20.09.2008 LASK Linz – Mattersburg 2:1 2 0 0 0 58 2008/09 04.10.2008 Sturm Graz – Austria Kärnten 3:0 1 0 0 0 59 2008/09 12.11.2008 Ried – Red Bull Salzburg 2:2 4 0 0 0 60 2008/09 29.11.2008 Kapfenberg – Austria Wien 1:2 2 0 0 0 61 2008/09 08.03.2009 Mattersburg – Rapid Wien 0:3 4 0 0 0 62 2008/09 12.04.2009 Rapid Wien – Sturm Graz 0:1 6 0 1 0 63 2008/09 24.04.2009 Ried – Red Bull Salzburg 3:0 1 0 0 0 64 2008/09 02.05.2009 LASK Linz – Rapid Wien 0:2 5 0 0 0 65 2008/09 31.05.2009 Kapfenberg – Rapid Wien 0:4 1 1 0 1 66 2009/10 25.11.2009 Rapid Wien – Sturm Graz 2:1 5 0 0 1 67 2009/10 25.07.2009 Ried – Red Bull Salzburg 1:0 3 0 0 0 68 2009/10 02.08.2009 Austria Wien – Kapfenberg 3:0 4 0 0 1 69 2009/10 13.09.2009 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 2:2 4 0 0 0 70 2009/10 04.10.2009 Sturm Graz – Kapfenberg 0:0 3 0 0 0 71 2009/10 25.10.2009 Austria Wien – LASK Linz 3:0 4 0 0 0 72 2009/10 12.02.2010 LASK Linz – Rapid Wien 4:2 2 0 0 1 73 2009/10 26.02.2010 Mattersburg – Austria Wien 1:1 3 1 0 1 74 2009/10 06.03.2010 Red Bull Salzburg – SC Magna Wiener Neustadt 1:1 2 0 0 0 75 2009/10 03.04.2010 Ried – LASK Linz 2:2 7 0 0 0 76 2009/10 05.05.2010 Austria Wien – Rapid Wien 1:0 3 0 0 0 1. Wiener Derby 77 2009/10 13.05.2010 Sturm Graz – Red Bull Salzburg 0:2 6 0 0 0 78 2010/11 17.07.2010 Ried – Sturm Graz 0:3 2 0 0 0 79 2010/11 01.08.2010 Rapid Wien – Red Bull Salzburg 2:1 3 0 0 0 80 2010/11 29.08.2010 Sturm Graz – Magna Wiener Neustadt 4:2 7 0 0 0 81 2010/11 22.09.2010 Ried – Rapid Wien 3:1 5 0 0 0 82 2010/11 02.10.2010 Austria Wien – Sturm Graz 2:3 5 0 0 0 83 2010/11 07.11.2010 Rapid Wien – Sturm Graz 3:1 2 0 0 0 84 2010/11 05.12.2010 Rapid Wien – Ried 3:0 7 0 0 0 85 2010/11 19.02.2011 Mattersburg – Sturm Graz 1:1 4 0 0 0 Spielleitungen im ÖFB-Cup
Stand: 1. März 2011[1]
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2001/02 21.08.2001 Schwarzach – Braunau 0:5 0 0 0 0 2 2002/03 19.03.2003 Bad Bleiberg – Austria Wien 0:2 3 1 0 0 3 2003/04 23.03.2004 Wacker Innsbruck – Grazer AK 1:2 3 1 0 0 4 2004/05 28.09.2004 SV Hall – Hartberg 1:0 5 2004/05 16.03.2005 Austria Salzburg II – Rapid Wien 0:2 2 0 0 0 6 2004/05 18.05.2005 Austria Wien – FC Kärnten 3:0 1 0 0 1 7 2008/09 29.07.2008 Blau-Weiß Feldkirch – Hard 0:0 0 0 0 0 8 2008/09 24.05.2009 Admira Wacker Mödling – Austria Wien 1:1 – 1:3 n.V. 6 0 0 0 Cupfinale 9 2009/10 31.03.2010 Austria Kärnten – Rapid Wien 3:2 6 0 0 0 Spielleitungen in der österreichischen Ersten Liga
Stand: 1. März 2011[1]
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2000/01 14.04.2001 Wörgl – Braunau 1:1 5 0 0 0 2 2000/01 27.04.2001 Vienna – Untersiebenbrunn 1:1 4 0 0 0 3 2001/02 31.07.2001 Untersiebenbrunn – Leoben 1:0 5 0 0 0 4 2001/02 11.08.2001 Braunau – Pasching 2:2 7 0 0 0 5 2001/02 24.08.2001 LASK Linz – Leoben 1:1 5 0 0 0 6 2001/02 14.09.2001 Untersiebenbrunn – Mattersburg 1:1 7 0 0 0 7 2001/02 21.09.2001 Leoben – Braunau 3:0 6 0 0 0 8 2001/02 02.11.2001 Untersiebenbrunn – Leoben 1:0 6 0 0 