- Harald Ruiss
-
Harald Ruiss Persönliches Name Harald Ruiss, Mag. Geburtstag 16. Juli 1981 Geburtsort Wien Land Österreich Größe 178 cm Gewicht 67 kg Ausbildung Beruf HTL-Lehrer Einstufung 1999–
2005–
2008–
2010–ÖFB-Schiedsrichter
Regionalliga
ÖFB-Cupspiele
Erste Liga
4
8Wichtige Einsätze Stand: 8. März 2011 Harald Ruiss (* 16. Juli 1981 in Wien) ist ein österreichischer Fußballschiedsrichter. Er ist Mitglied des Wiener Fußballverbands und gehört dem Wiener Schiedsrichterkollegium an.
Inhaltsverzeichnis
Laufbahn als Fußballschiedsrichter
Harald Ruiss begann seine Karriere im Rahmen eines Anfängerlehrganges im Jahr 1999. Durch seine stetig positiven Leistungen gelang ihm im in der Saison 2005/06 der Aufstieg in die Regionalliga.
Den vorerst letzten großen Schritt in seiner Karriere als Fußballschiedsrichter konnte Harald Ruiss im Frühjahr 2010 setzen. Nachdem er bereits in der Saison 2008/09 zweimal unter besonderer Beobachtung stand und er auch am 30. Oktober 2009 sein Qualifikationsspiel in der Regionalliga Mitte zwischen dem FC Wels und dem FC Blau-Weiß Linz (0:3) erfolgreich absolvierte, kam Ruiss am 9. April 2010 am Voith-Platz im Spiel SKN St. Pölten gegen FC Red Bull Salzburg II (2:0) zu seinem ersten Qualifikationsspiel in der Ersten Liga (zweithöchste Leistungsstufe).[1][2] Nachdem er auch am 30. April 2010 das zweite Qualifikationsspiel zwischen dem FC Gratkorn und dem FC Dornbirn (5:0) absolvierte, stand seinem weiteren Aufstieg nichts mehr im Weg. Mit Beschluss des Schiedsrichter-Ausschusses Bundesliga/Elite vom 31. Mai 2010 wurde Harald Ruiss ab der Saison 2010/11 in den Kader der Ersten Liga aufgenommen. Einen Höhepunkt in seiner bisherigen Karriere stellte die Spielleitung des Cup-Spiels Austria Amateure gegen Rapid dar, das nach 120 Minuten im Elfmeterschießen entschieden wurde. Insgesamt standen in der abgelaufenen Saison 2010/11 elf BL2-Spiele unter seiner Leitung. In der Saison 2011/12 hatte er mit der Begegnung Blau-Weiß Linz gegen WAC (2:2) sein bisher schwierigstes Spiel zu leiten, welches aufgrund der vier gezeigten gelb-roten Karten für mediales Aufsehen sorgte.[3]
Spielleitungen in der österreichischen Ersten Liga
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2009/10 09.04.2010 SKN St. Pölten – FC Red Bull Salzburg II 2:0 4 0 0 0 Qualifikationsspiel 2 2009/10 30.04.2010 FC Gratkorn – FC Dornbirn 5:0 1 0 0 0 Qualifikationsspiel 3 2010/11 06.08.2010 Gratkorn – FC Lustenau 0:2 5 0 0 0 4 2010/11 27.08.2010 SKN St. Pölten – FC Lustenau 1:0 7 0 0 0 5 2010/11 10.09.2010 Grödig – Gratkorn 1:4 7 0 0 1 6 2010/11 01.10.2010 Hartberg – Admira Wacker Mödling 1:2 7 1 1 0 7 2010/11 22.10.2010 Wolfsberger AC/St. Andrä – FC Lustenau 1:3 6 1 1 0 8 2010/11 05.11.2010 SKN St. Pölten – Rheindorf Altach 0:0 6 1 0 0 Spielleitungen im ÖFB-Cup
Spiel Saison Datum Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 2008/09 27.07.2008 SR Donaufeld – Floridsdorfer AC 0:2 2 2009/10 31.07.2009 Rennweger SV – SV Wienerberg 0:0 – 1:0 n.V. 4 0 0 0 3 2009/10 18.09.2009 Kottingbrunn – LASK Linz 1:3 2 0 2 1 4 2010/11 19.09.2010 Austria Wien II – Rapid Wien 1:1 – 1:1 n.V.
3:4 i.E.5 0 0 1 Internationale Einsätze
Spiel Datum Bewerb Heimmannschaft – Gastmannschaft Ergebnis Elf-
meterAnmerkung 1 27.08.2009 Freundschaftsspiel Belgien U-17 – Frankreich U-17 1:4 1 0 0 0 Privates
Harald Ruiss ist ledig und hat keine Kinder. Nach der Matura studierte er Geschichte und Deutsch auf Lehramt und ist seit Abschluss seines Studiums als Lehrer an einer Höheren Technischen Bundeslehranstalt tätig.
Weblinks
- Bundesliga.at: Schiedsrichterdaten Harald Ruiss (abgerufen am 8. März 2011)
Einzelnachweise
- ↑ Österreichische Bundesliga: [1] (abgerufen am 20. Juni 2010
- ↑ persönliche Homepage von Harald Ruiss: [2] (abgerufen am 20. Juni 2010)
- ↑ Österreichische Bundesliga: Schiedsrichterliste für die Bundesliga 2010/11 (abgerufen am 20. Juni 2010)
- ↑ a b c weltfußball.at: Harald Ruiss (abgerufen am 22. Juni 2010)
- ↑ a b c transfermarkt.at: Profil Harald Ruiss (abgerufen am 22. Juni 2010)
FIFA-Schiedsrichter: Oliver Drachta | Thomas Einwaller | René Eisner | Gerhard Grobelnik | Harald Lechner | Robert Schörgenhofer
Bundesliga: Christian Dintar | Thomas Gangl | Markus Hameter | Alexander Harkam | Manfred Krassnitzer | Dominik Ouschan | Thomas Prammer | Manuel Schüttengruber
Erste Liga: Bernd Eigler | Andreas Feichtinger | Andreas Heiß | Bernd Hirschbichler | Andreas Kollegger | Dieter Muckenhammer | Harald Ruiss | Tanja Schett (FIFA Frauen) | Michael Schmid |
Wikimedia Foundation.