0 9 2001/02 15.03.2002 Wörgl – LASK Linz 2:0 5 0 0 0 10 2001/02 02.04.2002 Leoben – Mattersburg 0:2 9 0 1 0 11 2001/02 12.04.2002 Pasching – Wörgl 3:0 3 0 0 0 12 2001/02 30.04.2002 Untersiebenbrunn – Mattersburg 3:1 7 0 0 0 13 2001/02 24.05.2002 Mattersburg – Leoben 4:0 6 0 0 0 14 2002/03 17.07.2002 Bad Bleiberg – Kapfenberger SV 1:0 10 0 0 0 15 2002/03 30.07.2002 Untersiebenbrunn – Wiener Sportklub 2:1 5 0 0 0 16 2002/03 09.08.2002 Wörgl – LASK Linz 0:1 4 1 0 0 17 2002/03 21.09.2002 FC Lustenau – Austria Lustenau 0:1 7 0 0 0 18 2002/03 25.10.2002 Wörgl – Wiener Sportklub 0:1 5 0 0 0 19 2002/03 22.11.2002 Mattersburg – LASK Linz 3:0 4 0 0 0 20 2002/03 30.05.2003 Wiener Sportklub – Kapfenberger SV 4:2 3 0 1 1 21 2003/04 29.07.2003 Wörgl – Wacker Innsbruck 1:3 7 1 0 1 22 2003/04 03.10.2003 Untersiebenbrunn – Ried 2:1 5 0 1 2 23 2003/04 24.10.2003 LASK Linz – Leoben 0:1 6 0 0 0 24 2003/04 21.11.2003 Kapfenberger SV – Ried 0:0 5 0 0 0 25 2003/04 19.03.2004 Juniors Villach – Kapfenberger SV 1:2 2 0 0 0 26 2003/04 13.04.2004 Kapfenberger SV – Untersiebenbrunn 3:1 4 0 0 0 27 2003/04 11.05.2004 Wörgl – Wacker Innsbruck 1:1 3 0 0 0 28 2004/05 10.09.2004 Ried – FC Kärnten 0:2 6 0 0 0 29 2004/05 05.11.2004 LASK Linz – Ried 0:1 3 0 0 0 30 2004/05 03.05.2005 Wörgl – Ried 1:2 6 0 0 0 31 2005/06 15.07.2005 FC Kärnten – Austria Wien II 1:2 5 0 0 0 32 2005/06 19.08.2005 Kapfenberger SV – FC Kärnten 3:1 2 1 0 0 33 2005/06 28.10.2005 Rheindorf Altach – Austria Lustenau 1:1 4 0 1 0 34 2005/06 24.03.2006 LASK Linz – Austria Wien II 1:2 4 0 0 0 35 2005/06 21.04.2006 Kapfenberger SV – LASK Linz 1:2 5 0 0 0 36 2006/07 20.10.2006 LASK Linz – Hartberg 4:0 2 0 0 0 37 2006/07 10.11.2006 Hartberg – Admira Wacker Mödling 1:2 1 0 0 0 38 2006/07 28.11.2006 Admira Wacker Mödling – LASK Linz 1:3 6 0 0 1 39 2006/07 27.04.2007 LASK Linz – Austria Wien II 0:2 3 0 0 0 40 2007/08 17.08.2007 Austria Wien II – Parndorf 2:2 5 0 0 0 41 2007/08 24.08.2007 Schwanenstadt – Bad Aussee 2:3 9 0 0 2 42 2007/08 23.11.2007 Gratkorn – Kapfenberger SV 0:2 6 0 0 0 43 2007/08 15.04.2008 Kapfenberger SV – Leoben 1:0 5 0 0 0 44 2007/08 06.05.2008 Parndorf – Schwanenstadt 3:1 7 1 0 0 45 2008/09 08.08.2008 Grödig – Leoben 2:2 2 0 0 0 46 2008/09 22.08.2008 Vöcklabruck – SKN St. Pölten 0:3 5 0 0 0 47 2008/09 26.09.2008 Gratkorn – Leoben 1:1 3 0 0 0 48 2008/09 20.03.2009 Wacker Innsbruck – SKN St. Pölten 3:0 2 0 0 0 49 2008/09 17.04.2009 SC Magna Wiener Neustadt – Grödig 3:0 4 0 0 0 50 2008/09 08.05.2009 Red Bull Salzburg II – Gratkorn 2:1 6 0 0 0 51 2008/09 15.05.2009 Grödig – Wacker Innsbruck 2:3 4 0 0 0 52 2009/10 25.09.2009 Austria Wien II – Hartberg 2:3 6 0 0 0 53 2009/10 30.10.2009 Red Bull Salzburg II – SKN St. Pölten 3:3 4 0 0 0 54 2009/10 01.05.2010 Rheindorf Altach – Austria Lustenau 2:0 5 0 0 0 55 2010/11 23.07.2010 Rheindorf Altach – Austria Lustenau 2:0 5 0 1 0 56 2010/11 20.08.2010 Grödig – Hartberg 3:2 6 0 0 0 57 2010/11 10.09.2010 Wolfsberger AC/St. Andrä – Hartberg 2:0 5 0 0 0 Spielleitungen in der Schweizer Super League
Stand: 1. März 2011[1]
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2006/07 07.04.2007 FC St. Gallen – Grasshoppers Zürich 0:0 4 0 0 0 2 2008/09 02.11.2008 FC Luzern – AC Bellinzona 1:0 3 0 0 1 3 2009/10 25.03.2010 AC Bellinzona – BSC Young Boys 1:3 5 1 0 0 Internationale Schiedsrichter-Einsätze
Neben den im Folgenden aufgelisteten internationalen Einsätzen als Schiedsrichter, war Thomas Gangl bisher 17 Mal als Ersatzschiedsrichter international im Einsatz.
Stand: 1. März 2011[1]
Spiel Datum Bewerb Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 14.09.2005 U20-Länderspiel Schweiz – Deutschland 2:1 0 0 0 0 2 31.05.2006 Freundschaftsspiel Paraguay – Georgien 1:0 0 0 0 0 WM-Vorbereitung 3 08.10.2008 U20-Länderspiel Deutschland – Schweiz 3:2 0 0 0 0 Größte Erfolge
Der größte Erfolg in der Laufbahn als Fußballschiedsrichter war die Nominierung für Spielleitung des Finals im ÖFB-Cup 2008/09 zwischen dem FC Admira Wacker Mödling und dem FK Austria Wien (1:3 nach Verlängerung) am 24. Mai 2009 im Mattersburger Pappelstadion.
Ablehnung durch den SC Austria Lustenau
Nach spielentscheidenden Fehlern des Schiedsrichter-Teams um Thomas Gangl beim Vorarlberger Derby (23. Juli 2010) zwischen dem SC Rheindorf Altach und dem SC Austria Lustenau (Endstand 2:0 - das 1:0 für die Heimmannschaft fiel nach einem irregulären Freistoß, das 1:1 wurde ungerechtfertigterweise wegen Abseits nicht anerkannt) erklärte der Lustenauer Club, dass er Gangl in Zukunft als Spielleiter ablehnen werde. Als Begründung hieß es in einer Aussendung[2], dass der Spielleiter nach 2005 (damals wurde von Altach u.a. ein Tor mit der Hand erzielt, das von Gangl anerkannt wurde) auch in diesem Derby die Austria wieder benachteiligt haben soll.
Privates
Beruflich ist Thomas Gangl, der die Handelsakademie mit der Matura abschloss, kaufmännischer Leiter bei drei GmbHs. Er ist seit 1995 mit seiner Frau Manuela verheiratet und Vater von zwei Kindern (Philipp, * 2000 und Angelika, * 2001). Nicht nur seine Frau bringt viel Verständnis für sein Engagement auf, auch sein Arbeitgeber unterstützt ihn durch die erforderlichen Dienstfreistellungen.
Weblinks
- Österreichische Fußball-Bundesliga: Schiedsrichterdaten Thomas Gangl (abgerufen am 1. März 2011)
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Transfermarkt.at: Leistungsdaten Thomas Gangl (abgerufen am 1. März 2011)
- ↑ http://www1.vsport.at/index.php?id=217&sid=19592&no_cache=1
FIFA-Schiedsrichter: Oliver Drachta | Thomas Einwaller | René Eisner | Gerhard Grobelnik | Harald Lechner | Robert Schörgenhofer
Bundesliga: Christian Dintar | Thomas Gangl | Markus Hameter | Alexander Harkam | Manfred Krassnitzer | Dominik Ouschan | Thomas Prammer | Manuel Schüttengruber
Erste Liga: Bernd Eigler | Andreas Feichtinger | Andreas Heiß | Bernd Hirschbichler | Andreas Kollegger | Dieter Muckenhammer | Harald Ruiss | Tanja Schett (FIFA Frauen) | Michael Schmid |
Wikimedia Foundation.